Pia Gröning - Antijagdtraining

  • Also hier wird weder bestraft noch muss mein Hund mich die ganze Zeit fixieren. Echte Horrordinge die da immer gleich interpretiert werden.....
    :???: :???:
    Und Strafe setzt voraus, dass man Zusammenhänge bilden kann, deshalb ist Strafe unsinnig, denn Hund kann keine ZUsammenhänge erkennen und sich selbst reflektieren.

    Ich kann hier keine Gebrauchsanleitung geben wie man einen aufmerksamen, gesrächsbereiten, ansprechbaren, freudiden, motivierten und nach innen gerichteten Hund arbeitet.
    Dazu sucht man sich eben am besten einen guten Trainer.

    Wie gesagt, das mit dem Clicker hab ich unglücklich ausgedrückt.
    Der Clicker ist einfach eine Technik, die ich nicht in allen Bereichen anwenden kann. Aber sehr wohl eine grosse Berechtigung in der Hundearbeit ist, da man viel, schnell und präzise damit manches erreichen kann.

    Ein Hund der sich um mich bemüht ist ansprechbar wenn ich mit ihm komuniziere.
    Dann sind ihm, wie bei Pia im Video, die Enten egal.
    Und ich WARTE auch nicht auch nicht drauf, dass Hund mit Gesprächsbereitschaft/ Intersse/ Aufmerksamkeit entgegebringt, sondern das wird erarbeitet und bei Fehlverhalten korrigiert. Ich begebe mit da nicht in die Pasive Rolle wie ichs bei Pia empfinde, sondern in die aktive. Die ich auch als notwenig erachte wenn ich einen Hund FÜHREN möchte.

    Das heisst ist diese Gesprächsbereitschaft erarbeitet worden und ich spreche meinen Hund an, hört er mir zu- er tritt in Komunikation mit mir- er ist bemüht um mich- frag mich was ich zu sagen habe. Alles andere ist ihm in diesem Moment egal- bis ich ihn wieder in "Pause" entlasse wo er dem Hundsein nachgehen kann.

    Im gegensatz zu den HH, die 100 Fiffy rufen, brüllen, SIIIITZ!!!!, hinterherrennen, buhlen, dass sie gehörtechnisch zu Fiffy durchdringen, der nur noch Wauzi von nebenan im Kopf hat.......
    Da bemüht sich dann eher Halter um Hund ;-)
    Aber wie gesagt, das macht bei viele die Hundehaltung aus......is ja auch sooooo witzig wenn Fiffy den Nachbar ankläfft und man ihn einfangen muss....hihi....witzig. Für viele ist das Hund Hund sein lassen oder man findet Entschuldigungen wie "der kommt ja von der Strasse", "das sind halt die Gene".
    Eben jedem das seine.
    Es gibt viele Unterschiedliche Vorstellungen von Hundehaltung- jeder muss mit seinem Hund glücklich sein, sollte es zumindest.

  • Ne, ich bin gerade eben froh, das sie eben gerade DAS nicht mehr tut, was auch schon viel Mühe, Arbeit und Nerven gekostet hat, aber ich glaube das haben wir erfolgreich überstanden...am WE war dann Premiere...ein riesen Fest, etliche Leute, Getümmel ohne Ende, einige andere Hunde, Kinder sowie laute und leise, Besoffene, alles was das Herz begehrt oder eben auch nicht...grins...naja jedenfalls kein Kläffen, kein Zerren an der Leine, kein Knurren oder ähnliches, sie schien mir fast der best erzogendste Hund auf dem ganzen Fest und hat sich sogar streicheln lassen von Fremden, noch son Punkt, der anfangs gar nicht ging, aber gut ich schweife wieder ab...was würdest Du tun, wenn eben das oben beschriebene mit Deinem Hund eintritt??? Wegrennen bringt wohl nicht viel, klar würde der Hund nach ner Zeit hinterherkommen, aaaber die Frage ist wann und wenn er das eben nicht tut, was mache ich dann ? Wie korrigiere ich in solchen Momenten???

    Versuch doch wenigstens son bissel Info zu geben und glaub mir, ich bin bestimmt ne Person, die das ausprobiert und wenn das klappt, dann wäre ich Dir nicht nur dankbar sondern würde Dir noch nen Drink spendieren...;-)...ich suche ja nur Hilfe, zumindest beim Thema Jagdtrieb, weil der eben genau das ist, was ich nicht in den Griff bekomme...zumindest nicht so, wie ich das will...oder bin ich zu perfektionistisch und ist es mal ganz ok, wenn Hundi jagen geht??? Meines Erachtens nicht, ich möchte nicht, das sie nen Hasen zu Tode hetzt und dann vielleicht noch einen, der Kleine hat...damit möchte und könnte ich nicht Leben...

  • flygoodspeed,
    ich bin mehr der stille Mitleser , aber das was Du beschrieben hast , hört sich sehr interessant an und Jagdtraining ist auch mein Thema .
    Mich würde interessieren was Du unter einem guten Trainer verstehst , Könntest Du ein Beispiel geben bzw jemanden nennen der so arbeitet dass der Hund ansprechbar wird , auch wenn Reh und Hase vor die Nase laufen ?
    Auch sprachst Du vom " richtigen Schleppleinentraining" , vielleicht magst Du erklären wie das in deinen Augen aussehen sollte ??

    LG
    Huskypaw

  • flygoodspeed

    Das mit dem:" ich laufe dem Hund weg"- ......Danke, Danke!!! :gott:


    Jetzt wird mir einiges klar. Lulu ist ja seit 2 Jahren bei uns. Sie ist immer abgehauen und hat ihr eigenes "Ding" gemacht. Hören? Null Chance. Ich habe sie jetzt seit gut einem Jahr an der Schleppe.
    Irgentwann habe ich aufgehört mit ihr zu sprechen unterwegs. Nur mal "weiter" oder" brav und fein" gesagt. Sonst nichts.

    So, letztens ist sie mir beim Buddeln aus dem Geschirr gerutscht. Das passierte aber innerhalb unseres Häuserblocks. Eine Stunde versuchte ich sie einzufangen.... :sad2: Positiv: Sie rannte nicht sofort in den Wald oder woanders hin, sondern blieb in meiner Nähe, in Sichtweite um die Häuser.

    Ich bin dann einfach rein in die Wohnung gegangen und habe sie durch das Fenster beobachtet.
    Lulu ist dann rein in den Park gegangen, nicht gelaufen, sondern gemütlich spaziert :/
    Ich schnell runter und leise hinter ihr her...... und siehe da: auf einmal kam sie mir entgegen und ließ sich problemlos anleinen.
    Fazit: Du hast recht, solange sie mich sieht, stöbert sie weiter....als ich auf einmal weg war, hat sie es wohl geschnallt.

    Ich vermute auch, dass es auf die Bindung ankommt. Gerade bei Auslandshunden unterschätzt man, wie lange es dauern kann bis sie die Bindung an Frauchen/Herrchen haben. Und jeder Hund ist ja auch anders, bei dem einen geht's schneller und die anderen (so wie Lulu) brauchen mehr Zeit.

    Sorry, für den langen Text :gott:

    LG
    Serafina

  • Ja, das kenne ich ...grins...aber so mittlerweile hört meine ganz gut, das mit dem wegrennen ist ja ansich eigentlich ne gute Idee, ich denke es kommt immer auf den Hund an, meine hat jetzt ne recht gute Bindung und ist zwar immer nur kurz weg aber halt weg...naja wir trainieren fleissig weiter...und herzlichen Glückwunsch...Teilerfolge sind sehr wichtig, damit man weiter trainiert...;-)))

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!