Kleine und große Hunde

  • Zitat

    :D Von oben sieht mein Hund einem Kaninchen recht ähnlich :D
    Die Schwarzmilane hier sind bestimmt schwerer als 1 kg. Da bin ich mir sicher (Spannweite schätze ich auf ca. 70 cm). Sind ganz tolle Viecher - aber ich bin vorsichtig, weil sie auch schon Jogger angegriffen haben - Tatsache! Aber danke für Deine Info, sehr interessant. Bin auch nicht panisch, nur vorsichtig.


    Nochmal OT, ich kann nicht wirklich anderes, sorry... :D
    Ein Jungkaninchen, wenn es aus dem Bau kommt und erstmals so auf der Wiese rumflitzt hat so um 200 g oder weniger. Da kommt dein Hund bestimmt nicht dran.
    Schwarzmilane haben selbst die Weiber (bei denen sind die Frauen das starke Geschlecht) normalerweise unter 1kg, meist max. 900 g.
    Die Spannweite ist enorm für das geringe Gewicht, ist so um 1,5 m.
    Die Leute schätzen bei Vögeln das Gewicht fast immer zu hoch, weil die Flügel und das voluminöse Federkleid einen falschen Eindruck von der Größe vermitteln.
    Man verschätzt sich leicht, mit nem Drittel oder der Hälfte wie für nen Säuger gleicher Größe kommt man schon eher hin.


    Bei dem mexikanischen und russischem Schosshund steht ja schon dabei dass es sich bei den gezeigten wohl um Jungtiere handelt.
    Das war ne Zeit in der im Zirkus auch noch missgebildete Menschen ausgestellt wurden und 2-köpfige Ziegen, da hat man auch diverse Präperate von exotischen und fantastischen Tieren so zurechtgemacht dass sie die Phantasie ein bissel beflügeln...
    Auch zeitgenössische Literatur würde ich immer mit ner Priese Salz nehmen.
    Wenn man die Tierlexika der damaligen Zeit liest, dann sind da schon viele reichlich fantastische Angaben drin. Und man hatte nicht die selben Möglichkeiten zu reisen und zu dokumentieren/fotografieren wie heute. Naturforscher und Buchautoren mussten sich oft auf das verlassen was ihnen erzählt wurde und konnten viele Dinge gar nicht mit eigenen Augen sehen.
    So manch eine Tierart wurde wissenschaftlich falsch beschrieben, weil der Kadaver in der Flasche über ne lange Seereise hinweg verschrumpelt war oder von Motten zerfressen wurde oder sowas...

    Außerdem waren Minihunde damals wahrscheinlich nicht so verbreitet wie heute, die meisten hatten die Hunde ja zu nem handfesten Zweck und nicht zum liebhaben (das war den Reichen vorbehalten), nur wenige kleine, aber nicht winzige Hunde wurden z.B. für Rattenbekämpfung oder Baujagd gebraucht.
    Da erschien ihnen vielleicht auch schon ein 2 kg Hund als wundersam klein, so wie ihnen vielleicht auch ein 80 cm Hund extrem groß vorkam (bei den großen Rassen hat man ja auch die Tendenz dass sie zumindest seit der Dokumentation durch Zuchtbücher immer riesiger werden).

    Ich mein, Hunde von der größe eines normalen Chis könnte es gut schon länger gegeben haben, warum auch nicht?
    Wenn man da etwas drauf aufpasst, können die sich ja normal vermehren und alles...
    Bei so ganz winzigen Minizwergen (Teacups versch. Rassen) bin ich da allerdings skeptisch.
    Die brauchen einfach recht intensive tierärztliche Betreuung, kann mir nicht vorstellen, dass welches alte Volk auch immer es geschafft hat einen gesunden, robusten Mini-Stamm zu züchten, denn gewisse Grenzen gibt es rein physiologisch schon, das Gebiss KANN zum Beispiel irgendwann einfach nicht mehr kleiner werden, auch der Verdauungstrakt kann irgendwann nicht mehr kleiner werden...

  • Zitat

    Nocte: ich hab nicht vor, jemanden anzugreifen hier - find ich blöd, sowas ;) Ich lass jedem seine Meinung, nehm mir aber auch raus, meine zu sagen. Und die Kilo-Marke find ich einfach nicht gültig, als Massstab. Schau mal, ich bin ja auch nicht so - selbst wenn das meine Meinung ist - dass ich sage: Hunde gehören nicht in die Stadt. Ich finde das, ja! Aber ich toleriere, wenn jemand einen Hund in der Stadt hält, wie Jennifer und spreche denjenigen nicht die Existenz ab. Ebenso wenig, wie Greta, die ihren Hund manchmal hochnimmt (versteh das, machs aber nicht so), oder andere, die keine kleinen Hunde mögen.

