Liebe auf den ersten Blick im Ausland
-
-
Hallo,
ich bin neu hier und wollte mich jetzt mal erkundigen. Ich war vor einigen Wochen in Italien und habe in einer Kulturstätte eine ganz bezaubernde Streunerin getroffen. Sie war super lieb und hat sofort mein Herz erobert.
Nunja, in 4 Wochen fliege ich wieder in den Ort in Italien wo ich sie in der Nähe auch getroffen habe. Ich würde sie echt gerne mitnehmen. Ich ziehe in eiem Monat auch wieder aufs Land. Meine Eltern und Großelter sind zwar nicht so begeistert aber es ist immer so, ist das Tierchen erstmal da, läuft das alles von ganz allein...Nun, ich habe eben auch noch 2 Katerchen, die kennen zwar von früheren Zuhausen Hunde aber ich weiß nicht ob das auf Anhieb funktioniert. Habt ihr ne Idee was ich tun könnte?! Soll ich die Kleine mitnehmen oder soll ich es lassen, ich bin ziemlich ratlos. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Liebe auf den ersten Blick im Ausland*
Dort wird jeder fündig!-
-
Über die Zusammenführung mit den Katzen würd ich mir keine soooo großen Gedanken machen, das wird schon funktionieren. Die KAter kennen Hunde, der Hund wird von der Straße wohl auch Katzen kennen.
Die Fragen sind eher: Hast du - wieder zuhause - Zeit und Nerven für einen Straßenhund? Und auch deine Familie? Die Kleine wird nicht stubenrein sein, kennt weder Spaziergänge noch sonst was...das wird euch viel Zeit und Nerven kosten...
Und über die Ausreise bzw. Einreise nach D würd ich mich informieren, da wird einiges nötig sein...Impfungen, Chip... -
Wie möchtest du die Zeit überbrücken, bis der Hund reisen darf?
LG
das Schnauzermädel -
Hallo Picaro!
Woher stammt das Hündchen denn? Bist Du sicher, dass es eine Streunerin ist? Oder hat sich schon ein Tierschutzverein um sie gekümmert?
Ich bin absolut für Hunde aus dem Ausland, aber man muss doch auch immer schauen, um welches Tier es geht.
Ob sie schonmal ärztlich versorgt wurde, würde ich mich als allererstes fragen, denn ohne gültige Impfungen wird sie nicht fliegen dürfen.
Oder willst Du Dich vorort drum kümmern?An Deiner Stelle würde ich erstmal hinfliegen und schauen, ob das Hundemädchen noch da ist, zu wem sie evtl. gehören könnte, sie dann zum TA schleppen und gründlich untersuchen lassen.Vielleicht findest Du auch einen ansässigen Tierschutzverein, der Dir bei allem hilft.
Das mit den Katzen wäre für mich erstmal zweitrangig. Da Du vorher einfach nciht testen kannst, ob die Hündin sich mit Katzen verträgt, ist diese Diskussion müssig. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass es bisher nie Zoff gegeben hat, wenn unsere Hunde zu Katzen vermittelt werden. Aberwir achten als Tierschutzverein auch sehr darauf, wie der Characterdes Hundes ist und haben die Möglichkeit vorher zu testen, wie katzenverträglich unsere Hunde sind. Bei einem Streuner kann man da nie sicher sein.
Was ist es denn für ein Mischling? Wenn es ein Hund mit Jagdtrieb sein sollte, wäre ich auch vorsichtig.
Wie alt mag sie sein? Wo kommt sie her?
Wenn Du magst, schau ich mich mal um, welche TSV in der Nähe sind.
-
Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Nunja, ich habe einen Freund in Italien, der selbst eine Schäferhündin hat, er ist auch der Grund für meine Italienreisen. Ich könnte ihn fragen ob er sie holt und sie zu seinem TA bringt, der scheinbar für italienische Verhältnisse einsame Spitze sein soll. Dann hätten wir einen Monat Zeit bis ich komme. Wegen stubenreinheit und Leineführigkeit mache ich mir keinen Kopf, einem Welpen müsste ich es schließlich auch beibringen, ist zwar schon lange her, dass ich einen Hund hatte aber ich werde mir auf jedenfal vorher Fachliteratur anschaffen und euch löchern falls ich etwas nicht verstehe. Ich habe mich schon erkundigt, 40 € würde die einreise kosten, aber was genau gemacht werden muss habe ich bei meiner Fluggesellschaft nicht erfragen können.
Vielleicht wisst ihr was?!
Dann könnte ich es meinem Freund so weiter geben.
Liebe Grüße
Isabell -
-
Wenn Dein Freund die Hündin so lange aufnehmen und tierärztlich versorgen lassen kann, dann ist doch alles prima!
Innerhalb von vier Wochen ist kann sie definitiv ausreisefertig sein. Vorausgesetzt sie ist gesund.
Hier sind die Einreisebestimmungen:
-
Also ich finde als allererstes sollte man sich fragen, ob es dem Hund gegenüber wirklich gerecht ist, ihn nach Deutschland zu holen...denn ein Straßenhund ist nicht gleich Straßenhund. Wie lebt die Hündin dort, leidet sie oder scheint sie zufrieden? Ist sie dort akut in Gefahr oder kann sie dort ein recht sicheres Leben verbringen?!
Ich finde, das sind Fragen die man sich stellen muss, bevor man einen Straßenhund ins Haus holt, an die Leine legt und ihm irgendwo seine Freiheit wegnimmt. Es gibt ganz arme Socken, die das verdient haben bzw nur so überleben. Aber es gibt auch besitzerlose Hunde, die an einem netten Ort wohnen, Futter finden und für die es vielleicht sogar schlimmer wäre, aus ihrem Rudel rausgerissen zu werden und eingesperrt zu sein. -
Zitat
Wie möchtest du die Zeit überbrücken, bis der Hund reisen darf?
Wie sind die Einreisebestimmungen aus Italien? -
Zitat
Wie sind die Einreisebestimmungen aus Italien?s.o.
-
Also auf mich wirkte die Kleine gesund aber sehr anhänglich, sie ist sofort zu jedem Mensch hin und ist mir bei der kompletten Besichtung der Kulturstätte hinterher gelaufen. Sie sah auch gepflegt aus und ich habe die Führerin gefragt ob sie zu der ANlage hier gehört und die meinte nur, nein dass ist nur einer dieser lästigen Streuner. Von daher...Soweit ich urteilen könnte war sie auch kein Jagdhundmischling, was die Zusammenführung mit meinem Katzen ja erleichtern würde. Auch vom Abeuiten her hätte ich wunderbar Zeit für einen Hund. Ich Arbeite von 9-13Uhr und dann erst wieder 15- ca 18Uhr, der Hud wäre also nie lange alleine und wenn alle Stricke reisen könnte sie auch anfangs, bis sie sich gewöhnt hat zu meinem Papa in die Firma, wo sie endlos viel Platz hätte.
@ Anemone28, ich hab dir ne E.Mail geschrieben - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!