Biothane-Leine - wie breit?

  • Hallo,

    nachdem mir Pedro am letzten Wochenende zu zwei Brandblasen an der Hand verholfen hat wollte ich mir eine BetaBiothane-Schleppleine kaufen. So wie er sich benommen hat brauchen wir sie wohl noch eine Weile.

    Wie breit muss ich sie denn kaufen damit sie zumEinen natürlich nicht reißt, gut in der Hand liegt aber nicht viel zu schwer ist? Im Netz habe ich keine Hinweise gefunden für welchen Bereich z.B. 13 mm oder auch 16 mm Leinen empfohlen werden.

    Ach ja, Pedro ist ein ca. 19 kg schwerer, sehr bewegungsfreudiger Zottel, der ab und zu mit ziemlichem Schwung in die Leine brettert. :headbash:

    Was habt ihr und wie seid ihr zufrieden damit? Gibt es Alternativen oder auf was sollte ich achten?

    Danke - Conny

  • hmm also ich hab zwar nur ne verstellbare betabiothane Leine, aber die 19 mm davon wären viel zu breit für ne Schlepp! Ich würde mir um die Reißfestigkeit für nen 19 kg nicht zu dolle Gedanken machen, Biothane wird unheimlich viel im Reitsport eingesetzt, da ist mehr Zug drauf als wenn dein Hundi in die Leine springt...
    Leider muss ich auch sagen, dass selbst die Beta-Biothane wenn nass ziemlich glitschig wird - weiß allerdings nicht welches Material für ne Schlepp besser geeignet wäre :???: Nylon saugt sich voll und wird schwer, bzw. fädelt glaub im Hardcore-Einsatz auch auf irgendwann - das halte ich für ungeeigneter

  • Zitat

    ich würde höchstens 12 cm nehmen, eher weniger.

    ich meine natürlich 12 mm :ops:

  • Ich hab für meinen knapp 19kg-Hund eine 12 oder 13mm Biothane-Schleppi. Die Breite ist völlig ausreichend. Dünner würde ich allerdings nicht nehmen, weil sie meiner Meinung nach dann nicht mehr gut in der Hand liegt.

  • Hallo und DANKESCHÖN.

    Ich hab Meterware mit 13 mm gefunden, die werde ich dann wohl ordern. Bisher habe ich einen Nylongurt 5 m und ein dünnes Nylonseil mit 10 m. Der Gurt ist mir zu kurz und sie ist inzwischen absolut widerlich. Bei Nässe ist sie wahnsinnig schwer und saugt sich auf Teer bzw. Pflaster fest. Außerdem franst sie inzwischen unwahrscheinlich auf. Die Leine muss fast jeden Tag zum "Frisör". Außerdem stinkt sie inzwischen dermaßen, dass ich froh bin, wenn Pedro sie hinterherschleppen darf und ich sie nicht halten muss. Die Waschmaschine bringt hier nur kurz Erfolg. Die Dünne macht super Brandblasen und ich habe keine Lust bei 30 ° mit Handschuhen rumzulaufen.

    Liebe Grüße

    Conny :smile:

  • Also ich habe mich mit dem Thema Biothane-Schlepp ziemlich ausführlich beschäftigt, bevor klar wurde, dass wir für unsern Hund garkeine Schlepp brauchen.

    Ich habe mich für maximal 13mm, besser noch für 9mm entschieden (wenn dir das in der Hand nicht zu dünn ist zum halten). Ist leicht und auch die 9mm sollten jeder Hundekraft standhalten (etwas breiteres Biothane hält ja sogar bei durchgehenden Pferden usw...da ist eine Hundekraft ein Witz dagegen...).

    PS. Achte gut auf den Preis, bei Biothaneleinen kann man sehr viel zuviel bezahlen oder viel sparen!

    lg Lily

  • Hallo,

    ich hab eine SL mit 16 mm gemacht, die ist aber eigentlich zu breit. Also ich denke auch, dass 12 mm bei deinem völlig ausreichen. Mir wäre es zu dünn, allerdings nicht wegen mangelnder Reißfestigkeit, sondern weil mir die dazu passenden Karabiner zu klein wären, ich bin da ein Sicherheitsfanatiker.

    Wenn du bei worring leder mal guckst, kannst du mit etwas Glück sogar Restposten ergattern, denn anscheinend verkaufen die ihre Bestände ab. Ansonsten gibt es mittlerweile bei eBay mehrere recht günstige Anbieter von Meterware. Ich persönlich finde nämlich, dass die fertigen Leinen überteuert sind. Hab schon überlegt, ob ich nicht ein Geschäft aufmache und die dicke Kohle verdiene :D

    Gruß, Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!