
-
-
Ich hab die DVD hier auch schon seit Längerem liegen, allerdings bis dato noch nicht angeschaut...
Im zugehörigen Buch sagt (bzw. schreibt) sie ja durchaus, dass ihr Training nicht "pauschal" für jeden Hund/Halter geeignet ist, bzw. nicht alles und man für sich eben nur das herausziehen kann und soll, was einem selbst etwas bringt. Ich arbeite zwar auch in Grundzügen nach Ihrer Methode, lasse aber einiges auch wieder weg, weil es für uns einfach nicht "passt". Anderes wiederum hat uns durchaus eine ganze Ecke weiter gebracht, obwohl ich nichtmal groß damit gerechnet hätte...
Ich werd mir die DVD in den nächsten Tagen auf jeden Fall auch nochmal zu Gemüte führen, und für Ende August habe ich ein AJT-Wochenend-Seminar bei Pia gebucht. Voraussichtlich mach ich dann (wenn´s uns zusagt) auch noch eine komplette Intensiv-Trainingswoche im November.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also das was Du oben schreibst, kann ich verstehen, aber Bücher und DVD's sind immer nur Anleitungen für Unwissende, ich habe selbst schon etliche Bücher gelesen und DVD's gesehen zum Thema Hunde, seit meiner jagdlich motivierten Hündin einige aufs fachliche bezogen, also aufs AJT. Zudem bin ich bei Pia Gröning im Training und hatte am 17.07. einen AJT-Workshop, bis dahin war ich auch nicht sooo begeistert, ich hatte einen Monat vorher einen Einzeltermin bei ihr und das was dort gesagt worden ist, waren auch alles Dinge, die ich schon kannte und auch meine Fragen waren das wie, wie setzt man das alles um und wie behält man das bei ohne halt jahrelang mit Leckerchen durch die Gegend zu laufen. Diese ganzen Fragen wurden dann auf dem AJT-Workshop teilweise beantwortet. Dort waren 6 Hunde-Mensch-Teams, ein Labbi, ein Airdale-Terrier, ein Labbi-Mix und 2 weitere kleine Hunde, welche Rasse ich nun nicht sagen kann, da ich nicht so der Fan von kleinen Hunden bin, jedenfalls ist sie auf dem AJT-Workshop auf jeden einzeln eingegangen und der Kurs sollte 3 Std. dauern, von 10 Uhr an, ging dann aber bis 14 anstatt bis 13 Uhr, jedenfalls hat sie dort auch gesagt, es gibt halt so stark jagdlich motivierte Hunde, die gar nicht mit Leckerchen zu kriegen sind oder halt welche, die mit Leckerchen und Spielzeug nicht zu kriegen sind und die Kunst besteht halt darin immer wieder rauszufinden, womit man den Hund bekommt... Sie ist zudem auf jeden einzeln eingegangen und hat auch alles was man an Fragen hatte beantwortet, des weiteren steht sie auch noch nach dem Training per E-Mail zur Verfügung, falls Fragen auftauchen, da man ja in 3 Std. sehr viel sagen kann, aber halt als Zuhörer nicht alles behält. Das was Du geschrieben hast, das der Hund mit dem Menschen, das ist eine reine Arbeitssache, der Hund wird sich nicht von sich aus auf Dich konzentrieren oder erwartest Du Wunder??? Ich meine, Du bist der Hundehalter und derjenige an dem es liegt, ob sich Dein Hund auf Dich konzentriert. Ob dort nun fachlich falsche Dinge genannt werden, das kann ich so nicht bestätigen, denn das ist immer Ansichtssache, selbst Leute die das "Fach" studiert haben, haben unterschiedliche Meinungen, je nachdem wo jemand studiert hat, der Rütter machst z. B. ganz anders als die tolle wovon ich mal gar nichts halte, Geb-Mann oder so??? Naja jedenfalls die die halt mal im Fernsehen war und bei fast jedem Hund der Meinung war, das er nur noch per Sprühhalsband zu erziehen sei. Ich denke die Sache mit dem AJT ist halt ebens ehr schwierig und ein sehr umstrittenes Thema, wobei jeder für sich halt rausfinden muß, welchen Weg er einschlägt, je nachdem was man dann für ein HH ist, viele sind bereit zu arbeiten, andere vielleicht nicht und wollens halt einfach und bequem, aber so klappt das meistens nicht, Hundeerziehung ist Arbeit und AJT ist verdammt harte Arbeit...aber ich kann sagen, meine Hündin hört zwar noch nicht perfekt aber ich konnte sie jetzt schon mehrfach von nem Kaninchen einer Katze und auch von Vögeln und Eichhörnchen abrufen, zwar gibts auch Tage, da klappt dann gar nichts, aber das ist normal schließlich haben auch Hunde mal nen schlechten Tag...
