Ein Mal Welpen haben?
-
-
Zitat
Es geht nicht um das "hinter sich bringen" sondern darum, dass mein Hund erstens kein dressierter Show HUnd ist und auch keiner werden soll und ich zweitens kein Interesse an einer Wertung hab, die für mich absolut blödsinnig ist.
Aber genau das gehört auch zum züchten dazu. Für dich ist die Hündin toll, aber eben vielleicht kein typischer Vertreter ihrer Rasse?
ZitatFalls das von Interesse ist, meine Hündin hat Stehohren, im Standart werden Kippohren gewünscht. Folglich werden Shelties mit Stehohren IMMER abgewertet. Wenn man Pech hat, darf man mit nem dis wieder heim gehen.
Das würde ich ja noch nachvollziehen können, wenn nicht etwa 70% der Shelties auf den Shows von Natur aus Stehohren hätten, die früher mit Kaugummi fröhlich geklebt wurden
Klar, rein äußerlich entsprechen sie dem Standart - eher als meine Hündin. Ändert aber nichts daran, dass sie die Stehohren weitervererben, genauso wie meine.
Oh komm, du hast auch geklebt, und nur weils bei deiner nicht funktioniert hat jetzt plötzlich solche Töne? Wenn es auf der einen Austellung nicht mit Stehohren klappt, dann versuch ich es eben nochmal. Wenn sonst alles passt klappt das auch mit der Zuchtzulassung. Und wenn nicht, ja dann ist der Hund eben nicht geeignet, das meine ich mit mal objektiv sehen, und nicht als den lieben Familienhund.
ZitatAlso macht für mich so eine Ausstellung für die Zucht keinen Sinn. Wenn ich eine Meinung dritter über meinen Hund haben wollte, würde sie schon eher Sinn machen.
So eine Ausstellung macht schon Sinn. Wenn es nur wichtig ist, was ich von meinem Hund halte...dann gäbs keine Standards. Dann würde jeder machen was er wollte. Aber genau das macht eben den Unterschied zwischen Züchtern und Vermehrern aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ein Mal Welpen haben?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde es gern locker nehmen, wirklich
Aber ich kann nicht, weil mich diese Willkür einfach gnadenlos anko****
Dazu kommt noch, dass es bei Shelties mehr als einen Richter gibt, der ne gewisse Vorliebe für zobel hat. Da siehste dann bei den V`s einen zobel nach dem anderen, danach dann die tricolour mit sg und dann zum Schluss blue merle mit und ohne Tan und schwarz weiß
Da ich auch noch das "Glück" habe, einen dunklen Tricolour zu haben, würds schon schwer fallen, einen Richter zu finden, der diese Vorliebe mit mir teilt. Damit ich nicht direkt wegen der Stehohren aus dem Ring fliege...
Bei Shelties kommts nunmal leider auf Ausstellungen nicht auf Charakter, Gesundheit und Arbeitsfreude an, sondern nur darauf, dass sie chic aufgeplüscht werden und brav dem Standart entsprechen.
Dazu kommt, dass meine Hündin nicht dafür geschaffen ist, sich ruhig von fremden Menschen begrabbeln zu lassen und friedlich zu zeigen wie toll sie ist. Sie liebt fremde Menschen und möchte DAS jedem zeigen, nicht dass sie hübsch ist
Ihre Vorzüge kenn ich sehr gut, sie ist ein sehr souveräner Sheltie, der nur selten Unsicherheit zeigt, sie ist nicht bellfreudig, fremden gegenüber sehr aufgeschlossen, wild und trotzdem ruhig, sie ist sheltietypisch sensibel und sehr liebevoll zu "ihrer" Familie.
Außerdem hat sie ein tolles Gebäude, tolles Fell, ein korrektes Scherengebiss, optimale Standartgröße, sie ist frei von erblichen Augenkrankheiten, MDR1 +/+ oder +/- und vermutlich auch nicht HD krank (seit Generationen keine HD im Stammbaum und generell bei Shelties auch höchst selten)
Ich frag mich halt ... was macht toll angekörte und dem VDH angehörige HUnde besser als meinen?
Klar MUSS ich keine Welpen von ihr in die Welt setzen, wie gesagt, dass es dazu kommt ist auch eher unwahrscheinlich.
