Aufmerksamkeit an der Schleppe?
-
-
Hallo Knalltüte<3 (wie um Himmels Willen bist du denn auf den Namen gekommen?
)
Tja, ich wär ja nicht so verzweifelt, wenn ich nicht schon alles Mögliche machen würde... Der Begriff "müllern" ist mir zwar neu, aber machen tu ich das.
Auf diese Weise beweisen wir uns regelmäßig gegenseitig unsere Geduld...LG
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und,wie lange braucht er,bis er sich zu dir umzudreht?
Auf den namen Knalltüte kam ich ,weil unser Hund aufgrund ihres Rollides am Auge operiert wurde und dann einen Kragen (=Tüte)
bekam.Sie hatte ja schon vorher ein großes talent alles umzurennen und überall gegen zu knallen,aber mit so einer Tüte kann man das ja viel besser^^(Wir mussten 3 neue kaufen,weil sie die alle kaputt gekriegt hat)
So kam ich auf den Spitznamen Knalltüte und ich finde,er passt auch zu mir. -
Zitat
Du gehst,bleibst aufeinmal stehen und wartest solange bis der Hund dich anguckt,dann lobst du ihn und gibst ihm ein Leckerchen.
auch wenn es lange dauert,gehe nicht weiter,bevor er dich angeguckt hat!Hm, und wofür soll das gut sein !?
Aus Hundesicht bist du nicht ganz zurechnungsfähig. Bleibst mitten im Gehen stehen, starrst vor dich hin und auf den fragenden Blick vom Hund freust du dich plötzlich, schmeisst Leckerlis und weiter gehts.
Eine vollkommen Plan- und Sinnlose Unterbrechung des Weges, für den Hund nicht nachzuvollziehen.Glaubst du ernsthaft, so lernt er sich auf dich zu konzentrieren oder nicht zu ziehen ?
Was versprichst du dir davon ? -
Dass er schaut was los ist wenn ich stehen bleibe und nicht dumpf weiter zieht.Das haben wir in der Hundeschule gelernt und das klappt prima.
-
Aber nicht jeder Hund reagiert auf ein und die selbe Art und Weise, man sollte scheuen welche Methode am besten zum Hund passt...
lg :freude:
-
-
Man bleibt ja nicht einfach grundlos stehen.
Wenn der Hund unaufmerksam ist und sich nicht um seinen Menschen schert, soll er lernen, dass es für ihn lohnenswert ist, dem Hundeführer Aufmerksamkeit zu schenken.
Man freut sich nicht grundlos, sondern lobt den Hund fürs Rückorientieren mit einem Lob oder Clicker und statt Lecker wird zur Belohnung dann weitergegangen.Wir haben das nicht nur in der Hundeschule gelernt, sondern es wird auch in einigen neueren Büchern empfohlen.
Manchmal dauert es, bis die Hunde den Zusammenhang kapieren (Snoop hat ewig gebraucht), aber es klappt gut (zumindest während der Übungseinheiten...)
LG
Christine -
Meine Rede,Snoop. :sport:
-
Zitat
Manchmal dauert es, bis die Hunde den Zusammenhang kapieren (Snoop hat ewig gebraucht), aber es klappt gut (zumindest während der Übungseinheiten...)
Also wenn du ehrlich bist, bringt dich das stehen bleiben nicht wirklich weiter, oder ? Das ist lediglich für jeden nervend, man läßt sich mit seinem Hund auf ein Wettstehen ein und kommt nicht wirklich vorwärts.
Trainier ein warte oder langsam um ihn im Radius zu behalten, wechsel die Richtung (mit Kommando), aber nicht planlos, sondern in den spannenden Wald, auf die Wiese zum Spielen, etc. mach aus der UO ein spassiges Steh, Sitz und Komm (mit Wettrennen). Verharrt gemeinsam, bau Spannung auf und laß ihn dann losschiessen, das soll beiden Spaß machen. Zwischendurch mal ernstes Fußlaufen, ...
Der Hund soll doch freiwillig zu dir schauen, weil er sich orientiert und sehen will, was Frauchen macht und sich wieder Tolles aussdenken könnte. Und nicht, weil er nicht weiterkommt/plötzlich gestoppt wird, oder abrupt in eine andere Richtung gezerrt wird. -
Er soll ja sozusagen die Lade checken,sich umdrehen um zu sehen was frauchen macht.
-
@Stuffy
ZitatTrainier ein warte oder langsam um ihn im Radius zu behalten
Natürlich ist es optimal, wenn der Hund auf "langsam" wartet. Aber das muss er erst mal lernen. Wie ist denn die Konsequenz, wenn er auf "langsam" einfach weiterläuft? Stehenbleiben, oder? Einfach weitergehen und ziehen lassen macht dem Hund ja wohl kaum klar, was man mit "langsam" meint.Wenn der Hund aufmerksam ist, wird wohl kein Mensch dieses Stehenbleibding durchziehen...
Außerdem hab ich ja schon geschrieben, dass wir abwechslungsreiche Spaziergänge mit allem drum und dran machen.
Ich will doch nur, dass es auch mal ohne dieses Unterhaltungprogramm geht. Ein Hund muss doch auch mal damit leben können, dass er nicht im Mittelpunkt steht, oder seh ich das falsch? Das gehört für mich zur guten Erziehung einfach dazu.
Stell dir mal vor, du hast Bekannte, mit einem Kind, dass immer superbrav ist, wenn sie mit ihm spielen und sofort rumquengelt, wenn die Bekannte mal mit dir ein Schwätzchen halten will. Der wirst du wohl nicht raten, doch einfach mehr und toller mit ihrem Kind zu spielen...
Ich hab das Gefühl, ich schaffs einfach nicht, rüberzubringen, wo unser Problem liegt...
LG
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!