-
Dann ist ja gut, wenn Dir der Worshop gefallen und weitergeholfen hat.
Klar kann man auch fachlich über einiges streiten.Aber zB dem Hund zuerst ein Sitz beizubringen, BEVOR er gelernt hat mir Gesprächsbereitschaft entgegen zu bringen ist für mich das Pferd von hinte aufzäumen- und macht für mich keinen Sinn- verkompliziert die ganze sache.
Dann dauern die Basics ja ewig- das ist keine klare Komunikation mit Hund sondern verwaschen.
Ebenso auf der DVD das an der straffe SL waretn bis Hund sich mir zuwendet. Wenn ers tut, darf er gehen!!!!! Trotz Zug auf m Hals.....was wird dann da jetzt belohnt? Fragt sich Hund.....das gucken zum Halter oder der straffe Zug am Hals?
Oder Pia macht Fehler- Hund läuft weg. Ok, kann passieren. Aber sie guckt Hund dabei auch noch zu........Meine Arbeit ist eine andere- bei mir muss sich Hund um mich bemühen, nicht umgekehrt. Sicherlich bring ichs ihm bei, mit VIEL Motivation, individuelle Motivation!, aber ich WARTE sicher nicht, dass Hund mit mir in kontakt tritt, sondern ich ERWARTE es.
Hund wird in der DVD sehr häufig dafür pos bestätigt, dass er von seinem Halter WEG geht.
Da gehen die Ansichten auch sicher auseinander. Hier haben mir ja schon etliche User gesagt, sie WOLLEN Hunde die nach aussen orientiert sind, sich für andere Hunde, Postboten und Rehe interessieren. Ja, dann ist es ja auch ok so zu arbeiten. Aber ich glaube nicht, dass DAS zB einen Anfänger, der sich an der DVD orientiert bewusst ist.
Und dann müsste mans wenigstens erwähnen, dass so natürlich nur schwieriger und langwieriger bis gar nicht einen am Halter orientierter Hund gearbeitet wird. Sonst find ichs unfair. Und dann wunders sich die ganzen HH die in die Huschu rennen wenn hinterher doch kein alltagstauglicher Hund rauskommt- obwohl sie doch sooooo viel üben.Klar gibts viele Meinungen- auch unter sogenannten studierten-aber jeder der sich ne Meute hält weiss, dass es SO nicht funktioniert bzw nur bedingt.
Ich dachte vorher halt Pia ist ne Fachfrau...aber die DVD hat mich fachlich einfach enttäuscht wie gesagt.Gibts denn jemand, der mit einem stark triebeigen event schon mit Jagderfolg-Hund so schon erfolgreich trainiert hat?
Das würd mich doch sehr interessieren. -
Korrigieren mich- nicht straffer Zug am Hals- glaub ich, sondern am Geschirr.
Was sich aber an der tatsache nix nimmt.AJT ist schon viel Arbeit. Aber bei vielen HH ist es weniger Arbeit als sie denken bzw wissen. Man hats ihnen nur nicht richtig gezeigt.
