• Nein, ich kenne deinen Hund nicht und ich habe mich auch nicht so intensiv mit der Rasse auseinandergesetzt, dass ich für meine Äußerungen die Hand ins Feuer legen würde. Podenco/Terrier klingt aber für meine Ohren nach "mehr". Wenn das nicht so ist, hast Du eben Glück gehabt.

    Was die Leinenpflicht angeht, hast Du vollkommen recht. Dort, wo Hunde wildern -könnten- MÜSSEN sie an die Leine. Das ist immer noch besser, als ihnen die Knie zu brechen, was man bei waldnah wohnenden Hunden wohl irgendwann in der dunklen Vergangenheit tat.

    Wem aber die Gefahr, dass sein Hund abgeschossen werden könnte, noch nicht riskant genug ist, um diese Pflicht einzuhalten, dem wirst Du eben nicht mit Vernunft beikommen können.

  • Na sicher ;) Ich freu mich ja auch nicht darüber, wenn das passiert. Aber einmal hat uns das auch erwischt. Mit Schlepp auf der Wiese und ich wunder mich, was Blanca da so lange anschaut. Da lag ein kleines Karnickel vor ihr. Seitdem sind wir dann auf dem Feldweg geblieben. Aus Fehlern lernt man ;)

  • Zitat

    .

    Was die Leinenpflicht angeht, hast Du vollkommen recht. Dort, wo Hunde wildern -könnten- MÜSSEN sie an die Leine. Das ist immer noch besser, als ihnen die Knie zu brechen, was man bei waldnah wohnenden Hunden wohl irgendwann in der dunklen Vergangenheit tat.

    Siehst...nur die Leinenpflicht hab ich gemeint. Wenn ein angeleinter Hund was aufgabelt, wird selbst der Förster ihm nicht den Hals umdrehen. Und wenn ein Hund erschossen wird, weil sein Besitzer nicht aufpasst, finde ich das sehr tragisch.

    Ich hab auch einen erhobenen Zeigefinger bekommen, als ich dem Förster erzählt habe, das wir auf der Wiese nem Kaninchen begegnet sind. Er könne zwar nichts machen, wenn die Leute mit Leine auf den Wiesen laufen aber gut findet er das nicht.

  • Ach, was mir gerade noch dazu einfällt. Unser Förster hat seit einem Jahr einen Jagdterrier. Und wird nicht damit fertig ;) Der Kleine ist absolut verrückt, was Fährten angeht und noch unhaltbar. Ich bin gespannt, ob ich ihm jemals ohne Leine begegnen werde....

  • Wie bist du dir denn um 100% sicher, dass es ein Haushund war und kein Marder, Katze oder Fuchs? Vielleicht hat dieser das Tierchen geschnappt und bei eurem erscheinen erst mal die Flucht ergriffen?

    Und wenn es ein Hund war, nun ja, schön ist es nicht, ganz im Gegenteil.

    Bei uns gab es erst gestern den "Zwischenfall", dass eine Labrador-Hündin für ein einhalb Stunden im See rumgeschwommen ist und einer Ente nach jagte. Und das am Stück. Da machste nichts mehr. Der erzogenste Hund macht die Ohren zu, sobald es an eine selbstbelohnende Tätigkeit geht.
    Übereifrige Passanten haben dann die Polizei gerufen. Toll :roll: . Was haben denn die Leute gedacht, was die Polizei in dem Falle tut? In den See springen und den Hund festnehmen? Ihn abknallen? Die kamen, haben sich das angesehen und sind wieder weg.

  • Ohje, da hätte ich wohl mehr Angst um meinen Hund gehabt, als um die Ente. Und solche Fälle kann es immer wieder geben und auch jedem passieren...das weiß ich doch. Auch Blanca kann mir mal entwischen, wenn wir es völlig ohne Leine probieren. Aber das machen wir natürlich nicht in der Setzzeit.

    Es muss ein größerer Hund gewesen sein, so platt wie das Gras war. Und die Augen des Hasen waren schon leicht milchig, also lag er auch schon ein bißchen. Es ist wirklich traurig. Man ist hier sehr stolz, das sich der Feldhase bei uns eingenistet hat. Bald ist die Setzzeit vorbei, dann werden die sich auch wieder verziehen.

  • Ah okay. Das macht Sinn.

    Ja, das war natürlich gestern ein Spektakel. Vorallem wie viele Gaffer dort rum standen und alles wieder besser wussten. Die meisten von ihnen hatten noch nie einen Hund, oder aber so kleine Fiffis an der Flex und meinten, sie wüssten haargenau Bescheid, wie man so einen Hund erzieht und was man mit so einem machen sollte. Sehr kompetente Aussagen, die mich nachher nur noch zum lachen brachte. Ich und meine Bekannte wurden entsprechend beäugt, weil wir ja ähnliche Hunde dabei hatten.

  • Zitat

    Bald ist die Setzzeit vorbei, dann werden die sich auch wieder verziehen.

    Hallo,
    da vertu Dich mal nicht, die Setzzeit bei Hasen geht bis in den September/Oktober rein, die können öfter...

    LG, Chris

  • Oh man. Das können die Leute soundso immer gut. Der eigene Hund würde ja auch nie sowas machen. Ich glaube, ich wäre hinterher gesprungen, weil ich Angst gehabt hätte, das mein Hund vor Erschöpfung unter geht :D
    Aber was auch für eine blöde Ente, das sie nicht weg fliegt :???:

    Und zur Setzzeit: Ich meinte dir vorgeschriebene. Wenn die vorbei ist, werden die Hasen wieder gestört und verziehen sich meißtens. Das Hasen und Karnickel den ganzen Sommer über rammeln, das weiß ich ;)

  • naja... aber die brut und setzzeit gibt's nicht mal in allen bundesländer, dass ist völlige willkür und auch inden bundeskändern wo's sie nicht gibt leben noch alle wildtiere in genügender zahl...

    ich halte das für schwachsinn :ka:

    und an deiner stelle würde ich mir keine gedanken machen, wie die anderen schon sagten, ist blöd gelaufen, passiert aber! zumal das wirklich nicht mal ein hund gewesen sein muss! es kann auch sein das ein hund das kleien auffanf und der besitzer durchs gras ging um zu gucken und dadurch die große schneise entstand.

    (übrigens: selbst wenn dein kleiner podenco-terrier ist (es gibt auch kleine podenco und ganz kleine podengo) würde ich mich da nie auf rassebeschreibungen und jagdverhalten verlassen, denn ein großteil der podencos auf den strassen sind ausgemusterte hunde die für die jagd nicht taugen, eben weil sie z.b. nicht dem rassetypischen jagdverhalten entsprechen)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!