
Passt ein Hund zu uns?
-
Gast44928 -
26. Juni 2010 um 21:59
-
-
Hallo,
wir wohnen in einer Mietwohnung, 85qm + Balkon, in der Nähe fussläufig erreichbar sind Wiesen und ein Hundetreffpunkt. Wir wohnen selbst allerdings 2. Haus von der Hauptstraße und haben nicht direkt eine Grünfläche.Wir wünschen uns einen Hund, er sollte sehr klein sein, da bei uns nur kleine Hund erlaubt sind.
Wir dachten an einen chihuahua oder Mischling der kleinbleibend ist.Nur welchen?
Und vor allen Dingen weiss ich nicht so recht wie ich das mit der Sauberkeitserziehung hinbekommen soll, da halt nicht direkt vor dem Haus Grünflächen sind?Welche Hunderasse wäre evtl. für uns geeignet? Wäre ein Welpe besser oder ein kleinerer Tierschutzhund? Wobei da wäre ich eher vorsichtig da wir noch ein Kind von 5 Jahren haben..
Könnt ihr mir Tipps geben? Oder wäre das bei uns total ungeeignet wegen der nicht direkten Wiese wegen Sauberkeitstraining.
Wir bzw. ich hätte viel Zeit für den Hund, mein Mann geht ganztägig arbeiten.
Ich möchte erst später einen Minijob annehmen...also hätte ich richtig viel Zeit den Hund einzugewöhnen...Aber wie auch mit dem Alleinbleiben machen, dass macht mir auch etwas Sorgen, da wir hier in einer Mietwohnung leben und ich Angst hätte, der Hund würde wenn er alleine ist nachher an den Türen kratzen?
ist das überhaupt realisierbar mit Hund in Mietwohnung????
Brauche mal ein paar Tipps von euch, oder halt ein klares NEIN, besser nicht!Charaktereigenschaften:
Ruhig, nicht bellfreudig, keinen Jagdtrieb! Familienhund! Gut erziehbar...Danke euch..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Passt ein Hund zu uns? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Als Rassevorschlag hätte ich da den Toypudel, Jagdtrieb könnte allerdings theoreeetisch möglich sein. Da kommt es auf die Linie und das individuelle Tier an! Pudel gelten als sehr kinderlieb, aber natürlich darf man hund und Kind NIE unbeaufsichtigt lassen!
Schau mal: http://design-grafixx.com/wp-content/upl…7/06/sitter.jpg
:)Ein Pudel muss nicht zwingend in irgendeiner Ausstellungsschur frisiert sein und kann auch ganz hundig aussehen. Das Frisurenimage schreckt ja leider viele Leute ab.
Pudel - und auch jeder andere kleine Hund - braucht aber auch seine Bewegung und Beschäftigung.Was meinst du also mit "ruhig"?
Ansonsten würde ich nun nicht sagen, dass es unmöglich ist, einen Hund unter den "Wiesenvoraussetzungen" zu halten. Wie weit ist denn die nächste Lösemöglichkeit entfernt?
Mit der richtigen und liebevollen Erziehung und Geduld kann ein Hund das Alleinebleiben in der Regel gut lernen.
Wir wohnen auch in einer Mietwohnung und es gibt keinerlei Probleme - das ist aber immer vom Hund abhängig. alleinsein trainiert man in ganz kleinen, aufbauenden Schritten!
Viele Grüße,
Kathi -
Vielen Dank erstmal für die Antwort, die nächste Lösungsmöglichkeit wäre hier an der Seite vom Bürgersteig an der Grünfläche...ansonsten müsste ich nochmal genau schauen...
Toypudel ist schon recht gross oder? Wir dürfen nur einen sehr kleinen Hund hier halten....- leider-
Wir habt ihr das in der Mietwohnung mit dem Sauberkeitstraining gemacht bzw. mit dem Alleinbleiben und welche Rasse habt ihr???
