HIIIILFE ! PC Kennwort vergessen-gibts da einen Trick ?

  • Für welche Version Windoofs hast Du denn eine CD-Version?

    Du könntest natürlich auch einfach Windows auf dem Rechner Deiner Tochter neu installieren, dann sollte doch das Passwort weg sein,oder :???: ...Aber vorher halt die Daten speichern,falls doch was verloren geht. Denke dies wäre die einfachste durchführbare Variante und auf die Schnelle ohne große Hilfe möglich...
    Ich schau gleich nochmal nach,aber ich hatte verstanden in der Beschreibung, dass es bootet nach dem Start.

    Hast Du denn eine Windows cd für Deinen Rechner?Dann wäre dies auch ne einfache und naja schnell (*gg...paar Stunden dauert so eine Installation schon) Variante auch Deinen Rechner wieder zum Laufen zu bekommen. Ich würde auch sagen,Dein Rechner ist schneller wieder fit, wenn es mit der Neuistallation bzw Reparatur funktioniert,als das Problem bei Deiner Tochter ihrem LAppi ;)

  • Hast Du denn keinen USB-Stick? Da kann man Linux oder anderes auch drauf speichern und ausführen. Diese Betriebssysteme sind extra dafür gemacht,wenig Platz zu benötigen.

    Du kannst in den BIOS wechseln und dort einstellen,was zuerst gebootet wird. Ist dann so schwarzer Hintergrund und weiße Schrift. Sieht aus wie eine Konsolenanwendung.
    Man kommt da rein wenn man PC startet und direkt die 'Entf'-Taste gedrückt hält. oder F8 oder F2 drückt bzw gedrückt hält,musst Du testen was es bei deinem PC bzw LP deiner Tochter ist.

  • Hallo Yoschi,


    danke für deine weiteren Antworten........zwischenzeitlich bin ich schon ein bissl zum "Halbprofi" geworden :D .....hab jetzt geschnallt wie man im BIOS Einstellungen ändern und Befehle eingeben kann.

    Leider habe ich mangels PCzugang noch nicht den Befehl fürs Kennwort ändern gefunden....alle bisherigen klappen auf dem LP meiner Tochter nicht.

    Heute habe ich mir einen USB-Stick und 25er CDR gekauft........hab jetzt bis morgen wieder den LP vom Sohnemann........jetzt kanns losgehen..... :D


    LG

    Lade mir dann jetzt gleich Linux runter und speicher es dann auf dem USB-stick........kann man wenn man Linux vom USB aus benutzt gleichzeitig auf den USB-Stick auch die Daten speichern, oder ist das besser, wenn ich die Daten auf CDR mache ? :???:

  • Hi !

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen - aber nur so viel:
    Es gibt massenweise Tools um auf Windows-PC´s das Anmeldekennwort zu resetten , zu umgehen oder einfach einen neuen Benutzer zu schaffen , der Admin-Rechte hat und somit das Anmeldekennwort eines anderen Benutzers ändern kann. Alle basieren darauf , das das Passwort (bei alten Systemen verschlüsselt , bei neueren nur noch Hash-Table) überschrieben wird.
    Alle diese Tools sind klein , schnell (einfach von nem bootfähigen Stick starten) und - soweit ich weiß - auch nicht illegal ! (Zitat von der CHIP-Seite: Hinweis: Dieses Tool ist ausschließlich für den privaten Gebrauch zugelassen. Der Einsatz auf fremden Rechnern stellt nach der derzeitigen Rechtslage eine Straftat dar.)
    Das hier http://www.chip.de/downloads/Offl…r_38788134.html hab ich schonmal einsetzen müssen , war ein PC mit Vista. Leider auf einglisch , aber nicht sonderlich kompliziert.

  • Huhu Majaline,

    freut mich das Du bereits ein wenig weiter gekommen bist.
    Ich weiß nicht wie groß die Kapazitäten des Sticks sind,noch wieviele Daten gespeichert sind.
    Aber Du kannst Sie einfach auf CD's brennen, dann hast Du sie für immer-nehem an sind keine Wiederbeschreibbaren ? Dies funktioniert ebenfalls mit Linux. Wenn es nicht so viele Daten sind kannst Du sie auch auf dem Stick speichern.

    TommyDog:
    Was hast Du im Anschluß gemacht,als Du Deine Daten hattest? Nichts anderes hab ich Ihr geraten mit dem Einsatz von Linux. Denke dies ist einfacher,als ne Konsolenanwendung- für einen nicht PC-Kenner. Hast Du im Anschluß Windoows neu aufgespielt? Soweit ich kurz pberblicken konnte,kann man mit diesem Programm nur das Passwort umeghen,aber nicht zurücksetzen :ua_nada:

  • Zitat

    Huhu Majaline,

    freut mich das Du bereits ein wenig weiter gekommen bist.
    Ich weiß nicht wie groß die Kapazitäten des Sticks sind,noch wieviele Daten gespeichert sind.
    Aber Du kannst Sie einfach auf CD's brennen, dann hast Du sie für immer-nehem an sind keine Wiederbeschreibbaren ? Dies funktioniert ebenfalls mit Linux. Wenn es nicht so viele Daten sind kannst Du sie auch auf dem Stick speichern.