Aber ich rede ja hier nicht von "ich hab so nen hübschen Collie Spitz Mischling (wurd sie am WE erst für gehalten ... ) und lass den nächsten niedlichen Straßenmix mal draufhüppen, weil ich soooo gerne kleine niedliche Welpen möchte" sondern von einer gesunden Hündin mit Papieren für die ich nach bestem WIssen und GEwissen den passenden Rüden suchen würde. Was macht also "meine" Welpen dann schlechter?
-
Zitat
Oh komm, du hast auch geklebt, und nur weils bei deiner nicht funktioniert hat jetzt plötzlich solche Töne? Wenn es auf der einen Austellung nicht mit Stehohren klappt, dann versuch ich es eben nochmal. Wenn sonst alles passt klappt das auch mit der Zuchtzulassung. Und wenn nicht, ja dann ist der Hund eben nicht geeignet, das meine ich mit mal objektiv sehen, und nicht als den lieben Familienhund.
Warst du mal auf einer Sheltieausstellung? Wie viele Sheltiehalter kennst du persönlich? Weißt du wie viele Shelties die Ohren geklebt kriegen?
Cassys Halbbruder ist mehrfacher Champion, ihm hat sein Frauchen als Welpe die Ohren mit Kleber zusammengeklebt, entschuldige bitte, dass ich lieber auf Titel verzichte und meinem Hund dafür erspare, die Ohren nicht mehr bewegen zu können ....
Davon abgesehen, erinnerst du dich, wie lang ich geklebt hab? Ich glaub es waren vier Monate, ich hab nichtmal bis nach dem Zahnwechsel geklebt, geschweigedenn bis nach der Läufigkeit. Das hatte nichts mit "klappt nicht" zu tun sondern mit "ich mag nimmer" Glaub mir, meine Züchterin und die Frau, der Cassys Papa gehört haben mich fast angefleht weiter zu kleben. Aber ICH brauch keinen Hund, der nem Standart entspricht, sondern einen, der dem entspricht, was ich von ihm erwarte. Und den hab ich bekommen - meinen Traumhund!
So eine Ausstellung macht schon Sinn. Wenn es nur wichtig ist, was ich von meinem Hund halte...dann gäbs keine Standards. Dann würde jeder machen was er wollte. Aber genau das macht eben den Unterschied zwischen Züchtern und Vermehrern aus.
Mein Hund entspricht dem Standart ... ich hab keinen Sheltie der aussieht wie ein Chihuahua ....
Sie hat einfach nicht die passenden Ohren. Die haben aber viele Shelties nicht und trotzdem sind sie in der Zucht ... huch ... wo war da noch gleich der Sinn einer Ausstellung?
-
Zitat
Was macht also "meine" Welpen dann schlechter?
Ziel einer Zucht sollte es immer sein, dass mit der Nachzucht weiter gezüchtet wird/werden könnte....zur Verbesserung und Aufrechterhaltung einer Rasse und dem nachvollziehen der gesunden und rassetypischen Vorfahren.
-
Ja klar war ich auf Austellungen, und mein Hund ist ein Monster im Vergleich zu den Austellungsshelties. Klar entspricht sie bis auf ihre Größe komplett dem Rassestandard, dennoch würden wir wohl keinen Blumentopf gewinnen. Lilly ist der beste Hund der Welt für uns, aber eben nur für uns. Für uns ist das absolut ok und ausreichend.
Mir ist egal ob viele die Ohren kleben, ich entscheide für mich, und ich würde es nicht tun. Und Stehohren führen eben nicht zwangsläufig zum Ausschluss, deswegen gibt es auch Shelties mit Stehohren in der Zucht. Ich habe auf der letzten Ausstellung eine nette Züchterin kennengelernt, die Amerikanische Collies im VDH züchtet. Meinst du sie hat es einfach mit ihren Hunden, die größer sind, weniger Fell haben und auch von der Kopfform dem gewünschten britischen Standard abweichen. Aber sie macht ihr Ding, weil sie ein Zuchtziel hat. Sie geht immer wieder, auch wenn sie mal auf einer Ausstellung nicht auf dem Treppchen steht.
Mir ist es egal wie lange du geklebt hast, mir ist nur aufgefallen, wie man doch sein Fähnchen drehen kann. Damals klangen deine Worte noch anders. Wenn dein Hund dem entspricht was du erwartest ist das toll. Aber das macht eine Rasse nicht aus, sieh es doch einfach mal objektiv. Um eine Rasse oder einen Hund dieser zu beurteilen braucht es unabhängige Gutachter, kein Frauchen oder Herrchen.