Danke euch.. -
Toypudel sind schon recht klein, laut Rassebeschreibung haben sie eine Schulterhöhe von 24–28 cm (mit -1 cm Toleranz), ein chi hat auch nicht viel weniger.
Wir haben eine Schäferhündin(Mix), die bereits stubenrein war, als wir sie bekamen.
Dann haben wir derzeit noch einen Pflegehund, mit dem ich anfangs alle 2 Stunden runter gegangen bin - zum Lösen am nächsten Gebüsch oder Rasen. Und ich finde, für die Zwecke der Stubenreinheit ist es auch okay, wirklich mal nur zum Pinkeln/Käckeln rauszugehen ohne eine Runde zu laufen. Hinzu kamen bei uns noch 3 Runden am Tag, eine davon ist immer ziemlich groß (Sam war allerdings ebenfalls kein Welpe als er kam. Welpen sollen noch keine weiten Strecken laufen) Die Abstände haben wir dann erhöht...inzwischen klappt es ziemlich gut! Bei einem Welpen geht man in der Regel zunächst alle zwei Stunden und nach jedem Fressen, Spielen, Schlafen. Übrigens auch, wenn man nicht in einer Mietwohnung lebt
Aber zum Thema Stubenreinheit kannst du dich hier durch viele Threads lesen, da gibt es durchaus genug Info und es ist durchaus möglich, mit Geduld, einen Welpen in einer Mietwohnung sauber zu bekommen!
Das mit dem Alleinebleiben war bei meiner Großen auch kein Problem, wurde dennoch langsam gesteigert!
Mir viele noch der Shih Tzu ein...oder vllt ein Havaneser/Malteser/Bichon? Da müssten sich einmal die Experten melden, ich mag auch nichts falsches sagen.
Generell könntest du dir mal die FCI Gruppe 9 (Begleithunde) anschauen und dann nochmal gezielter hier fragen, wenn dir einer der Hunde zusagt!
Hier mal ein Link zu einer Übersicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9LG, Kathi
-
bei besonders kleinen Hunden fielen mir noch die Bolonkas oder Bologneser ein.
-
-
Ja, ich hab auch sofort an einen Bolonka Zwetna gedacht... die sind ja auch nicht besonders bellfreudig.
Trotzdem hast du eher die äußeren Lebensumstände beschrieben, aber was wollt ihr mit dem Hund machen, wie wollt ihr ihn auslasten? Davon hängt ja auch die Rassewahl ab.
(Merke: Nur Gassigehen reicht KEINEM Hund.) -
Natürlich wird der Hund ausgelastet mit Gassigehen, Spielen, Erziehungsübungen...usw.
Wir haben jetzt durch Zufall Kontakt zu einer Familie bekommen, die ihren Chihuahua leider abgeben muss, da der Mann beruflich eine andere Stelle in einem anderen Bundesland angenommen hat und sie schnell eine Whg. finden mussten, aber leider nur eine ohne Hund mitzunehmen gefunden haben. Also Hunde erlaubt der Vermieter nicht!
Dieser Hund ist 3 Jahre alt, diese Familie wo er jetzt ist hat ihn von einem Züchter, dort wurde er sehr gut gehalten und haben ihn als Jungen Hund von ihr übernommen.
Die Familie hat auch ein Kind dass so alt ist wie unseres, wohnen genauso wie wir in einer Mietwohnung, der Hund kann alleine bleiben (natürlich anfangs nicht) und ist stubenrein auch lange Zeit über nachts...Es scheint sehr gut zu passen vom Charakter und vom Wesen des Tieres.
Er schliesst sich wohl immer einer Person sehr eng an (was aber nicht schlimm) ist hat jeder Hund...denke ich...Jetzt ist nur das Problem dass ich halt ab August die KiTA Eingewöhnung mit unserem Kind machen muss also tgl. einige Stunden weg sein werde. Aber erst in 4 Wochen...
