Die Bastelwut für den Zugsport
-
-
das ding was ich gebaut habe ist super
.
ideales gewicht und rollt gut, auch auf kurzem gras.
kann man die schwierigkeitsstufen mit einstellen.
erde = leicht
kurzes gras = etwas schwerer
längeres gras = schwernur die leute schauen mich alle so an
habe jacky das ding, ja nicht die ganze zeit ziehen lassen und darum habe ich es dann getragen oder hinter mir her gezogen.
die blicke der leute, das hättet ihr sehen müssen.
die eine fragte mich, was ist das???
ich habe ihr erklärt das mein hund das ding zieht.
sie war dann völlig durcheinander und hat noch 3 mal nachgefragt, ob wirklich jacky das teil zieht... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie schwer ist das Teil denn?
Und zum Vergleich: Wie schwer ist dein Hund?Würde mich nur mal interessieren, weil ich für Barni auch noch was zum ziehen suche, was aber im Verhältniss zu seinem Gewicht passen sollte...
-
*und-die-Frage-nochmal-hinterher-schubs*
-
müsste ich mal wiegen.
habe es nach gefühl gemacht.
werde das teil mal wiehen und dir bescheid sagen.
habe jetzt auch ein zuggeschirr
https://www.dogforum.de/ftopic69064.html -
hund wiegt 5-6 kg.
die rolle wiegt 1,5 kg.
wenn sie auf erde rollt bleibt das gewicht gleich.
jenachdem wie hoch das gras ist, wird das gewicht schwerer.
lasse sie das fahrrad auch mitziehen, aber nur auf geraden und glatten erdwegen.
trete dann ganz leicht mit in die pedalen, aber so das die leine immer geichmäßig gespannt ist. -
-
Zitat
sie war dann völlig durcheinander und hat noch 3 mal nachgefragt, ob wirklich jacky das teil zieht...
das ist kein alltäglicher anblick- ein jacky der etwas hinter sich herzieht.
es sieht danach aus, dass das ziehen deiner kleinen spaß bereitet.
ich mache mich diese woche an die arbeit, für rammi die leine zu basteln. habe ein äußerst robustes seil aus nilon und werde es mit einem dämpfer versehen.
heute abend wollen wir den nächsten zieh- durchgang starten.
wird bestimmt toll -
Zitat
hund wiegt 5-6 kg.
die rolle wiegt 1,5 kg.
OK, gehen wir mal von 5,5kg (beim Hund) aus.
Dann sind das 27,27%, also ungefähr 30% vom Körpergewicht.
Das wären bei Barni (wenn man von 19kg ausgeht) dann 5,7kg! Kann das sein?
Wie mache ich das am besten? Vieleicht irgendeinen Behälter (aber was rollt/lässt sich leicht ziehen?) und dann mit Steinen auffüllen?
Brauche mal eine kreative Idee (habe keine Mäuserolle)... -
Zitat
OK, gehen wir mal von 5,5kg (beim Hund) aus.
Dann sind das 27,27%, also ungefähr 30% vom Körpergewicht.
Das wären bei Barni (wenn man von 19kg ausgeht) dann 5,7kg! Kann das sein?
Wie mache ich das am besten? Vieleicht irgendeinen Behälter (aber was rollt/lässt sich leicht ziehen?) und dann mit Steinen auffüllen?
Brauche mal eine kreative Idee (habe keine Mäuserolle)...dir rolle ist aus einer papierfabrik, kostet nichts.
in deiner standt gibt es sicher auch eine fabrik.
das ding kannst du dann auch mit sand oder steinen füllen, denke ich..
du könntest auch einen spielzeug-bollerwagen kaufen.
die sind ja sehr leicht und da kann man gewichte auflegen. -
Zitat
du könntest auch einen spielzeug-bollerwagen kaufen.
die sind ja sehr leicht und da kann man gewichte auflegen.Die Befestigung des Hundes wird dann aber wahrscheinlich sehr abenteuerlich... Für die Anspannung des Hundes an einem Bollerwagen benötigt man kein Modell aus der Spielzeugabteilung, sondern einen speziell dafür angefertigten Wagen, der über eine geeignete Zugvorrichtung (Einspännerschere oder Zugbügel) verfügt und dafür benötigt man ein wiederum ein spezielles Geschirr (Brustblattgeschirr für die Einspännerschere, Pulkageschirr für den Zugbügel). Der Kostenpunkt eines solchen Wagens: ca. 300€. Ein Beagle ist für die Anspannung in einem Bollerwagen zudem überhaupt nicht geeignet - er ist zu klein und viel zu leicht!
Außerdem fände ich es auch grundsätzlich sehr ungeschickt, einen jungen Beagle vor einen Bollerwagen zu spannen, denn der Bollerwagen ist eher für gemächlich marschierende Hunde gedacht, dazu gehört ein Beagle wohl eher nicht...Stresskeks:
Dir fehlen kreative Ideen für dein Training? Dann schau mal in deinen Thread! Dir wurde gesagt, wie du dein Training gestalten könntest... Du hast um Vorschläge für einen Trainingsplan gebeten und du hast sie bekommen. Setzt du was davon um? So wie ich das sehe wohl eher nicht... -
Zitat
Die Befestigung des Hundes wird dann aber wahrscheinlich sehr abenteuerlich... Für die Anspannung des Hundes an einem Bollerwagen benötigt man kein Modell aus der Spielzeugabteilung, sondern einen speziell dafür angefertigten Wagen, der über eine geeignete Zugvorrichtung (Einspännerschere oder Zugbügel) verfügt und dafür benötigt man ein wiederum ein spezielles Geschirr (Brustblattgeschirr für die Einspännerschere, Pulkageschirr für den Zugbügel). Der Kostenpunkt eines solchen Wagens: ca. 300€. Ein Beagle ist für die Anspannung in einem Bollerwagen zudem überhaupt nicht geeignet - er ist zu klein und viel zu leicht!
Außerdem fände ich es auch grundsätzlich sehr ungeschickt, einen jungen Beagle vor einen Bollerwagen zu spannen, denn der Bollerwagen ist eher für gemächlich marschierende Hunde gedacht, dazu gehört ein Beagle wohl eher nicht...naja für einen jack russel braucht man wohl keinen 300@ bollerwagen
das kann man ja wohl selber basteln.
bei großen hund verstehe ich das ja, aber bei jacky...
so einen bügel und eine stange kann man ja wohl selber basteln..ZitatStresskeks:
Dir fehlen kreative Ideen für dein Training? Dann schau mal in deinen Thread!wie heißt der hrwad denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!