-
-
So, jetzt mal etwas zur realistischen Einschätzung seiner Hunde.
Ist es so schwer ehrlich zu sich zu sein?Ich nehme mal meine Hündin:
Sie ist wundervoll, sie ist mein Schatten, mein Mädchen, genau der Hund, den ich mir gewünscht habe, als ich sie gesucht habe.
Und jetzt die ehrliche Betrachtung:
Der Kopf ist zu klein, für den Kopf und den ganzen Hund gilt, sie ist nicht knochenstark genug.
Die Schulter ist zu steil gewinkelt.
Der Rücken ist zu lang.
Die Brust nicht tief genug.
Das Fell hat fehlfarbige Unterwolle, in bestimmten Problemzonen fehlt die Granne und das Fell hat einen Rot- oder Grauton.
Normal zurechtgemacht und vorgestellt gibt das ein "g", sehr gut vorgeführt und bei monatelanger Vorbereitung des Haares ist ein "sg" drin, ein "v" wird es niemals werden.
Ist das jetzt schlimm? Ist mein Hund jetzt weniger wert? Ich mag sie genau so wie sie ist. Aber ich weiß eben auch, dass dieser Hund, zumal er einer verbreiteten Linie angehört, nur dann in der Zucht etwas zu suchen hat, wenn er sehr überzeugende andere Vorzüge hat.Dann nehme ich meinen Rüden:
Bei dem kann man maximal die vorne nicht perfekten Katzenpfoten abwerten und die etwas "luftig getragenen Ohren". Der bekommt immer ein "v", da muss man nichts lange vorbereiten, das muss man nur, wenn man viele "V1" haben möchte.
Aber er hat wenig Kondition, wenig Härte und seine wunderschöne Anatomie ist wenig gebrauchsfähig.
Auch er ist einfach mein Hund, ich mag ihn genau so. Aber auch hier ist ein Zuchteinsatz ein eher extrem gut geplantes Projekt.Warum erträgt man solche Sachen nicht, wenn sie ein Richter in den Bericht schreibt? Ich meine, man wusste es doch vorher. Und es ändert doch nicht das eigene Verhältnis zum Hund. Man bekommt eine Zuchtzulassung auch mit dezent fehlerhaften Ohren, wenn man denn möchte.
Selbst meine Katastrophenhündin hat Zuchtzulassung und Körschein.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Mir ist es egal wie lange du geklebt hast, mir ist nur aufgefallen, wie man doch sein Fähnchen drehen kann. Damals klangen deine Worte noch anders. Wenn dein Hund dem entspricht was du erwartest ist das toll. Aber das macht eine Rasse nicht aus, sieh es doch einfach mal objektiv. Um eine Rasse oder einen Hund dieser zu beurteilen braucht es unabhängige Gutachter, kein Frauchen oder Herrchen.
Ich sehe es objektiv ....
Scheinbar scheine ich aber an dir vorbei zu reden!
Mein Hund entspricht wegen ihrer Ohren nicht dem Standart. Also wird sie nie eine Ausstellung mit einem V verlassen, wenn ich Glück hab, bekommt sie ein SG oder G.
Sie vererbt ihre Stehohren auch vermutlich weiter. Inwiefern die Ohren der Elterntiere was mit den Ohren des Nachwuchses zu tun haben, ist ja bis heute nicht ganz geklärt.
Nun geht ein anderer Hund zu einer Ausstellung und räumt einen Titel nach dem nächsten ab. Nehmen wir jetzt mal der Einfachheit halber an, dieser Hund sieht genauso aus wie meiner, hat den selben Körperbau, die selbe Größe, also eine Kopie meiner Hündin. Nur wurden diesem Hund die Öhrchen lang genug geklebt. Also entspricht Hund dem Standart und verlässt den RIng mit nem netten V
Ändert aber doch nichts an der Tatsache, dass dieser Hund die Stehohren genauso vererbt wie meiner, denn die Gene interessiert es nunmal herzlich wenig, wie lang der Hund Kaugummi in den Ohren hatte.
Und nein, Stehohren sind kein Grund zum Ausschluss, da hast du Recht. Aber wie dir vielleicht aufgefallen sein dürfte, spielt auf solchen Ausstellungen der Geschmack des Richters eine große Rolle. Wo Hund A noch an einem Tag das BOB abräumt, geht er am nächsten mit nem SG heim.