Nicht abzustreiten, dass es auch viele hartnäckige Exemplare gibt.
Besinders wenns Thembereiche trifft wo man die Situationen zum Training nicht regelmässig g -
Korrigieren mich- nicht straffer Zug am Hals- glaub ich, sondern am Geschirr.
Was sich aber an der tatsache nix nimmt.AJT ist schon viel Arbeit. Aber bei vielen HH ist es weniger Arbeit als sie denken bzw wissen. Man hats ihnen nur nicht richtig gezeigt.
Nicht abzustreiten, dass es auch viele hartnäckige Exemplare gibt.
Besinders wenns Thembereiche trifft wo man die Situationen zum Training nicht regelmässig geplant herbeiführen kann. -
-
Zitat
Korrigieren mich- nicht straffer Zug am Hals- glaub ich, sondern am Geschirr.
Was sich aber an der tatsache nix nimmt.Also ich bin der Meinung wenn der Hund ständig die Leine spürt und dann mal ohne läuft, dann haste den Salat, dann hat es sich ausgehört....;-)
AJT ist schon viel Arbeit. Aber bei vielen HH ist es weniger Arbeit als sie denken bzw wissen. Man hats ihnen nur nicht richtig gezeigt.
Nicht abzustreiten, dass es auch viele hartnäckige Exemplare gibt.
Besinders wenns Thembereiche trifft wo man die Situationen zum Training nicht regelmässig gGut, ich bin immer für hilfsreiche Tipps zu haben....
-
Zitat
Dann ist ja gut, wenn Dir der Worshop gefallen und weitergeholfen hat.
Klar kann man auch fachlich über einiges streiten.Das ist halt denke ich immer Ansichtssache und DVD's und Bücher haben mir ehrlich gesagt nie wirklich weiter geholfen, das Wissen, welches ich daraus gezogen habe, ist zwar einiges, aber ich muß eingestehen, das ich viele Dinge erst nach einiger Zeit der paktischen Übung richtig angewendet habe und teilweise halt erst unter Anleitung, Papier ist geduldig, das ganze so umzusetzen ist eine andere Sache.
Aber zB dem Hund zuerst ein Sitz beizubringen, BEVOR er gelernt hat mir Gesprächsbereitschaft entgegen zu bringen ist für mich das Pferd von hinte aufzäumen- und macht für mich keinen Sinn- verkompliziert die ganze sache.
Also ich habe die DVD von ihr auch, nur noch nicht ganz angesehen, bei dem WS sagte sie das der Grundgehorsam schon klappen sollte und das sie bei einem Welpen wieder ganz anders anfangen würde, aber wir hatten ja fast alle ausgewachsene Hunde...und ich denke auch, das ein gewisser Grad an Grundgehorsam vorhanden sein sollte...Aber die Arbeitsbereitschaft bzw. Gesprächsbereitschaft des Hundes, hängt doch mit unserem Talent zusammen oder nicht??? Also ich meine, wenn ich mich viel um meinen Hund kümmer, rede jetzt nicht von verhätscheln oder in Deckchen oder so einwickeln...grins, naja halt viele für ihn interessante Dinge mit ihm mache, dann entsteht doch automatisch eine gewisse Bindung, die ich dann weiter ausbaue und womit ich dann arbeiten kann, denn dann ist ja die Bereitschaft da seinerseits. Zumindest hat das bei meiner richtig gut geklappt, muß jetzt dazu sagen, das sie 4 1/2 Jahre in schlechter Haltung war und geschlagen worden ist, ich hab sie jetzt seit ca. nem Jahr und mußte erst einmal daran arbeiten das sie sich nicht für jede Bewegung in ihre Richtung auf den Boden schmeißt und schreit. Zudem zeigte sie anfangs starke Angstaggression mit teilweisen Scheinattacken, was ich aber mittlerweile gut in den Griff bekommen habe...gottlob...;-)
Dann dauern die Basics ja ewig- das ist keine klare Komunikation mit Hund sondern verwaschen.
