Für 2 Std im Auto lassen??

  • Zitat

    Nur mal eine Bemerkung zur Zeitdauer. Hunde haben, was das Alleinsein angeht, kein Zeitgefühl.

    Bist du ganz sicher? Woher weißt du das?

    Irgendwie entspricht das nicht meinen Erfahrungen. Ich pass immer mal auf das Rudel meiner Freundin auf, wir machen es uns dann gemütlich und alles ist ruhig, alle pennen. Zwischendrin gehts raus in den Garten. Aber nach etwa 4 Stunden werden die Damen und Herren unruhig. Meistens bleiben die nämlich etwa 4 Stunden weg. Jetzt könnte man sagen, sie merken, dass sie gleich wiederkommen. Aber sie fangen auch nach 4 Stunden an zu zappeln, wenn ihre Leute erst nach 6 oder 8 Stunden zurück kommen. Die Abwesenheiten sind unregelmäßig, an den TAgeszeiten kanns also nicht liegen :???:

  • Zitat

    Bist du ganz sicher? Woher weißt du das?

    Irgendwie entspricht das nicht meinen Erfahrungen. Ich pass immer mal auf das Rudel meiner Freundin auf, wir machen es uns dann gemütlich und alles ist ruhig, alle pennen. Zwischendrin gehts raus in den Garten. Aber nach etwa 4 Stunden werden die Damen und Herren unruhig. Meistens bleiben die nämlich etwa 4 Stunden weg. Jetzt könnte man sagen, sie merken, dass sie gleich wiederkommen. Aber sie fangen auch nach 4 Stunden an zu zappeln, wenn ihre Leute erst nach 6 oder 8 Stunden zurück kommen. Die Abwesenheiten sind unregelmäßig, an den TAgeszeiten kanns also nicht liegen :???:

    Also, um das etwas zu präzisieren. Hunde haben sehr wohl ein Gefühl für Tagesabläufe und für Tageszeiten (also z. B. Fressen, Gassi, Schlafengehen, etc.) und sie beobachten auch sehr genau unsere zeitlichen Gewohnheiten. ABER sie sind nicht dazu in der Lage, zu beurteilen, ob sie nun kürzere oder längere Zeit allein waren. Das kannst Du 1. in einschlägiger Fachliteratur nachlesen und
    2. kann man(n)/frau das auch sehr leicht am eigenen Hund erkennen. Die Intensität der Wiedersehensfreude ist nach meiner Erfahrung mit bisher 5 Hunden immer gleich, ob wir nun 10 Min. oder 4 Stunden weg waren.

  • Nein nein nein,

    wie kann man nur seinen Hund alleine im Auto lassen und dann auch noch über sooo einen langen Zeitraum.

    Gibt es denn bei Hundehaltern überhaupt kein Verantwortungsgefühl mehr.

    Die Armen Hunde, da alleine im Auto ohne ihr Frauchen, da bekommen sie bestimmt einen Seelischen Schaden.

    Also ICH würde für die 2 Stunden definitiv einen Hundesitter arrangieren, oder die Hunde da lassen wo sie vorher sind und wenn das nicht geht würde ich selbstverständlich auf den Elternabend verzichten.


    *Ironie aus

    Ich musste hier einfach mal eine andere Meinung vertreten

  • die Sitzung ist um 18:30 Uhr, und hier ist es momentan eher kühl (15 grad).
    ich lasse ihm das Fenster auf, und gebe was zum Knabbern mit, und dann denke ich,wird er die Zeit verschlafen, so wie ich ihn kenne.
    Die Sonne hat sich hier sowiso schon seit ein paar tagen nicht mehr blicken lassen, ich glaube nicht dass sie dann morgen abend auf einmal auf die Idee kommt, rauszukommen :lol:
    Danke für die Antworten

  • Auch in den Abendstunden kann die Sonne selbst bei Temperaturen um 15-20 Grad schnell mal anständig einheizen, die steht im Juni um 19 uhr immerhin noch recht hoch...ich würde also darauf achten, dass das Auto definitiv die ganze Zeit im Schatten steht, ansonsten is es kein Thema ;)

  • Also wir waren gerade spazieren, in der Sonne. 18.00 Uhr, den Hundis war es fast noch zu warm, es wäre gut gewesen, wir hätten Wasser mitgenommen. Die Sonne hat um diese Zeit noch ganz schön Kraft.

