Ist ein Hundeplatz nötig für Gebrauchshunde?

  • hey liebe night :smile:

    Zitat

    Ich spiele nicht Ball, ich habe es nur gestern einmal auspobiert, wie der Hund reagiert, wenn er komplett hochgedreht wäre beim Training. Er macht gut mit, keine Frage, aber danach übersieht er eben die Straße oder rennt mit voller Wucht in die Schleppleine.

    dir wird auf dem hundeplatz gezeigt, wie man den hund "heiß" macht und wie man es schafft, dass er wieder runter fährt.

    seitdem mein hund seinen trieb ausleben kann, ist er ruhiger im alltag geworden.
    und er wirkt cooler und gelassener.
    von der hibbeligkeit am anfang des jahres- ist kaum noch was zu bemerken.

    und das zeigt mir, dass wir den richtigen weg eingeschlagen haben.

  • Zitat

    ..Wenn man lernen will, Trieb zu kontrollieren, muss man den Trieb auch zulassen. Sonst ist die Kontrolle Augenwischerei - finde ich.

    Genau..oder eben ein kleinhalten des Hundes.

    Zitat

    ...Aber das hat nix zu tun mit dem Border-Besitzer, der findet, sein Hund ist zu hibbelig und Spazierengehn muss doch eigentlich genügen und wenn der Hund dann hochdreht, wird er halt in die Ruhe befohlen..

    Nicht nur mir geht es da so. Endlich spricht es mal jemand an. :gut:

    Zitat

    ..seitdem mein hund seinen trieb ausleben kann, ist er ruhiger im alltag geworden.

    Sehe ich auch so.
    Ich denke das ginge den meisten Hunden so, die ihren Bedürfnissen nach beschäftigt werden und auch mal "hochdrehen" ;)

  • Wie gesagt, ich habe nicht das Gefühl, dass der Hund hier zur "Ruhe gezwungen wird", aber er hat hier eben schnell gelernt, dass es hier ein großartiges Programm jeden Tag nicht geben wird.
    Und daran hat er sich gut gewöhnt. Nach der großen Runde ist er auch ausgepowert und schläft dann seelig vor sich hin.
    Aber gestern hat er eine halbe Stunde unter Hochspannung powern dürfen und noch heute ist er fertig davon.

    Ich werde morgen mal zu dem Hundeplatz fahren, der hier bei uns ist, erstmal ohne Hund.
    Schauen wir mal, ob ich dem nicht doch noch was abgewinnen kann.
    Will ja letztlich das Beste für meinen Wuffel, und wenn der denn unbedingt solch eine Auslastung braucht, dann bekommt er sie eben.

    Könnte das auch bei solchen Problemen wie Leinenagression helfen?
    (also, dass die daher rührt, dass er lieber mehr machen möchte?)

    Wie gesagt, lethargisch ist er nicht und auch nicht per Se hibbelig, das wird er nur, wenn wir zu zweit gehen oder eben ne neue Umgebung da ist, das artet dann aber schnell in Stress aus.

  • Zitat

    Wieso wird immer angenommen, dass VPG-Hunde hochgedreht ohne Ende sind?
    Diese Hunde haben die entsprechenden Triebanlagen. Es wird immer Situationen geben, wo diese Hunde extrem hochdrehen.
    Der Vorteil am gearbeiteten Hund ist, dass man ihn "an- und abschalten" kann und dass der Hund gelernt hat seinen Trieb selbst zu kontrollieren, sich selbst zurückzunehmen. trotzdem ansprechbar zu sein.
    Also das genaue Gegenteil von dem, was du bei deinem beschreibst, Night. Das geht natürlich nicht von Anfang an, das muss Hund erst lernen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Sorry, aber das was beim VPG praktiziert wird ist den Hund total hochfahren. Kein richtiger Arbeitshund im Einsatz wäre in einem solchen Stresszustand noch wirklich zu gebrauchen.

    Viele Grüße
    Corinna

  • :???: Stresszustand würde ich das bei meinen Hunden nun nicht nennen.
    Wir gucken beim Arbeiten ja nun auch über den Tellerrand und ich empfinde meine Hunde als gelassen. Sonst brauchten wir es mit dem Training in den Niederlanden gar nicht zu versuchen, weil die Hunde dort zu lange arbeiten müssten. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • @Nightstalcer
    (Ich weiß jetzt nicht, ob das schon jemand geschrieben hat)Du kannst in einem Verein auch nur Unterordnung und Fährtenarbeit machen. Manche machen auch schon andere Arten von Nasenarbeit wie ZOS. Wenn auch der Schwerpunkt auf VPG liegt, geht es auch, dass du nur Teile davon machst. Gibt ja auch Hunde die sich nicht für Schutzdienst eignen.

    Und dann wollte ich noch fragen, wie du darauf kommst, dass dein Hund auf dem HuPla total gestresst ist, bzw. wie hast du das ausprobiert? Ich mache jetzt mit Enzo Obedience und habe den Verein gewechselt. Aber die ersten paar Termine mit ihm kann ich jeweils abhaken - nur Geglotze nach den anderen Hunden, Aufregung, Schnüffel hier und schnüffel da, alles, nur nicht ich. Das gibt sich dann aber auch mit der Zeit wenn sie sich an die Umgebung gewöhnt haben. Klar gibt es Profis die fahren zur Prüfung und der Hund legt los, auf jedem fremden Platz. Aber bei jungen Hunden oder solchen die es nicht kennen geht das nicht so schnell. Nur Mut...

    Gruß
    Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!