13 Woche alter Labrador-Rüde beisst und springt an uns hoch
-
-
Liebe Forummitglieder
Ich habe folgendes Problem und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Wir, Familie mit 2 Mädchen 7 und 9) sind seit 4 Wochen stolze Besitzer eines Labrador-Rüden (jetzt 13 Wochen alt).
Die erste Woche war etwas schwierig denn er biss uns oft in die Finger oder in die Hosen. Danach ging es einiges besser doch seit letzter Woche dreht er manchmal so richtig auf. Er hüpft hinter uns her, springt an uns hoch und beisst in alles was er kriegen kann. Ich habe von Anfang an deutlich Nein gesagt und wenn er springt drehen wir im den Rücken zu. Die Züchterin hat den Schnauzengriff empfohlen aber auch das bringt eigentlich nicht viel. Er hört eine Sekunde auf und beginnt dann gleich von neuem.
Da dies für alle Beteiligten sehr nervig ist wäre ich für eventuelle Tips sehr dankbar.
Er ist unser erster Hund und ich werde ab nächsten Montag die Hundeschule besuchen (dies nur als Info).
Sandra :blume: -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: 13 Woche alter Labrador-Rüde beisst und springt an uns hoch* Dort wird jeder fündig!
-
-
Habt ihr einen Kennel (Hundebox)? Wenn er zu stark aufdreht: ignorieren! Gebt ihm keine Bestätigung (weder Worte noch Blick), wendet euch von ihm ab! wenn das nichts bringt, ist der Kennel eine gute Sache: rein, bis er sich beruhigt hat. Gib ihm Leckerchen, wenn er im Kennel ist, mach die Tür zu, Lob ihn wenn er ruhig ist und gib ihm Leckerchen. Anfangs nur ein paaar Minuten im Kennel, lass ihn dann raus und schau, wie er sich verhält. Ich empfehl dir meine Hundebibel:"Der Hubndeflüsterer" - ist genial!!!! Arbeitet ihr mit Klicker?
-
HUNDEFLÜSTERER...sorry, Tippfehler!
-
Wichtig noch mit Kindern: Der Hund hat keinen Zutritt zu den Kinderzimmern! Tabu! Lernt ihm das unbedingt! Und den Hund nie mit den Kindern unbeaufsichtigt lassen. Den Kindern lernen, nicht zu schreien oder laut zu lachen wenn der Hund sie anspringt etc. denn das ist für den Hund eine Bestätigung! Still stehen, wegschauen, nichts sagen! Ignorieren!
-
Danke für's Antworten. Der Hund hat keinen Zutritt ins Kinderzimmer da die in der ersten Etage sind und er nicht rauf darf. War mir zu gefährlich mit all den Spielsachen und Kleinteilen die jeweils auf dem Boden liegen. Wir versuchen ernsthaft ihn zu ignorieren wenn er wieder mal seine Anfälle hat aber es ist sehr schwer ruhig zu bleiben wenn er uns wieder mal ins Bein, Hose oder sonstwo reinbeisst. Wenn ich Nein sage wird er manchmal sogar noch wilder. Oft habe ich aber den Eindruck dass er mit der Beisserei einfach Aufmerksamket kriegen will. Wie ein Kind: Besser negative Aufmerksamkeit als gar keine.
Einen Kennel haben wir nicht, wenn er es zu bunt treibt, setz ich ihn jeweils 2-3 Minuten ins Bad und ignorier ihn wenn ich ihn wieder rauslasse. Hat aber auch nur vorübergehende Wirkung.
Das Clickertraining kenne ich noch nicht, werde mich aber demnächst mal damit befassen. Hast Du dazu auch einen Buchtipp?
Sandra -
-
Ich empfehle dir auch dazu den Hundeflüsterer!