Ebenso auf der DVD das an der straffe SL waretn bis Hund sich mir zuwendet. Wenn ers tut, darf er gehen!!!!! Trotz Zug auf m Hals.....was wird dann da jetzt belohnt? Fragt sich Hund.....das gucken zum Halter oder der straffe Zug am Hals?Na, dann probiers doch mal aus, ich arbeite viel mit dem Clicker und bis jetzt hat sie das immer mit dem gucken verbunden...davon mal ganz abgesehen, ich rucke nie an der Leine, denn dann mal ohne Leine und Hund ist weg, deshalb versuche ich soweit möglich gar nicht mit Leinenruck oder ähnlichem zu arbeiten.
Oder Pia macht Fehler- Hund läuft weg. Ok, kann passieren. Aber sie guckt Hund dabei auch noch zu........
Ja, aber was soll sie Deines Erachtens denn auch tun??? Wenn das rufen nichts mehr hilft und der Hund eh schon weg ist dann noch zu rufen ist doch Unsinn, somit verbindet der Hund irgendwann das weglaufen mit dem Rufen und herzlichen Glückwunsch, dann ist der Preis heiß...;-)...
Also ich kann nicht fliegen und meinem Hund hinterher, da wäre ich nicht ansatzweise in der Lage auch nur in die Nähe meines Hundes zu kommen...
Meine Arbeit ist eine andere- bei mir muss sich Hund um mich bemühen, nicht umgekehrt. Sicherlich bring ichs ihm bei, mit VIEL Motivation, individuelle Motivation!, aber ich WARTE sicher nicht, dass Hund mit mir in kontakt tritt, sondern ich ERWARTE es.
Ja gut, bei dem WS sagte sie, das man nicht zu viel und zu oft loben sollte, sondern der Hund sich das erarbeiten muß, egal nun ob man mit dem Clicker trainiert oder halt ohne diesen...
Hund wird in der DVD sehr häufig dafür pos bestätigt, dass er von seinem Halter WEG geht.
Da gehen die Ansichten auch sicher auseinander. Hier haben mir ja schon etliche User gesagt, sie WOLLEN Hunde die nach aussen orientiert sind, sich für andere Hunde, Postboten und Rehe interessieren. Ja, dann ist es ja auch ok so zu arbeiten. Aber ich glaube nicht, dass DAS zB einen Anfänger, der sich an der DVD orientiert bewusst ist.Ne, sowas möchte ich nicht, ich möchte eben genau die andere Seite, ich möchte das mein Hund sich hauptsächlich an mir orientiert. Sie soll auf mich warten, wenn sie vorläuft, sie soll nicht auf irgendwelche Lockrufe von Leuten reagieren, sondern mich anschauen und fragen obs ok ist, genauso verhält es sich mit Leckerchen von anderen, das bekommt sie ausschließlich nur von mir, anspringen, hinrennen und begrüßen von Fremden ist bei mir ein absolutes Tabu. Es gibt soooo viele Leute, die hundefeindlich sind, das man sich selbst wegen eines schnupperns an einer Tasche einer stundenlangen, nicht enden wollenden Diskussion unterziehen könnte.
Und dann müsste mans wenigstens erwähnen, dass so natürlich nur schwieriger und langwieriger bis gar nicht einen am Halter orientierter Hund gearbeitet wird. Sonst find ichs unfair. Und dann wunders sich die ganzen HH die in die Huschu rennen wenn hinterher doch kein alltagstauglicher Hund rauskommt- obwohl sie doch sooooo viel üben.
Klar gibts viele Meinungen- auch unter sogenannten studierten-aber jeder der sich ne Meute hält weiss, dass es SO nicht funktioniert bzw nur bedingt.
