Markieren eines Junghundes

  • Hab mal wieder eine Frage!


    mein kleiner merkt nun,dass er ein Mann ist und markiert draußen stets und ständig..........wenn er an der Leine läuft,kommen wir kaum vorran..........wie verhalte ich mich richtig?auch mal einfach weiterlaufen oder immer anhalten?


    in der Wohnung hat er es 1mal an den Einkaufstüten gemacht...die standen in der Küche und ich war gerade beim auspacken,da geht er einfach vorbei und hebt das Bein...........kann das öfter passieren?

  • Ich lass den Emil auch nicht überall markieren, gehe dann einfach weiter (muss ja ned jede 50cm markieren au wenn nix mehr rauskommt :D).


    Das mit den Tüten würde ich bevors zur Gewohnheit wird unterbinden.

  • Ich würd dem was erzählen! :headbash: Ich habe meinem Rüden sofort gezeigt, wo er nicht zu markieren hat (eigener Garten, Vorgärten, Hauswände etc.) und er hat es auch sehr schnell begriffen. Da hilft nur achtsam sein und es gegebenfalls unterbinden.
    Wenn wir zügig irgenwo hin wollen, wird auch nicht ständig stehen geblieben zum markieren. Wenn er offline ist (Wald, Wiese), kann er genug markieren, da stört es ja keinen.

  • Zitat

    Ich lass den Emil auch nicht überall markieren, gehe dann einfach weiter (muss ja ned jede 50cm markieren au wenn nix mehr rauskommt :D).


    Das mit den Tüten würde ich bevors zur Gewohnheit wird unterbinden.


    na ich habe auch gleich geschimpft...heute wollte er es auch machen,aber ich habe gleich streng geguckt,da ließ er es bleiben :gut:


    er markiert,obwohl nicht mehr kommt :lol: ...ich muß ihn dann leicht an der Leine mitziehen.....ohne Leine klappt alles wunderbar

  • Abbruchkommando!
    Mehr braucht man dazu eigentlich nicht ;)
    Wenn er das noch nicht kann und an einer ungewünschten Stelle markieren will, zieh ihn weiter wenn er sonst nicht reagiert.


    Jetzt werden gleich wieder andere kommen, die sagen man zieht einen Hund nicht weiter (weil da stimmt ja dann die Bindung nicht oder was weiß ich), aber bei uns hat das gut geklappt (und nein, meiner konnte mit 3,5 Monaten noch kein verlässliches Abbruchsignal) und ich kann keine negativen Auswirkungen erkennen.


    Dafür pinkeln sie auch nirgends hin wo sie nicht sollen.

  • Zitat

    Abbruchkommando!
    Mehr braucht man dazu eigentlich nicht ;)
    Wenn er das noch nicht kann und an einer ungewünschten Stelle markieren will, zieh ihn weiter wenn er sonst nicht reagiert.


    Jetzt werden gleich wieder andere kommen, die sagen man zieht einen Hund nicht weiter (weil da stimmt ja dann die Bindung nicht oder was weiß ich), aber bei uns hat das gut geklappt (und nein, meiner konnte mit 3,5 Monaten noch kein verlässliches Abbruchsignal) und ich kann keine negativen Auswirkungen erkennen.


    Dafür pinkeln sie auch nirgends hin wo sie nicht sollen.


    er kennt ein AUS,habe aber bisher dies nicht dabei angwewandt,weil ich mir nicht sicher war,wie er es verknüpft....nicht das er es gar nicht mehr macht und denkt es ist das piesen allgemein :???:

  • Ich habe mit meinem Hund folgende Vereinbarung geschlossen. An der Leine wird NICHT markiert. Und da gibt es keine Ausnahmen und wird auch vehement durch gesetzt. Ich verbiete es ihm schon, wenn er den Ansatz zeigt (also schnüffeln will). Das ist der Moment, wo er mit Nein davon abgehalten wird. (ja ich weiß, ich bin eine schlimme Tierquälerin). Nur ich sehe es nicht ein, einen Weg für den ich sonst 5 Minuten brauche, 15 Minuten zu verplempern. Ist mein Hund offline (Wald oder Wiese) darf er schnüffeln und markieren wie und wo er will.


    Gibt es die Situation, dass ich weiß, dass er länger an der Leine bleiben muss, lege ich meine Route so, dass wir an einer Stelle vorbei kommen, an der er sich lösen kann. Dort wird er mit einem "Okay" ins Gebüsch geschickt und darf dann etwas schnüffeln und Pinkeln. Und mit "Schluss, komm weiter" wird das Vergnügen wieder beendet.


    Zusammenfassend gesagt:
    - Verbot in dem Moment, wenn der Hund anfängt irgendwo zu schnüffeln.
    - Generelles Markierverbot an der Leine.
    - Auflösung des Verbotes an geeigneten Stellen.
    - Erneuerung des Verbotes, sobald es weiter geht.


    Ich möchte nicht, dass mein Hund überall vorpinkelt, nur weil 90 % der Hundepopulation das macht. Ich finde es schlimm den Hund an fremder Leute Eigentum machen zu lassen. Sei es die Häuserecke, die Laterne oder der Zaun. Im Freilauf ist es mir egal. Dann hat er frei.



  • ich werde das mal bis zum Sommerurlaub üben,denn ich würde es auch nicht toll finden,wenn er auf der Strandpromenade überall markiert(habe mir nämlich darüber auch den Kopf zerbrochen)...wir haben im Urlaub auch einen Gemeinschaftsgarten,da muß ich dann auch aufpassen

  • Hunde können schon lernen zu unterscheiden wann und wo sie markieren dürfen. Ich kann z.B. mit meinem Rüden durch die komplette Stadt laufen, ohne dass er nur einmal markiert. Er hat gelernt, dass er an Hauswänden nicht machen darf. Ich selbst finde es auch nicht toll, wenn im Sommer alles nach Hundepipi riecht. Sollte er sich mal vergessen wird er mit einem Abbruchkomando abgehalten.


    Meine Hunde bekommen beide die Möglichkeit auch mal ihre Umwelt zu erkunden und auch zu markieren. Das muss meiner Meinung nach aber nicht immer und überall sein. Das ist manchmal einfach nur lästig! Den Hund bringt es nicht um, wenn er mal ein paar Meter laufen muss ohne sich zu verewigen!

  • Zitat

    ich werde das mal bis zum Sommerurlaub üben,denn ich würde es auch nicht toll finden,wenn er auf der Strandpromenade überall markiert(habe mir nämlich darüber auch den Kopf zerbrochen)...wir haben im Urlaub auch einen Gemeinschaftsgarten,da muß ich dann auch aufpassen


    :gut:


    das kann nämlich passieren, würde meiner nicht anders machen, wenn ich ihn "lassen" würde.


    wir machen es ähnlich, wie poco, ich nutze aber die leine zum verstellen. an kurzer leine soll er neben mir gehen, schnüffeln usw ist tabu und wenn ich die leine langstelle, dann darf er schnüffeln und markieren. ich warte aber nicht auf den hund, sondern gehe weiter.
    steht er rum und schnüffelt, wird er in dem moment halt weitergezogen.
    soll er eben seine augen aufmachen und gucken, wo ich hingehe. :D


    man hat dadurch einen weitaus enspannteren spaziergang ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!