Mein Hund stampft mit den Vorderpfoten.
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Anliegen.
Mein kleiner Jacky-mix tut folgendes:
Er legt sich seine Decke, Kissen o.ä. zurecht, bäugt sich so darüber, als würde er ... ihr wisst, was ich meine :D, doch dann nimmt sein Stofftier in den Mund und fängt an mit den Vorderpfoten zu stampfen.
Nach kurzer Zeit atmet er etwas schwerer und fiept auch.
Dann fallen im irgendwann vor erschöpfung die Augen zu und er schläft so halb mit dem Stofftier im Mund ein.Was ist das für ein Verhalten?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich denke er macht, ......du weißt schon was
-
Er stampft - ohne andere eindeutige Bewegungen?
-
Ja genau!
Er macht nicht diese typischen rammelbewegungen und er hat auch keine Erektion. Er macht auch nichts schmutzig.
Er liegt quasi auf dem Kopfkissen, hat ein Stofftier im Mund und Stampft abwechselnd mit den Vorderpfoten.
Sobald man ihn berührt oder zu intensiv anguckt, bricht er hat und mach es sich erneut gemütlich.
-
Hm...Milchtritt?!
-
-
Will er Butter machen?
-
Hallo,
ich kenn das zwar eher von den Katzen, aber ich hätte auch auf den Milchtritt getippt - das was eigentlich Welpis machen, wenn sie an den Zitzen der Hündin hängen und mit den Vorderpfoten trampelnd den Milchfluss anregen...Manche Katzen (und Hund dann wohl auch...
) "nehmen" sich das mit ins Erwachsenen-Leben, entweder als Ausdruck der Entspannung, oder UM sich zu entspannen.
LG, Chris
-
Zitat
Hm...Milchtritt?!
Denke ich auch. Klingt nach Nuckeln. Machen manche Hunde gerne mal, manchmal nuckeln die sich regelrecht in Trance. Da wird sich ein Stofftier geschnappt und zbs dessen Ohr genommen um zu nuckeln. Dazu passend dann der Milchtritt.
Ich denke das ist eine Art Übersprungsreaktion, Selbstberuhigung oder ähnliches.
-
Also Ulexa stampft vor dem hinlegen mit den Vorderpfoten auf
-
Hört sich nach einem Yerhaltens"überbleibsel" aus der Welpenzeit an: Der Milchtritt.
Dabei treten die Welpen ja abwechselnd mit den Vorderpfoten an der Milchleiste, um den Milchfluss anzuregen. Das wohlige Gefühl bei diesem Verhalten nehmen manche Hunde bis ins Erwachsenenalter mit und immitieren die Bewegungen...
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!