Generell kann der Hund von dieser Familie sehr gut alleine bleiben. Wir haben schon Bilder gesehen, er ist auch nicht so dass er auf jeden zurennt und direkt an die Türe läuft und bellt, also eher zurückhaltend, was ja in einem Mietshaus gut wäre...Nur meine Bedenken:
Wie wird er sich umstellen, wenn er so gut in die Familie dort integriert ist?
Wie schaffen wir es dass er innerhalb von 4 Wochen soweit ist, dass er über die Kiga-Eingewöhnungszeit alleine bleibt ein paar Stunden am Tag?
Kann man sagen wenn er sich dort so verhalten hat beim alleinebleiben ohne da was kaputt zu machen, dass er sein Verhalten hier nach einiger Zeit so übernimmt?
Mein Mann hat noch 1 Woche Urlaub, allerdings sind es bis dort zu fahrne, 3 Stunden 45 Minuten, ich weiss nicht, da ich den Hund vorher nicht gesehen habe natürlich sehr weite Strecke...und Risiko, die Familie klingt sehr nett...
Wie wird das aussehen, nicht das der Hund die ganze Zeit weint und sich nicht beruhigen lässt weil er zum ehem. Besitzer will???Wer hat Erfahrungswerte?
Zu guter letzt muss eh noch unser Vermieter zustimmen, die Hausverwaltung hat schon zugestimmt!
Aber das kläre ich morgen noch!Meint ihr wir könnten das wagen oder zu risikoreich und lieber Finger weg?
Bitte um ehrliche Antworten, denn uns solls allen dabei gut gehen vor allen Dingen dem Hund...Vielleicht hat der ein oder andere noch Tipps zur Eingewöhnung..
Danke euch..
-
Hi Cilly,
ich hab meinen Toy auch erst mit 9 Monaten bekommen, bei ihm klappte das reibungslos. Allerdings sind wir beide vorher hingefahren, um zu spüren, wie das sein könnte. Erst als Hundi nicht mehr von unserem Schoss runter wollte, waren wir und die Züchterin uns einig: hier wollte Zookie sein. Wäre das anders gewesen, hätte ich sie nicht genommen. Insofern: Du musst es vor Ort sehen und fühlen.
Alle Fragen, die Du hast, solltest Du die jetzigen Beistzer fragen: Alleine sein etc., bellen, und alles, was Du hier gefragt hast. Ich glaube schon, dass dies ein Hinweis sein wird, wie es nachher ist. Denn auch, wenn eine Rasse "rassetypisch" ist, kann der einzelne Charakter durchaus anders aussehen und das kann nur die jetzige Besitzerin wissen.
Wenn es sich gut für Euch anfühlt, würd ich, wenn ihr ihn mitnehmt, auf jeden Fall sein Spielzeug und Körbchen mitnehmen (das riecht nach daheim) und gleiches Futter die erste Zeit, zu gleicher Zeit.
LG Falbala
-
Das Problem ist,reden kann jeder wenn der Tag lang ist
-
Da passt super gut der Havaneser
Oder Verwandte wie Malteser, Bichon Frisee usw. ...
Die kannst du sehr gut auch in einer kleineren Wohnung halten, mit entsprechender Erziehung sind sie keine Kläffer, kinderlieb, ohne jagdtrieb und einfach nur toll.
Allerdings macht die Fellpflege recht viel Arbeit, dessen sollte man sich bewußt sein.Ganz wichtig ist es, den Hund nur bei einem seriösen Züchter zu holen. Finger weg von "Billigangeboten", die grad überall zu haben sind. Ein Hund aus guter Zucht kostet zwischen 900€ und 1200€.
Ein Züchter kann dich auch beraten bzgl. Stubenreinheit usw. ... Sollte aber kein Problem sein. Wenn er gewöhnt ist, auf Teer zu machen, klappt das.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!