Und jetzt mach dir mal Gedanken darüber, wie viele Ausstellungen ich besuchen müsste um einen Richter zu finden, dessen persönlicher Geschmack meinem entspricht, nämlich Tricolour mit möglichst wenig weiß. Glaub mir, allein DAS wird schon lang dauern! Und bis ich den habe, werde ich kein einziges Mal den Ring mit SG verlassen. Und zwei SG brauch ich zur Zuchtzulassung.
Klar, man könnte jetzt sagen "wenn du züchten willst, sollte es dir das wert sein"
Ist es aber nicht, weil dieser Quatsch für mich reinste Willkür ist. Und weil ich nicht dauerhaft züchten möchte sondern mir sozusagen meinen Zweithund selbst ziehen möchte. Es geht um einen Wurf, nicht um ne jahrzehnte lange Zuchtkarriere.
Jetzt wollt ich noch irgendwas schreiben und habs wieder vergessen
Achja ... ich sehe das objektiv. Ich hab dritte Meinungen über meinen Hund. Und die sind nicht von meiner besten Freundin, die alles sagen würde, damit ich sie morgen noch nett finde, sondern von Leuten, die Ahnung davon haben. Dafür brauch ich keinen Richter.
-
Zitat
Ich nehme mal meine Hündin:
Sie ist wundervoll, sie ist mein Schatten, mein Mädchen, genau der Hund, den ich mir gewünscht habe, als ich sie gesucht habe.[...]
Ist das jetzt schlimm? Ist mein Hund jetzt weniger wert? Ich mag sie genau so wie sie ist. Aber ich weiß eben auch, dass dieser Hund, zumal er einer verbreiteten Linie angehört, nur dann in der Zucht etwas zu suchen hat, wenn er sehr überzeugende andere Vorzüge hat.
-
ich finde welpen zu bekommen (also der Hund!) ist bestimmt toll. Aber wenn ich sowas mache(/n werde) dann nur professionell, denn ich möchte weder Tier noch Mensch etwas schlechtes tun, z.B. Rassenkrankeiten (also Massenkrankheiten - wie heißt das gleich?!)
-
Zitat
Klar, rein äußerlich entsprechen sie dem Standart - eher als meine Hündin. Ändert aber nichts daran, dass sie die Stehohren weitervererben, genauso wie meine.
Also macht für mich so eine Ausstellung für die Zucht keinen Sinn. Wenn ich eine Meinung dritter über meinen Hund haben wollte, würde sie schon eher Sinn machen.
Huhu
Ich noch mal.
Du hast auf Seite 3 geschrieben, Du hältst nichts von den Showhunden. Das ist legitim und auch nachvollziehbar. Ich kenn mich bei Shelties nicht besonders gut aus, gibt´s da eine Arbeitslinie?
Ist Dein Hund aus einer Arbeitslinie, bzw. hat er die Voraussetzungen dafür?
Ich frag deshalb so blöd, weil ich Dir durchaus recht gebe, dass manche Showhunde einfach mies sind, und mir klar ist dass nicht jeder mit diesem Standard einverstanden ist. Aber Hunde aus Arbeitslinien (oder mit den Voraussetzungen dafür) werden ja auch nicht einfach so gezüchtet, auch dafür gibt´s doch Vereine, die sind dann halt keine FCI-Vereine. Ist ja auch ok so. Da werden oft keine Ausstellungsergebnisse verlangt, dafür halt andere Prüfungen. Wäre das nichts?
Wenn Deine Hündin allerdings keine von beiden Anforderungen erfüllt, geht mir der Sinn verloren.Weiß du, so wie ich vorher geschrieben habe, wenn alles passt hab ich grundsätzlich nix dagegen einzuwenden, aber eine "Mischform" aus show- und Arbeitshund ist aus meiner sicht absolut nicht zielführend.
Wenn du sagst, Du möchtest Arbeitshunde, die halt optisch anders aussehen, ist das für mich ok. aber selbst einen "neuen" Standard zu definieren halte ich einfach für viel zu willkürlich :ua_nada:Ich sage ja auch nicht, meine hunde sind supergesund, deshalb will ich dass alle Chows so aussehen.
Wie Schnauzermädel schon geschrieben hat, man braucht schon auch eine realistische einschätzung des eigenen Hundes, man muss auch die Fehler sehen können.
Ich könnte da eine ähnliche Liste aufstellen.In irgendeine richtung muß man sich schon orientieren, Show oder Arbeit. Einfach weil man findet, beide voraussetzungen sind mies, ich mach einfach selber was, ist zu wenig
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!