BARF - wir kommen!!!

  • Ich hab die Faxen dicke von vielen Dingen rund um die Fütterei!

    Die Hündin bekommt Gelenk-Spezial-Futter, welches ihr zwar schmeckt, aber ja immer ein und die selbe Soße ist. Davon natürlich auch noch wenig, weil meine alte Lady sich zur Pummellotte entwickelt hat.

    Der Rüde frisst kein einziges TroFu gerne und wenn ich ihn mit NaFu füttern möchte und dann auf Qualität achte, dann gibt es für mich bald nichts mehr zu essen, weil leider die Kohle nicht reicht :D

    Also habe ich jetzt todesmutig mal totes, gewolftes Tier bestellt und hoffe, dass sie es fressen (gehe aber mal davon aus, weil sie gerne Fisch- und Fleischreste verputzen) und vertragen.

    Ich bin gespannt, nächste Woche wird geliefert und ich habe wahrscheinlich bis dahin viereckige Augen, weil ich so viel hier und in Büchern über BARF gelesen habe...

    Schlussendlich kann mir Männe mit dieser IGITT-Einstellung auch mal den Buckel runter rutschen. So! :p

    Er fütter die Krawalltüten eh so gut wie nie und ich muss ja nicht zwingend (immer) grünen Pansen verabreichen.

    Nun bin ich gespannt auf viele Tipps und positive Bestätigungen aller Art!

    Ich bin quasi aufgeregt... :headbash:

  • Hat dich der Virus also auch erwischt? :lol:
    Gute Entscheidung! :gut:
    Dein Hund wird es dir danken und warte es ab - irgendwann wühlst du bis zum Ellenbogen in leckeren Innereien, gibtst deinem Hund ganze Rinderohren mit Fell, Fleisch am Stück und blutigen Rinderstoss und findest, das sei die normalste Sache der Welt :D
    Lass dich von deinem Männe nur nicht beirren! Wir sind nicht verrrückt

    Externer Inhalt www.greensmilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :mg:

  • Hi Danella,
    dein Text gefällt mir :lachtot: genau die richtige Einstellung, :gut: und dein Männe wird irgendwann neidisch merken daß die Hunde besser ernährt werden wie er. :lol:

    Um Tips zu kriegen wäre es allerdings gut wenn du gezielte Fragen stellst :smile:

  • Zitat


    Um Tips zu kriegen wäre es allerdings gut wenn du gezielte Fragen stellst :smile:

    Das ist natürlich mal wahr ;) Noch habe ich keine... Muss ja erstmal gucken, ob sie das vertragen... Habe es vor weit über einem Jahr mal mit Pansen probiert und das hatte Durchfall ohne Ende zur Folge.

    Aber gestern gab es dann tote Kuh mit Hüttenkäse und Ei samt Schale. Haben sie mit unfassbar großer Begeisterung weggeputzt und es gab keinerlei negative Begleiterscheinungen.

    Heute früh das gleiche nur ohne Ei und mit den Rest-Nudeln von gestern.

    Echt, so schön meinen Hund mal mit Genuss futtern zu sehen. :D

    Der werte Gatte ist natürlich super skeptisch und hat auch leichten Bammel vor ganzen Ohren im Garten... Aber so weit simma ja noch nich, gelle.

    Ja, was muss ich denn beachten? Mineralstoffe, Gemüse (bis auf Möhren und Kartoffeln sind sie nicht so die Kanickel), welches Obst geht gemein hin gut in den Hund rein?

    Ich könnte natürlich quasi GEmüseeintopf für die beiden kochen und einfrieren...
    Lese ja immer hübsch im "Was kommt heute in den Napf"-Fred mit und kupfer mir das einfach ab...

    Hach, das macht irgendwie Spaß :roll:

  • Ha noch ein Neuling. Bei mir gibt es seit Dienstag Rohes. Die Begeisterung meiner Hunde ist nicht in Worte zu fassen.
    Bis jetzt gab es Pansen, gewolftes Rind und Möhre. Alles super vertragen.
    Jetzt kommt nach und nach Abwechslung rein.
    Ich hab mir das Buch Natural Dog Food zugelegt, um eine Vorstellung zu bekommen, was geht und was nicht.

    Ich wünsche Dir viel Spaß beim füttern. ;)

  • Hm, ich hab so zwei andere Bücher, eher Broschüren. Wie auch immer die nun heißen...

    Pute und Möhren-Kartoffel-Matsch an Joghurt ging auf alle Fälle gut rein gestern in die Pupsebacken :gut:

  • Hi Danelle,
    mach dir einfach mal Gedanken und stell mal mit Hilfe der beiden Heftchen zwei Pläne hier auf.
    Daran kann man dann mit Verbesserungstips arbeiten.

    Pansen war nicht unbedingt die beste Einstiegsidee, verträgt am Anfang nicht jeder Hund.
    Ich hab damals den gleichen Fehler gemacht,und so ein Pansenschiss ,quer durchs Wohnzimmer war echt klasse :lol:

    Das gibt sich aber wenn deine Hunde an Rohfleisch gewöhnt sind ;)

  • Meine haben den Start gut überstanden, auch den Pansen. ;)
    Aber es gab auch vorher ab und an mal was Rohes, also war es nix komplett Neues. Innereien fand Nala bisserl ekelig, aber schließlich ging es doch rein.
    Bis jetzt find ich es nicht so aufwendig wie ich vermutet hatte.
    Den Beiden schmeckt es fantastisch.

  • Schön, zwei neue Barfer =)

    Zu welcher Sippe gehört ihr denn?
    Zu der Ich rechne alles haargenau aus und wiege aufs Gramm genau ab
    oder zu der ich hab mir nen ordentlichen Überblick verschafft und mach den Rest nach Gefühl

    :idee:

    lg Marina

  • Tag 4 des rohen Futters!

    Also, ich habe mir schon ausgerechnet wieviel wo von und es mir auf einen Zettel geschrieben und noch stelle ich die Näpfe auch zum Befüllen auf die Waage. Denke aber, dass das Auge irgendwann auf Mengen geschult sein wird und das dann auch so geht. Auf das Gramm genau allerdings nicht.

    Ich muss ja auch nun erstmal gucken, ob beim Lütten mit den Mengen das Gewicht bleibt und ob die Pummellotte endlich abnimmt!

    Womit ich mich noch schwer tue ist der Kräuterkram. Würde ja gern Brennesseln geben, die sind so leicht zu bekommen. Aber sollte man die nicht kochen? Das piekst doch?

    Gräser hauen sie sich momentan freiwillig ohne Ende rein, das ist ja schon mal hübsch.

    Allerdings habe ich schon mit Begeisterung festgestellt, dass da hinten sehr wenig raus kommt und bei der Hündin der Atem deutlich besser geworden ist. Große Freude!

    Gemüse wird noch geschreddert, fressen sie gut. Muss mir jetzt nur mal einen echten Mixer kaufen, mein Miniding tut nur mittelmäßige Dienste.

    Man kann sagen, es läuft!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!