Pansen vom Kalb
-
-
Hallo
Ich barfe jetzt seit einem halben Jahr und es klappt auch soweit ganz gut.
Nun wurde mir von Bekannten (Schlachter) ein Kälberpansen angeboten....Ich frage mich nur ob das überhaupt gefüttert werden sollte, weil die Ernährung eines Kalbes doch meistens nur aus Milch oder Kälbermastfutter besteht.
Was meint Ihr dazu?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Willst Du den Inhalt des Pansens verfüttern oder den Pansen? Pansen ist hervorragendes mageres Fleisch. Hunde mögen den und auch ich selbst freue mich immer darauf, wenn ich im Urlaub bin und endlich mal wieder ordentlichen Panseneintopf essen kann. Allererste Sahne!
-
OT
Ich hab ja jetzt schon öfters gelesen, dass Kutteln (also Pansen) andernorts als Delikatesse gilt...ich könnte mir ja nicht vorstellen, das zu essen, aber trotzdem rein interessehalber: Nach was schmeckt der eigentlich? Und ist der denn gekocht von der Konsistenz her nicht sehr zäh?
OT Ende -
Zitat
Willst Du den Inhalt des Pansens verfüttern oder den Pansen? Pansen ist hervorragendes mageres Fleisch. Hunde mögen den und auch ich selbst freue mich immer darauf, wenn ich im Urlaub bin und endlich mal wieder ordentlichen Panseneintopf essen kann. Allererste Sahne!
Soweit ich weiß, ist Pansen ziemlich fettiges Bindegewebe und kein mageres Fleisch.
Dennoch, die meisten Hunde lieben ihn. Meiner steht auch drauf. Inwiefern Kälbermagen nun ein Problem darstellen könnte, weiß ich leider nicht...
-
Nach deutscher Art gekocht ist Pansen grauenhaft. Nach polnischer Art mit Schlachtebrühe und den passenden Gewürzen ein Gedicht! Das Fleisch ist, wie gesagt, ganz zart und mager. Farblich ist es weiß (sieht also nicht nach typischem Rindfleisch aus).
Pansen enthält auch Bindegewebe (wie dieses überall vorhanden ist), besteht jedoch zum Großteil aus Muskelgewebe. Ein 200 Liter fassender "Gärbottich", in dem Gras und sonstiges Futter durchmischt und zum Wiederkäuen ins Maul transportiert wird, wäre nur aus Bindegewebe gar nicht funktionstüchtig.
Übrigens ist es vorgeschrieben, dass Kälbern ab dem 14. Lebenstag Raufutter (z.B. Heu) zur freien Aufnahme angeboten wird.
-
-
Hi,
Pansen liegt genau in der Mitte zwischen Muskelfleisch und b.-Schlachtabfall.
Es ist weder noch.mein Pansen ist allerdings immer sehr fettig,das liegt aber am Pansen und nicht an der Kochart
-
Danke für die Infos DSH Bauer und bernertante! Man lernt nie aus!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!