
-
-
Hey zusammen,
ich möchte den kleinen zwar erst im nächsten Jahr vor ein Gefährt spannen, dennoch überlege ich bereits jetzt schon, für welchen Fahrbarenuntersatz mich entscheide, damit ich genug Zeit habe dafür zu sparen
Ich werde hauptsächlich im Wald fahren oder über Wiesen.
Daher würde ein Roller mit niedriegem Trittbrett wegfallen, da ich festgestellt habe, das gerage in unserem Wald auf den weniger genutzen wegen viele Wurzeln sind.
Für mich haben sowohl Bike als auch Scooter vor und nachteile... wie alles im Leben.
Aber was ist das beste Gefährt für uns?
Ich muss es im Auto transportieren können und es darf weder für mich, noch für den Hund zu schwer sein (wenn ich es nicht tragen kann, bekomme ich es nicht ins Auto... doof)
Beim Bike habe ich den Vorteil, das ich durch den Gepäckträger Getränke für Hund und mich transportieren kann oder ein Handtuch um hinterher ins kühle nass springen zu können.... dies würde beim Scooter wegfallen.
Ich bin mir ziemlich unschlüssig....
Dann der nächste Punkt...
Wie mache ich den Hund am Scooter/Bike fest?
Ich habe jetzt schon die unterschiedlichsten Methoden gesehen, aber welche ist die beste?
Bin sehr auf eure Antworten gespannt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Egal welches Trainingsgerät, ich würde den Hund immer am Gerät fest machen und nie am Bauchgurt. Dazu kannst du eine Spezielle Zugvorrichtung basteln oder kaufen, die verhindert, dass die Zugleine, wenn die Hunde mal nicht ziehen, ins Vorderrad kommt.
Wenn deine Hunde zuverlässig ziehen, machst du einfach ein Seil um den Lenker und hakst da dann die Zugleine ein.
Ich persönlich bin der totale Rollerfan! Fühle mich da irgendwie sicher, weil man näher am Boden ist. Macht aber auch nur dann wirklich Spass, wenn der Hund gut und konstant zieht. Mit einem weniger gut ziehenden Hund ist mir das Rad lieber, weil man da viel dosierter helfen kann.
Ich nehme mal an, du hast schon ein Rad? Dann würde ich derweil einfach mal beim Rad bleiben. Ausprobieren, und wenn dich dann irgendwann doch ein Gelände-roller reizt, kannst du ja immer noch einen kaufen.
-
Thema Scooter oder Bike hatten wir ja schon
ich selbst Knote die Leine unterhalb des Lenkers fest, hat sicherlich auch Nachteile, aber ist für uns ne gute günstige Möglichkeit
wobei ich es wohl auch mal mit Bauchgurt testen werde im Herbst@ Iris: wieso nie am Bauchgurt?
-
Ich bin anfangs auch mit Bauchgurt gefahren, aber hab schnell gemerkt, vorallem bergab, das beim Bremsen der Hund natürlich weiterläuft und im ungünstigsten Fall zieht er dich einfach über den Lenker, wenn man mal wirklich stark bremsen muss. Seitdem hab ich die Leine auch am Rad befestigt, aber ohne Abstandshalter.
Ich denke es kommt auf den Roller drauf an, aber bei einem 20 Zoll Roller hatte ich das Gefühl das es schwieriger für den Hund ist. Bei den noch größeren Rollern, dürfte das wohl nicht so sein.
Spaß machts mit Roller auf jeden Fall.
Was den Transport angeht. Ich habe mir irgendwann einen Heckträger fürs Auto gekauft. Ich habe einen Combi und ich hab das Rad auch irgendwie reinbekommen, aber Hundi hatte wenig Platz und mein Auto war irgendwann ein Sandkasten. Auf meinen Heckträger passt sowohl Fahrrad, als auch der Roller. Heben kann ich beides.
Um Getränke etc. mitzunehmen habe ich immer einen Rucksack dabei.
-
Ich habe auch beim Rollern inzwischen immer eine Rucksack dabei. Mit Näpfen, Wasser für die Hunde und vor allem Reparaturzeug. Schraubenzieher, Reservebremse, Bremsseile, Pumpe,... alles was man so braucht.
Wie Esi schon gesagt hat, ist das Problem das bergabfahren. Ich hab schon ohne Bauchgurt das Gefühl über den Lenker zu fliegen, wenn es etwas steiler bergab geht.
Zweites Problem, wenn der Hund im schlimmsten Fall plötzlich einen Haken zur Seite schlägt, ratscht einem die Zugleine über die Unterarme hoch, auch nicht angenehm. -
-
Maanu,
hängt ein bisschen von der Lenkerhöhe des Rollers ab und von der Stärke mit der dein Hund zieht. Solange dein Hund kein dolles Zugmonster ist, kann man auch den Bauchgurt nehmen.
Ansonsten muss ich Iris recht geben, was die Gefahrenquellen angeht.
Bin ja auch anfangs mit Bauchgurt gefahren, muss aber sagen, dass ich die Befestigung direkt am Rad oder Roller besser finde.
Grade wenn du stark ziehende Hunde hast, ist es wirklich sicherer
(hab n paar Fotos gesehen von einer Frau, die so wahnsinnig war, drei Huskys mit Bauchgurt am Roller zu fahren: die haben sie locker übern Lenker gezogen: Gesicht total aufgeschrammt)
und bei mir hat sich auch gerne die Zugleine mal in den Bremshebeln verheddert. -
Zitat
Für mich haben sowohl Bike als auch Scooter vor und nachteile... wie alles im Leben.
Aber was ist das beste Gefährt für uns?
klare Antwort: BEIDES!!!
man kann am Roller und am Bike unterschiedliche Sachen trainieren.
Das macht das Training abwechslungsreich und es ergänzt sich.
Am Auto brauchste halt n Fahrradträger. Hast du sowas? -
danke Esi, danke Iris
eure Erfahrungen haben mir da weiter geholfen
(aber ich befürchte, ich werds trotzdem mal testen9
Bauchgurt ist im herbst ja eh da uns wenns unsicher wird, knot ich die Jöringleine halt wieder an den Lenker)
-
Danke für eure Antworten.
Also am Bauchgurt werde ich mir den kleinen definitiv nicht festmachen, das ist mir einfach zu gefährlich, wenn er zieht, dann zieht er und bevor ich nen Satz über den Lenker mache.... nene lieber nicht.
Beides kann ich nicht machen.
Ich habe zwar ein Bike, das ist aber durch die diversen Unfälle total verbogen, so dass vorallem der Lenker sehr schief ist.
Also müsste ein Roller und ein neues Bike her und da ich auf ein neues Auto sparen möchte.... funktioniert das nicht.
Denke aber das es wohl eher auf den Roller hinaus läuft....
Aber welcher.... -
Wenns bei dir net allzu bergig ist und Luna ist ja kein Malamute ... ich denke das dürfte gehen. Wobei ich das Handling auch irgendwann nervig fand ... beim Aufsteigen die Leine übern Lenker legen ... und so.
Aber probieren geht schließlich über studieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!