    Ich lade jeden ein, mit mir und Zookie mal spazieren zu gehen, zwecks Mini-Vorurteils-Bereinigung! :D Das meine ich ernst!

    LG Falbala

    Ich verstehe nur nicht ganz, an welcher Stelle Du findest, dass jemand deinem Hund die Existenzberechtigung abspricht? Und verbieten will sie dir doch auch niemand? Trotzdem kann man doch die Meinung haben, dass Hunde eine Gewisse Größe und kg-Gewichtsgrenze nicht unterschreiten sollten. Ich hab ja auch meine Gründe dafür.

    Davon ganz abgesehen, brauche ich keine Spaziergänge um Vorurteile zu beseitigen. Erstens habe ich selbst einen Mini neben meiner Mittelgroßen, zweitens kann meine Mittelgroße mit Zwergen umgehen und Drittens gibt es in unserer losen Gruppe Minis und MiniMinis. Ich habe nie geschrieben, dass ich die nicht als Hunde betrachte - aber dass das Leben für die gefährlicher ist, als für größere Artvertreter, kannst Du doch nicht ernsthaft abstreiten.

    Geht mir als Zweibeiner übrigens genauso.

  • Och, ich les da grade ein interessantes Buch. Kleine Hunde wurden nach Meinung der Autorin und ihrer Quellen sogar oft gehalten. Schoßhunde erfreuten sich angeblich großer Beliebtheit. Denen stellte man eine Schüssel Getreidebrei hin und gut wars.
    Chihuahuas wurden ja angeblich geopfert, und grade für diesen Zweck gezüchtet. Oder auch mal gegessen :/
    Bei Gladiatoren im Grab fand man z.B. auch sehr oft sogenannte Schoßhunde. Gehalten einfach zum Liebhaben. Ausserdem dienten sie häufig als Flohfänger, damit der Mensch seine Ruhe hatte.
    Aber wirkliche Minis überlebten sicher nicht wirklich lange. Tun sie ja heute auch nicht :/

  • Heute trefen wir einen echt süßen Chi beim Spaziergang. Da ist mir erst aufgefallen, wie viel zierlicher als Jeppe sie eigentlich sind. Jeppe war nicht sooo viel höher (also schon größer, aber nicht so extrem), aber sein ganzer Körperbau ist viel stabiler. Es war das erste Mal, dass wir einen Chi trafen und Jeppe war sichtlich irritiert, weil der Kleine auch durchgehend kläffte und vor Jeppe weglief. Das hat mein Kleinhund noch nie erlebt! Er war mal größer!

  • Zitat

    Hier sprach jemand an, ob es auch schon kleinere Hunde als die Chis gegeben hat und so wie ich raus gefunden habe ja. Sie waren so groß wie große Hamster und kamen aus Mexico.
    Hier sieht man sie.
    http://www.messybeast.com/history/1800dogs-2.htm


    :( :( :(

    Zitat


    Lol,jetzt kaufe ich mir lauter solche Hunde und die halte ich dann im Hamsterkäfig,Laufrad dazu und fertig!
    Muss man nicht rausgehen,nicht auslasten,das ist doch echt praktisch :irony:


    Kannste dir ne Armee mit aufbauen. Alternativ zum Mastiff.

  • Zitat


    :( :( :(


    Kannste dir ne Armee mit aufbauen. Alternativ zum Mastiff.

    Auf der Seite steht ausdrücklich, dass die Aussteller dafür bekannt sind Jungtiere auf Erwachsen zu trimmen - diese Tiere sind nicht ausgewachsen gewesen.

    Aber in der Größe täte es dann wahrscheinlich auch ein Röhrensystem als Gassie-Ersatz und mit der ein oder anderen Pflanze auf dem Balkon denkt das Tierchen, es sei im Wald :irony:

  • Zitat

    Das hat mein Kleinhund noch nie erlebt! Er war mal größer!

    :lol: Ja kenn ich. An der 6 Seen Platte sind wir auch mal so einem ausgewachsenen 2kg Hündchen mit Streichholzbeinchen begegnet. Gismo ist mit seinen 7kg ja schon echt nen Zwerg, aber da war er auch ganz von der Rolle... dieses kleine Etwas hat ihn unaufhörlich angesprungen und angekläfft. Gismo stand da wie angewurzelt und hat sich dann einfach ins Platz gelegt und den kleineren Zwerg einfach ignoriert... :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!