Labrador Retriever Hündin. Fell stumpf und sie frisst
-
-
Habe eine Frage. Und zwar meine bekannte hat eine Labrador Retriever Hündin. 3 Jahre alt. In Februar hat sie geworfen 8 Junge. Nach den Wurf fing sie an zu fressen an. Ohne Ende was auch so geblieben ist. Sie hat stetig zu genommen, und frisst noch immer so weiter. Mit den etwas größeren Bauchumfang kommt aber nun hinzu, das das Fell nicht mehr glänzt sondern stumpf wirkt. Das Fell hat an der Rute deutlich abgenommen. Am Schaft ist es noch relativ dicht, zu Schwanzspitze wird es deutlich weniger
Meine Frage liegt das am Hormonhaushalt? Wie bekommt man das wieder hin, das dass Fell wieder natürlich glänzt. Leider weiß ich nicht ob dies das richtige Forum ist, für die Fragen, da einmal Pflege und Gesundheit hier zusammen laufen. Vielleicht hat ja einer ein paar nützliche Tipps besonders die Ernährung macht uns gerade ein paar Sorgen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Labrador Retriever Hündin. Fell stumpf und sie frisst schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Was sagt denn der TA dazu?
Birgit
-
Hormonumstellung. Aber so lange?
-
Naja, seit Februar sind ja erst einige Monate vergangen
Kriegt sie denn ohne Ende fressen, daß sie immer dicker werden kann??
Gruß
Bianca -
Meine Bekannte hat jetzt mal umgestellt auf Diät Futter. Sie frisst es auch bettelt jetzt aber, weil sie wohl nicht satt wird. Bis jetzt haben wir noch keine Auswirkung bemerkt. Das Fell ist auch noch sehr stumpf, und die Rute sieht aus, als wenn sie von vorn nach hinten gerupft wäre.
Die Zitzen sind auch wieder größer geworden, der TA vermutet schein Schwangerschaft. Zu fressen hat sie bevor das alles los ging, meiner Meinung nur draußen. Morgens und Nachmittags. Es war auch nicht übertrieben. Nach den ersten Wurf hat sie aber von ihrer Besitzerin (Ist meine Meinung) übertrieben zu fressen bekommen. Der TA meinte zu den Fell das wir mal verschiedene Shampoos aus probieren sollten. Nur welches das hat er nicht gesagt. Meine Frage kennt einer ein guten Shampoo? -
-
Der Hündin könnte mit einer Akupressur oder Akupunktur-Behandlung geholfen werden. Fragt mal bei einem Tierheilpraktiker nach, wer in der Umgebung sowas anbietet.
-
Ist bei der Hündin ein großes Blutbild und ein Hormonstatus gemacht worden?
Iwie "behandelt" der TA m.M.n. zu sehr ins Blaue hinein ohne vernünftige diagnostische Abklärung.
Birgit
-
Also ich würd es echt mal mit einem anderen Tierarzt versuchen der nicht so herumdocktert oder aber ein Tierheilpraktiker der sich den Hormonspiegel mal anschaut. Den Tipp mit Shampoo find ich echt daneben - sollt Ihr ein Glanzshampoo verwenden oder was
Shampoo gehört nur auf den Hund wenn es ein medizinisches ist gegen Hautkrankheiten aber doch nicht so!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!