    TommyDog:
    Was hast Du im Anschluß gemacht,als Du Deine Daten hattest? Nichts anderes hab ich Ihr geraten mit dem Einsatz von Linux. Denke dies ist einfacher,als ne Konsolenanwendung- für einen nicht PC-Kenner. Hast Du im Anschluß Windoows neu aufgespielt? Soweit ich kurz pberblicken konnte,kann man mit diesem Programm nur das Passwort umeghen,aber nicht zurücksetzen :ua_nada:

    Soweit ich das in Erinnerung habe , wurde dabei das Passwort zurückgesetzt - d.h. Windows ist bein nächsten Start so hochgefahren , als wenn kein Passwort vergeben worden wäre.
    Ist aber schon ne ganze Weile her .... :ops:
    Ich hatte (und habe) diese Späße öfter mal beruflich , aber meistens hab ich wenigstens mein Admin-Kennwort...
    Lustig wird es erst , wenn mal jemand bei einem von unseren Notebooks mit Safeboot (dabei wird die komplette HDD incl. Bootsektor,MBR usw. von einem speziellen Bios hardwaremäßig verschlüsselt) 3x das falsche Kennwort eigegeben hat ... Dann geht das Ding in eine "Master-Verschlüsselung" und ehe ich die wieder weg habe ... Das kostet dann auch immer eine Kiste Bier ... hicks ... !!! Macht aber Sinn , wenn jemand mal so ein Notebook klaut , kann er an die teilweise hochsensiblen Daten auch nicht ran , wenn er die Festplatte ausbaut und extern ausliest. Das ist dann einfach nur Datenmüll ...

  • Das mit dem BIOS-Passwort ist mir bekannt. Und finde ich auch nützlich.

    Wußte nur nicht, dass es ein Programm gibt, welches schnell und einfach das Passwort löscht. Mir ist nur bekannt, dass es welche gibt die diese dann versuchen auszurechnen.
    Da ich mich mit Windows nicht ,ehr ganz so gut auskenne, hab ich nur das geraten,was ich getan hab,als ich noch Windows hatte. Dies war einfach Knoppix light version genommen , Daten gesichert.

    Aber Maraline,weiß ja nicht,ob dies das Adminkennwort ist, welches nicht mehr bekannt ist. Und ich habe auch nur gefunden, dass dies bei Vista nicht möglich bzw schwer sei,zurück zu setzen. Aber nun sind wir schlauer, danke :gut:

  • Na ja , bei Microsoft-Produkten ist das eh manchmal lustig ...
    Ich erinnere mich mit Freuden an die ersten Versionen von Office 95 !
    Wenn man da keinen Bock hatte , die 16-stellige Seriennummer einzugeben , hat ein Klick auf "Abbrechen" gereicht und es wurde OHNE Seriennummer installiert :D !
    Soweit ich das verstanden habe , werden die Hash-Werte einfach überschrieben , so das das Tool damit dem System erzählt , es hätte nie ein Kennwort gegeben.
    Aber bei einem "kaputtoptimierten" System , welches nicht mehr starten mag , ist eine Linux-CD / DVD (meistens Linux Mint , ich mag es komfortabel :D) die Wahl der Waffen ! Ich hab auch auf meinem Schleppi hier auch Win 7 und ubuntu drauf - Win 7 brauch ich nur noch für die Sachen , die unter Linux halt absolut nicht laufen wollen (trotz Wine-Emulator etc.) !

    Safe-Boot ist nicht nur ein Bios-Passwort , sondern ein Hardware-Zusatz , welcher einen Chip mit einer Verschlüsselung enthält ! Das heißt , JEDER Schreib- oder Lesezyklus läuft über diese Hardware - ohne diese Hardware ist die Festplatte schlicht und ergreifend nicht lesbar.
    Das Passwort ist nur dafür da , diese Hardware "scharf" zu schalten und den Key der Verschlüsselung zu generieren. Ist ein bischen wie bei PGP , wenn dir das was sagt , wo das Passwort für den Private-Key dann den Schlüssel jedesmal aufs neue erzeugt. Und dadurch , das der Schlüssel hier eben nicht irgendwo gespeichert ist , klappt allenfalls die Brute-Force-Methode.

    P.S. Das Zitat in deiner Sig finde ich einfach nur :gut: !

  • hier bin ich nochmal......leider hat sich noch nicht viel getan, ausser dass ich jetzt das dritte Tool von irgendwas dabei auch dein Link Tommydog stundenlang runtergeladen habe......ächz.....auf Usb gespeichert tut sich absolut null, habe da schon alle Bios Positionen durch....shit


    Dann habe ich jedes auf CDR gespeichert oder gebrannt, ich weiß es leider nicht genau.......Es steht, egal ob OfflineNT password Reg, Ophcrack, oder Trinity rescue, da ich soll eine LIVE CD erstellen ???


    Was bitte ist das und wie kann ich die erstellen??.... denn man kann wirklich nichts bei den runtergeladenen und entpackten Dateien anklicken, was darauf Vermuten lässt :???: :???:


    Irgendwas mache ich falsch oder hab da nen Denkfehler!?


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!