Futter/Beute ; Clicker ; Zwang ; ohne alles

  • Rein aus Interesse würde ich zu gern mal sehen, wie sich hier die Ausbildungsmethoden verteilen.

    Wer nutzt welchen Weg und gern in 1-2 Sätzen, wieso grade den?

    Gemeint ist das bzw. die HAUPTausbildungsmittel. Dass praktisch alles irgendwie mal vorkommen kann, ist ja klar.

    _____________________________
    Ich arbeite mit Futter/Beute und positiver Bestärkung über Stimmlob und Streicheleinheiten bzw. Entzug von Streicheleinheiten

    Brauche ich im VPG(Beute im SD, sauberes Fuß mit Potential sieht für mich über Futter aufgebaut einfach schicker und lockerer aus) ohnehin, zudem funktioniert die positive Bestärkung über Futter und Streicheln für uns hervorragend. Wir kriegen damit praktisch alle Problematiken kurzfristig in den Griff bzw. umgelenkt ohne wirkliches "Einwirken" eher mit Steuern weg vom unerwünschten Verhalten.

  • Willst du das nur in der Ausbildung oder auch in der Erziehung wissen?

    Ausbildung momentan nur Clicker + Futter und Spiel mit Beute. Warum? Um ihr den Spaß zurück zu geben.

    Bei Pepper um sie aktiver zu bekommen in der UO..

  • .. gnah, Denkfehler.. bei mir isses quasi immer Ausbildung ;)

    Ich mein schon beides, wobei ich vermute, man wechselt ja eher nicht um 360Grad die Methoden zwischen Arbeit und zu Hause, oder..?

    Gut, ich futtertreibe meinen Hund nicht vom Sofa runter..

  • Ich arbeite mit Clicker, hin und wieder auch mit Beutespiel.

    Mir ist einfach wichtig, dass mein Hund mit Freude arbeitet und nicht, weil er sich dazu genötigt fühlt.

  • "Alltagstauglichkeit": kommt auf die Baustellen an. Z.B. durchstarten zu Menschen/Hunden verhindern durch Schleppleine, Lob + ev. Freigabe, wenn Hund stattdessen "fragt". Oder Wild jagen: Übung von Impulskontrolle mit stetig steigender Ablenkung, dabei auch wieder Absicherung + was auch immer der Hund superklasse findet + riesen Ärger, wenn er durchstartet. Oder Gewöhnung, gemeinsames erkunden, Abschalttraining... wenn dem Hund etwas in der Umwelt Stress bereitet. Leinenführigkeit: nie dem ziehen nachgeben + verbales Lob bei gutem laufen. So die Richtung.

    Also zusammen gefasst wohl: Absicherung gegen "Fehlverhalten" + angepasstes Lob (Umweltbelohnung, Hund kommt zum Ziel, verbal und Leckerlie) + bei starkem Fehlverhalten (Hund gefährdet sich oder andere stark) auch entsprechende Körpersprache oder mal ein Brüller (eben so, dass der jeweilige Hund es ernst nimmt).

    "Ausbildung", also sämtliche Tricks (auch Sitz, Platz, Fuß...) und alles was unter Beschäftigung/Auslastung fällt: rein positiver Aufbau, im Idealfall hat der Hund Spaß an der Tätigkeit an sich, sonst auch Beutespiel, Clicker, Leckerlie...

  • Ich nehme da immer so das, was sich bisher am Wirkungsvollsten erwiesen hat.
    Für Befehle und Tricks, aber auch fürs eng bei mir gehen war der Clicker sehr hilfreich.
    Für Ballspiele und Bleib nutze ich Impulskontrolle.
    Und für Sachen wie nicht den Kartin zerfetzen schlichte Verbote, also ein NEIN.
    Den Abruf übe ich mithilfe der Schleppleine, die Leinenführigkeit wieder mit Clicker...

    Es wechselt, was aber auch gut ist, denn manchmal geht ohne ein NEIN einfach nichts.

  • Ich nehme Futter und Spielzeug und lobe das, was richtig ist und ignoriere, das, was falsch ist. Zumindest beim Erlernen von neuen Befehlen.

    Will ich etwas akurat beibringen oder loben, eine Übung perfektionoeren, dann nehm ich den Clicker.

    Zum Motivieren nehme ich Futter oder Ball, setze dazu sehr stark die Stimme ein und ersetze so oft den Clicker.

    Was ich nie mache, ist eine Übung zu korrigieren,ich beginne immer von vorne, wenn es falsch war und lasse meinen Hund nachdenken, was richtig sein soll.

  • ich arbeite mit Clicker, Futterbeutel, ohne alles

    mal so, mal so

    warum?
    weil ich meine Hunde nicht in der Erwartungshaltung haben möchte, zwingend etwas zu wollen und weil ich nicht immer was dabei hab, wenn mir einfällt beim Gassi gehen "jetzt könntest du etwas mit dem Hund arbeiten"

    ich lobe positives, ignoriere negatives, oder Strafe auch
    je nach Situation, denn wenn Madame in die 15m Schleppe rennt, weil nen Kanickel vor ihr hoch sprang, vergess ich mein "bitte ignorieren sie unerwünschtes verhalten" und werd mal lauter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!