    Aber wenn bei euch keine scheint- um so besser.

    Naphets, ob man an der Intensität der Wiedersehensfreude erkennen kann, dass der Hund nicht weiß, wie lange er allein gewesen ist? Ich weiß nicht. Mich würden Quellen interessieren und wie die Leute da drauf gekommen sind. Nicht um dir ans Bein zu pinkeln, sondern weils mich interessiert.

    Wenn man das theoretisch weiterspinnen würde, würde das bedeuten, dass es dem Hund völlig wurscht sein müsste, ob er 4 oder 8 Stunden allein ist- jeder Berufstätige könnte problemlos einen Hund halten, solange der sein Pipi solange aufhalten kann.

  • Muggle: Is ja im Grunde auch so, da Hund Gewohnheitstier ist, macht´s ihm auch nicht so dramatisch viel aus 8 Stunden zu warten. Ich fahr zwar Mittags nach Hause und geh ne Runde aber eher, weil ich denke es ist entspannter für ihn und er muss nicht so lang anhalten. Aber falls es doch mal den ganzen Tag sein musste, hab ich bisher nicht festgestellt dass es für ihn was anderes ist, da kommt er nach 8-10 Stunden genauso entspannt, gähnend und freudig wie nach 3-4 Stunden. Am Ende ist der Ausgleich wichtig, nach Feierabend dann auch anstänidg was zu Unternhemen und nach Möglichkeit rauszufahren, was wir jeden Abend machen.

  • Zitat

    Aber falls es doch mal den ganzen Tag sein musste, hab ich bisher nicht festgestellt dass es für ihn was anderes ist, da kommt er nach 8-10 Stunden genauso entspannt, gähnend und freudig wie nach 3-4 Stunden.

    Hm, das ist möglich, aber beweist das, dass er nicht weiß, wie lange er allein war? Ich finde nicht.

    Ich habe bezüglich des Nachhausekommens mit einem Hund ähnliche Erfahrungen wie du, mit einem anderen aber ganz andere. Und bezüglich der Hunde meiner Freundin würde ich schwören, dass sie wissen, wann 4 Stunden allein sein um sind. Dann sieht man sie z.b. anstatt auf ihren Plätzen vor der Tür liegen.

  • Zitat

    Muggle: Is ja im Grunde auch so, da Hund Gewohnheitstier ist, macht´s ihm auch nicht so dramatisch viel aus 8 Stunden zu warten. Ich fahr zwar Mittags nach Hause und geh ne Runde aber eher, weil ich denke es ist entspannter für ihn und er muss nicht so lang anhalten. Aber falls es doch mal den ganzen Tag sein musste, hab ich bisher nicht festgestellt dass es für ihn was anderes ist, da kommt er nach 8-10 Stunden genauso entspannt, gähnend und freudig wie nach 3-4 Stunden. Am Ende ist der Ausgleich wichtig, nach Feierabend dann auch anstänidg was zu Unternhemen und nach Möglichkeit rauszufahren, was wir jeden Abend machen.

    ich habe diese Behauptung, Hunde hätten kein Zeitgefühl, auch gelesen, ich glaube es war sogar bei Jan Fennel, aber ich glaube es auch ehrlich gesagt nicht und auch dort wurde keine wissenschaftliche Quelle benannt.

  • Wenn das Wetter mitspielt sind 2h Auto für mich total in Ordnung. Hätte aber auch ein wenig Schiss wg. event. Sonne.

    Zum Zeitgefühl: Meine Hündin kann mittlerweile mit viel Übung längere Zeit (ca. 3h, ja ich bin stolz :D )alleine bleiben, aber ich musste das langsam steigern, eine Steigerung von 1/2 auf 1,5h war nicht sofort möglich (Videoaufnahme) gehe als schwer davon aus, dass ein Zeitgefühl sehr wohl vorhanden ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!