Heute morgen hat Henry seine Freiheit verspielt...:-(
-
-
Zitat
....wär da evtl. energisch genug noch was von Dir nach"befohlen" worden, hätts vielleicht noch klappen können...(so ein absolutes Super-Gau-NEIN in 180 Dezibel im Kasernenhofton z. B.
)
Wenn Du wüßtest, WIE energisch ich gebrüllt habe
Ich hab alles probiert, was man nicht machen sollte: mehrmals gerufen, gepfiffen, Hiiiiiiiier gebrüllt und dabei geflucht, wie ein Kesselflicker.
Das alles in einer Lautstärke, dass vermutlich das gesamte Industriegebiet mitbekommen hat, dass mein Hund einen Hasen jagt...genützt hat ` s ja leider nix :/ ich fürchte, das Gegenteil ist der Fall.Ich war aber in dem Moment so aufgebracht, dass ich einfach nicht cool bleiben konnte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Dumm gelaufen würd ich sagen, aber sowas passiert eben. Klar kann man daran arbeiten, aber mal ehrlich welcher von Euren Hunden lässt sich denn wirklich von einem weglaufenden Hasen 100%ig abrufen, Hand auf´s Herz!
Und ich meine das jetzt so, dass der Hund schon am hinterherjagen ist, nicht, dass er den Hasen erst sieht.
Lg
Finnrotti -
Zitat
Klar kann man daran arbeiten, aber mal ehrlich welcher von Euren Hunden lässt sich denn wirklich von einem weglaufenden Hasen 100%ig abrufen, Hand auf´s Herz!
NOCH nicht, aber das ist mein erklärtes Ziel, sonst könnte ich mir den ganzen Mist mit Schleppleine und Training, das ich gerade hier abziehe, auch sparen. Genau darum geht´s doch! Ich bin gerade etwas erschrocken, dass Ihr das scheinbar so überflüssig findet und quasi unter "Unwägbarkeiten des Hundelebens" abhakt. Ich sag mal so, die Couchpotatoe-Labradorhündin in unserer Familie macht halt ein paar schnelle Schritte und kehrt dann wieder um, kein Grund zur Panik also. Mein langbeiniger schwarzer Teufel hingegen hetzt, was das Zeug hält und ja, da MUSS und WIRD er mein Kommando befolgen, wenn ich mit dem Training fertig bin. Sonst setzt´s was! Schließlich möchte ich ihn nicht eines Tages von der Straße kratzen! Denn ein Mal kann immer das letzte Mal sein!
Lies doch mal ein bisschen im AJT-Thread, da gibt´s immer wieder tolle Erfolgserlebnisse dieser Art, kürzlich konnte z.B. Faesa Ihre Lena von flüchtigen Rehen abrufen, es geht also! Also bitte nicht auf "das ist halt so und kommt ja nur ab und zu vor" ausruhen!
Ich empfehle noch das Buch Antijagdtraining von Pia Gröning, auch wenn für unsere "nur bei extremem Sichtreiz"-Jäger sicher nicht alles Sinn macht, was dort vorgschlagen wir, findet man darin sehr gute Anregungen das Thema betreffend. -
Guten Morgen!
Jaaaaa....ich stehe eigentlich auch auf dem Standpunkt, dass Henry lernen muss, auch aus dem Lauf heraus noch zu stoppen und zu mir zurück zu kommen.
(Bzw. idealerweise erst gar nicht durchzustarten)
Heute morgen (sowie auch schon gestern abend) sind wir ja nun mit Schleppleine losgezogen und bei uns ist ja schon gleich neben dem Grundstück das erste Kornfeld.
Wenn man da dran vorbei ist, geht so ein kleiner grasbewachsener Weg ab, der aber nach 30 m auf dem Feld endet.
Und genau auf diesem Weg saßen dann auch schon gleich 2 Häschen, keine 7 m von der Straße weg und mümmelten ihr Frühstücksgras.Henry war ein Stück vor mir und hat sie deshalb auch zuerst gesehen. Ich sah nur, wie er stehenblieb und aufmerksam was beobachtete.
Dann sah ich die Hasen auch.
Hab Henry dann absitzen lassen und wir haben gemeinsam die Mümmelmänner noch ein bischen beim Frühstück beobachtet, bis sie davon hoppelten.Henry hat nicht mal ansatzweise gezuckt, um hinterherzulaufen, nur interessiert geguckt.
