Knurren bei Geräuschen von 'draußen'

  • Hallo,


    ich hab schon ein bisserl gesucht, bin aber noch nicht wirklich fündig geworden.... Da meine Jolie ja ein Winter-Welpe war (jetzt 9,5 Monate), kennt sie viele Geräusche, die im Sommer durch das offene Fenster kommen, so nicht (im Winter haben wir meist die Fenster zu *g*)....


    Und wenn dann halt mal draußen jemand sprechend vorbei läuft, muss sie ja knurren - entweder, um mir zu signalisieren, dass da jemand Böses kommen könnte oder denjenigen zu warnen, dass der bloß net zu uns kommen soll :headbash:


    Meine Frage ist nur; soll ich sie einfach knurren lassen und das Knurren ignorieren? Oder mit einem 'Nein' unterbinden? Ich möchte am liebsten einen gechillten Hund haben, den die Geräusche nicht tangieren..... :hust:


    Um Anregungen wäre ich sehr dankbar ^^


    Cheers,
    Kitty mit Jolie

  • Oh da häng ich mich mal mit rein...wir haben das gleiche Problem. Jetzt, wo die Fenster ständig offen sind, werden alle Geräusche kommentiert...auch die, die ich nichtmal höre.
    "Nein" hilft bei uns nicht. Sie hört dann zwar auf zu bellen, knurrt aber weiter. Ignorieren bringt auch nichts, ins Körbchen schicken ist ihr auch egal...
    Ich gebe zu, dass ich jetzt sogar schon spontan mein Wasserglas über ihr entleert habe, sorry, aber irgendwann ist man eben auch mal genervt (und erschrocken ja sowieso). Das hat geholfen, sie war sofort ruhig und hat auch den restlichen Tag nicht mehr gebellt...

  • Also ich habe es von vorn herein bei Kimba mit eine "Alles OK" und Leckerli geübt. Heißt sie soll und darf melden wenn sie etwas fremdes hört. Wenn ich aber dann sage "Alles OK", ist auch gut.


    Ich bin zu Anfang immr zu ihr hingegangen und habe eben "Alles OK" gesagt und sie mit nem Leckerli weggelockt. Zur Not eben wieder und wieder. Da ich es von klein auf gemacht habe, hat sie es heute 100% drin. Das einzige was sie macnhmal noch macht ist, dass sie dann etwas unruhig fiept.


    Bei mir war es eben so, dass ich es ihr nicht verbieten wollte. Noch wohne ich in einer Wohnung, zukünftig aber hoffentlich in einem Haus etwas abseits. Und dann soll sie ruhig melden wenn etwas ist.

  • Da kann ich mich auch anhängen. Meiner macht das auch. Auch nachts wenn das Fenster gekippt ist....


    Wasser hatte nur nen kurzen Effekt. Beim nächsten mal wird es wieder so gemacht. Nein, auf den Platz schicken, wegschicken oder was auch immer interessiert null. Es wird dann zwar nicht mehr gebellt aber eben "gewufft" und das in einer Tour....

  • Zitat

    Also ich habe es von vorn herein bei Kimba mit eine "Alles OK" und Leckerli geübt. Heißt sie soll und darf melden wenn sie etwas fremdes hört. Wenn ich aber dann sage "Alles OK", ist auch gut. (...)


    Das von vorn herein war im Winter ja nicht bedacht, wegen den geschlossenen Fenstern ;) An sich ist das 'Alles Okay' ne gute Sache - ich hätte nur Bedenken, dass sie die Belohnung dann mit dem Knurren falsch verknüpft und dann für das Knurren belohnt werden will und net für das Ruhig sein ^^

  • Zitat

    Das von vorn herein war im Winter ja nicht bedacht, wegen den geschlossenen Fenstern ;) An sich ist das 'Alles Okay' ne gute Sache - ich hätte nur Bedenken, dass sie die Belohnung dann mit dem Knurren falsch verknüpft und dann für das Knurren belohnt werden will und net für das Ruhig sein ^^


    Du lockst sie ja mit dem Leckerli vom Fenster weg. Sagst "Alles OK" oder was auch immer und gibst ihr das Leckerli in dem Moment wo sie ruhig ist. Das ist natürlich wichtig das sie in dem Moment ruhig ist!

  • Mein Hund hat dadurch gelernt: ich knurre, Frauchen kommt mit Leckerlie angerannt (zum weglocken) und wenn ich ruhig bin gibts eins. Er hat aber nicht gelernt das knurren deshalb sein zu lassen. Denn erst knurrt man, dann ist man ruhig und dann gibts was.

  • Da klinke ich mich auch mit ein...bin gespannt....
    mir kommt es vor sie faengt dann eben aus unsicherheit an zu Knurren (o, was auch immer,, Bellen nicht, o. wenn nur ganz zoegerlich, weil sie weiss dass sie das nicht darf).
    Und dann krieg ich ein schlechtes Gewissen.Denn wenn wir angst haben oder unsicher sind koenen wir die Reaktion darauf auch nur schwer verstecken....

  • Unsere drei Hunde dürfen gemäßigt knurren, mehr nicht. :roll:


    Die Gründe, ob aus Unsicherheit oder nicht, sind mir dabei relativ egal und ich habe auch kein schlechtes Gewissen.


    Stärkeres Knurren wird mit einem strengen "Nein" kommentiert, danach wurde das Wort in "Ruhig" umgewandelt oder bei unsicherem Umherknurren, wuffeln mit einem "ist nix los".


    Wollte anfänglich einer unsere Hunde lauter oder ausdauernder werden und das "Nein" ignoriert, habe ich schonmal mit der Hand oder Lineal sachte auf die Tischplatte gehauen und Ruhe war.


    In diesen Situationen arbeite ich nicht mit Leckerli, sondern nur mit verbalem Lob wenn sie ruhig sind. ;)

  • Also unsere Kleine kannte am Anfang die ganzen Geräusche, die in so einem großen Wohnblock halt sind nicht und hat gewuffelt bzw. gebellt.


    Leiste Wuffeln ist ok finde ich und wenn ich darauf dann mit "is in Ordnung" antworte, chillt sie auch wieder und fängt nicht an lauter zu werden. An viele Geräusche hat sie sich jetzt auch schon gewöhnt und tut nicht mehr dergleichen.


    lg Lily

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!