Und: überlegt es euch mit der Box! ich würd dir das sehr raten! die box ist dann sein reich, wo er sich auch zurückziehen kann, sobald dieser ort für ihn ein positiver ort ist.
unser ramiro (19,5 wochen) übernachtet dort und bleibt dort drin, wenn wir ihn alleine lassen müssen. es ist kein problem. du kannst ihm einen rinderhautknochen zur ablenkung geben.mit der aufmerksamkeit hast du recht! ihm geht es aber noch um etwas anderes:
euer hund sucht ganz klar die grenzen und versucht alpha in eurer familie zu werden. es muss also schnellstens eine veränderung in seinem verhalten passieren, sonst wird ER boss in eurer familie. denk daran, er ist in einer sehr entscheidenden entwicklungsphase betr. rudelordnung.
sie sache mit dem "nein" versteht er nicht! wenn ihr klickert (positiv verstärkt) wird er schnell kapieren! bei unserem labi ist der klicker ein "wunderding" (ist ja anfangs auch in verbindung mit leckerlis)viel glück, nerven, geduld und vorallem kare regeln und konsequenz! (und box und klicker)
-
hi, das problem haben wir mit unserer labi Hündin auch, sie springt uns an irnorieren hilft nicht viel. Sie hat auch eine zerstörungswut wenn sie mal kurz allein ist- weil der große nicht mit ihr spielen will und da sucht sie sich was , was sie auseinander nehmen kann.
an ramiro
mit den Klickern wie macht ihr das das der kleine nicht mehr hochspringt?? -
klicken, wenn er wieder "runtergeht".... sobald er von dir loslässt!
klickerst du?
-
Zitat
klicken, wenn er wieder "runtergeht".... sobald er von dir loslässt!
Also das würde ich eher nicht tun. Sonst lernt der kluge Hund nur, dass er hochspringen muss um dann fürs wieder runter gehen Click und Leckerli abzusahnen. Ein guter Deal für den Hund aber meiner Meinung nach für den Halter nicht besonders effektiv.Ich bin auch dafür, unerwünschtes Verhalten zu ignorieren und erwünschtes zu bestätigen denn wie Lara selbst richtig erkannt hat ist negative Aufmerksamkeit besser als gar keine. Und aus einem hysterischen NEIN, das evtl. mit wilden Gesten zur Abwehr des Hundes kombiniert wird kann ein kleiner Hund schnell ein für ihn lustiges Spiel machen und hat wieder Erfolg gehabt. Vor allem wenn er das bei den Kindern macht werden die wohl mit Quitschen und (nervösem) Lachen reagieren. Versucht lieber, die Situationen zu erkennen bevor der Hund diesen Blödsinn macht und ihn ab und zu ins Leere springen zu lassen indem man einen Schritt zur Seite tut.
Allerdings finde ich auch, dass man gewisse Dinge nicht immer ignorieren kann. Manchmal ist es auch hilfreich, wenn der Hund eine Auszeit kriegt. Habt Ihr schon mal kommentarlos den Raum verlassen? Damit er merkt, dass das lustige Spiel ein jähes Ende nimmt wenn er so heftig wird und ihr nur mit ihm spielt wenn er anständig und vorsichtig spielt! Bei manchen Hunden hilft auch erschrecken (z.B. was schepperndes neben ihm fallen lassen) oder eine Wasserpistole. Einfach mal bissle ausprobieren...
-
"Also das würde ich eher nicht tun. Sonst lernt der kluge Hund nur, dass er hochspringen muss um dann fürs wieder runter gehen Click und Leckerli abzusahnen. Ein guter Deal für den Hund aber meiner Meinung nach für den Halter nicht besonders effektiv."
Misty,darf ich fragen:
Abeitest du mit Klicker?der Hund verbindet das Leckerli mit dem Zeitpunkt des Klicks (Timeing)! Du ignorierst den Hund wenn er hochspringt,kannst dich am besten auch abdrehen von ihm, sobald er unten ist KLICK. Das hat nichts mit "Deal" zu tun. Ist Sinn des Klicker-Trainings. Im Moment des richtigen Verhaltens, in dem Falle das unten stehen und nicht an den Leuten hängen, klicken. Der Hund assoziert da überhaupt nicht "aha, hochspringen bringt Leckerli". Da musst du was falsch verstanden haben.
Grüsschen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!