Ich glaube, der Schlingel weiß ganz genau, dass er die Schleppe dran hatte.
Wie bringe ich ihm denn bei, dass er auch ohne Leine nicht durchstartet?
Ich mein' , es bringt ja nix, wenn er mit Schleppe vorbildlich ist und sobald das Ding ab ist ....ssssst..... ist der Hund wieder wech????
-
Kurz OT an ModernTalking 73:
Wie genau hast du das aufgebaut? Magst du mir den Trainingsablauf kurz erläutern? Das könnte was für unseren Herrn sein...
Danke und LG -
-
Malika, mir hatte jemand darauf die Antwort gegeben: durch ständiges Wiederholen und Konditionieren der Übungen.
Wobei ich trotzdem der Meinung bin, dass ein Hund, wenn ein Hase oder Reh direkt vor der Schnauze des Hundes aus hohem Gebüsch springt, der Hund nicht mehr abrufbar ist (oder besser nicht immer). Es sind Urinstinkte und wenn man einen jagdtriebigen Hund hat, sind diese auch nicht 100 %ig in den Griff zu bekommen...
-
Also mal ganz ehrlich - ich denke auch dass ziemlich viele Hunde hinterher wären.
Meiner jagd überhaupt nicht und interessiert sich null für Vögel Hasen etc. Aber wenn direkt vor seiner Nase einer lossprintet pest er hinterher. Da setzt irgendwas auch und er gibt Gas - rein triebgesteuert
Aber - sobald ich dann die Finger im Mund habe und einen Pfiff loslasse dreht er ab und kommt zurück.
Heißt - das losschießen kann ich nicht unterbinden weils unbewusst abläuft - aber das zurückholen bzw. abbrechen - das kann ich.
Für Max ist dabei wichtig, dass ich grundsätzlich andere Kommandos habe - außer in extrem brenzligen Situationen - da kommt der Fingerpfiff - und der unterbricht alles andere.....
Also - mach Dir nicht sooooooooo viele Schuld-Gedanken - klar solltet ihr am abrufen / rausholen aus solchen Situationen üben - aber das war echt absolut dumm gelaufen dass der Hase direkt vor Deinem Hund losgeschossen ist......
-
Hy,
da meine auch einen ausgeprägten Jagttrieb hat und mir schon zwei ma ausgebüxt ist (einma die Haustür aufgemacht, seit dem abgeschlossen und einma ausn Geschirr rausgewunden). Bleibt sie von vornherein an der Leine. Ich brauch bei meiner nicht erst ein Schlüsselerlebnis um festzustellen das ein Jagdtrieb vorhanden ist sondern er is allgegenwärtig. Als se abgehauen ist ging se zwar keinem Tier hinterher aber die Tatsache an sich reicht schon. Aus diesen Grund wird unsre Hündin nie ohne Leine Laufen, es sei denn das Gelände ist komplett eingezäunt mit nem 2m hohen Zaun.Gruß
Katja und Willow -
Zitat
aber mal ehrlich welcher von Euren Hunden lässt sich denn wirklich von einem weglaufenden Hasen 100%ig abrufen, Hand auf´s Herz!
Das habe ich mich auch gefragt
Malika, Deinen Unmut kann ich gut verstehen, doch es sind Hunde, die nun mal ihren Urinstinkten nachgehen, ob wir es wollen oder nicht.
Hake es ab und arbeite weiterhin an den Problemen.
Atti hat ja auch einen nicht unerheblichen Jagdinstinkt, den ich zu 99% unter KOntrolle habe, doch wenn ein Hase oder Reh direkt vor seine Nase springt, ich nicht sofort reagiere, sagt er auch "träum weiter" und verabschiedet sich.
Selbst Dago, der kaum Jagdinstinkt hat, rennt dann mit.
Wir haben das Glück, dass Atti nach max. 20 Sekunden wieder bei mir ist, doch ärgert es mich auch, vorallem, weil es meine Schuld war.
-
Zitat
Wir haben das Glück, dass Atti nach max. 20 Sekunden wieder bei mir ist, doch ärgert es mich auch, vorallem, weil es meine Schuld war.Wieso war es deine Schuld. Du gibst dir hier auch zu Unrecht eine Schuldzuweisung.
Dein Hund hat doch prima reagiert, wenn er nach 20 Sekunden schon wieder da war.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!