Ich dachte vorher halt Pia ist ne Fachfrau...aber die DVD hat mich fachlich einfach enttäuscht wie gesagt.Gibts denn jemand, der mit einem stark triebeigen event schon mit Jagderfolg-Hund so schon erfolgreich trainiert hat?
Das würd mich doch sehr interessieren.Japderfolg hatte meine schon mehrfach, allerdings war sie da noch nicht in meinen Händen und den Erfolg, den ich bis jetzt hatte, hatte ich ja gerade geschildert. Jetzt aber mal anders gefragt, wenn Du nicht dieser Meinung bist, dann erläuter doch mal näher, wie Du nen AJT aufziehen würdest, ich meine für neue Wege und fachliche Ratschläge bin ich immer dankbar, weil es ist halt wirklich viel Arbeit, das weiß ich aber vielleicht gibts ja doch nen schnelleren, leichteren oder besser funktionierenden Weg...;-)
-
Zudem denke ich, wo ich ja jetzt schon etliches gelesen und gesehen habe, über Rütter, Clarissa von Rheinhardt, Turid Rugaas, Bloch und andere, das das immer nur Ansätze sind, in einem Buch oder in einer DVD und das ganze ja mehr oder weniger immer nur in der Theorie ist immer nur eine Denkhilfe und keine perfekte Anleitung, wie man einen Hund erzieht oder einen stark jagdmotivierten Hund vom jagen abhält, ist eine ganz andere Sache und es sind immer nur Tipps und vielleicht Denkvorschläge...;-)
-
Puh.....ja, wo soll ich daaaa anfangen.
In meinen Augen hast Du- wirklich nicht bös gemeint- einiges noch nicht verstanden....wobei ich glaube wahrscheinlich noch nicht kennengelernt.
Ich habe ja auch so angefange wie Pia es zeigt.
Aber ich hatte viel Glück mir die letzten Jahre viele gute Hundmenschen gesucht zu haben mit gaaaanz viel Erfahrung in der Hundearbeit. Bewusst habe ich mir meist nicht die gesucht, die Menschen trainieren wie in den meisten Huschu, sondern vorwiegend die, die mit vielen (verschiedene) Hunden arbeiten, sie komplett von a-z selbst ausbilden und oft auch i einem Rudel leben.
Bei der DVD sind eben grobe Fehler drin- die einem keiner sagt- bzw. viele nicht kennen, auch HT scheinbar nicht oder keine Ahnung warum...weiss nicht wie die argumentieren.
Sicher führt bei vielen Hunden Pias Methoden halb oder sogar ganz zum Ziel- auch ich hatte/ habe so Hunde. Aber der Methode sind einfach starke Grenzen gesetzt, die viele nicht erkennen wollen.
Es kommt eben auch ganz darauf an WAS für ein Ziel man verfolgt, welchen Anspruch man hat.
ZB ist der eine zufrieden wenn Hund angeleint an anderen Hund im Abstand von 10m vorbeigehen kann ohne Macken. Der andere verlangt esvon seinen vielleicht eh schon triebigen Hund ohne Leine völlige Ignoranz für andere Hunde.Gesprächsbereitschaft hat NICHTS mit Talent zu tun!!!!!
Das ist bei mir die Basis, die Grundübung, die VOR ALLEN steht. Ich scheiss auf Sitz und platz....was nützt denn das wenn Hund gar nicht zuhört, weil er dem Jagtobjekt Auto hinterherstarrt????
Du redest von Bindung und entsteht mit der Zeit. Durch die von Dir aufgeführten Dinge beschleunigst Du eine gute Bindung.Ja klar, Clicker funktioniert gut, sehr gut.
Aber es kommt einfach darauf an WAS man bei WELCHEM Hund erarbeiten möchte- Clicker löst nicht jedes Problem.
Es gibt viele Hunde, die darüber gut aufmerksam werden.
Mit Clicker von einem triebigen-führigem Hund zu verlangen hinter einem beim radeln zu laufen ist unmöglich.
Es geht nur, wenn Reiz Clicker grösser als Reiz Reh.....Es erfordert eben ein gescheites adequates SL Training, damit der Hund nimmer zwischen Leine und Nicht Leine unterscheidet.
Dafür ist sie unter anderem da- um dem Hund die Leine abzugewöhnen und im Freilauf genauso zu "funktionieren".Also wenn mein Hund wegläuft, lauf ich ihm auch weg...entziehe ihm pos. (=mich= Strafe).
Das macht Pia dann ja auch....Minuten später.
Zumindest das kann man dann noch tun.
Hier arbeitet man halt mit Verlustangst.Ich bin der Meinung man kann nicht oft genug loben- aber nur wenn manns ehrlich meint- so richtig farbenfrohes Lob ist Gold wert. Aber es gibt auch eben das passive Lob bei mir- die Ignoranz. ZB wir joggen im "Fuss" ich sage nichts- störe ihn nicht bei dem was er tut- so weiss er alles ok.....er darf meine Anwesenheit still schweigend-trabend geniessen ;-)
Ein aktives Lob kann manches mal Fehl am Platz sein- zuviel für den Hund, was ihn zu "Fehlern" verleiten kann.Für einige hier ist es ein Schimpfwort- aber was Du möchtest ist ein nach innen orientierter HUnd. Einer der gesprächsbereit ist wenn Du ihn ansprichst und einer der Dir aufmerksam ist- trotz aller Lbensfreude und Freiheiten, die er haben kann.
Ich möchte Dir Pia nicht schlecht reden- manche Ansätze sind auch ganz gut- allerdings bin ich über manches in der DVD halt echt etwas schockiert wie man so arbeiten kann.
Ich kann Dir natürlich den ein oder anderen HT empfehlen- tu dies aber ungern.
Da Du recht interessiert und motiviet scheinst ei wenig mehr über Hundearbeit zu erfahren kann ich Dir in deinen bewertungen was empfehlen? Wo wohnst Du denn?Ein AJT läuft bei mir immer über die SL und über das Radiustraining was bei Pia ja auch zu sehen ist. Nur möchte ich nicht die nächsten Jahre bei Sicht eines Rehs den Hund zurückrufen oder "Ende" sagen....falls das dann irgendwann klappt.
....der Hund soll sich um mich bemühen--nicht ich mich um ihn eben.
Sondern ich erwarte, dass ich auch wieder nett plauschend entspannt Gassi gehen kann ohne gross auf Hund achten zu MÜSSEN- ohne dass er Quatsch macht. -
Zitat
Meine Arbeit ist eine andere- bei mir muss sich Hund um mich bemühen, nicht umgekehrt. Sicherlich bring ichs ihm bei, mit VIEL Motivation, individuelle Motivation!, aber ich WARTE sicher nicht, dass Hund mit mir in kontakt tritt, sondern ich ERWARTE es.
kannst du mir bitte erklären, wie du es erreichst, dass deine ERWARTUNG auch Erfolg hat?ZitatAlso wenn mein Hund wegläuft, lauf ich ihm auch weg...entziehe ihm pos. (=mich= Strafe).
Das macht Pia dann ja auch....Minuten später.
Zumindest das kann man dann noch tun.
Hier arbeitet man halt mit Verlustangst.
Blöd nur, wenn der Hund keine Verlustangst hat und erst mal sein eigenes Ding macht. Da ist es schon egal ob ich gleich weglaufe oder später.Viele Wege führen nach Rom (und leider zum Reh) und man muss doch für jeden Hund individuell die Methode erarbeiten.
Nächsten Freitag kommt meine HT zu uns um uns beim AJT zu helfen. Mal sehen, ob ich dann noch andere Ansätze und "Fehler" beisteuern kann.
Liebe Grüße
Conny -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!