• Hallo,
    ich wollte mal wissen, ob man Trockenfutter wirklich mit
    warmen wasser einweichen muss, da ich es schon einmal
    probiert habe und mein hund sich jedoch davon übergeben hat.

    Ich danke im Vorraus für die Antworten.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futter einweichen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ein gutes Trockenfutter braucht/sollte man nicht mit Wassser einweichen.

      Dieses wird oft bei Welpen oder zur Eingewöhnung bei der Umstellung auf Nass zum TroFu gemacht.
      Auch wenn viele Besitzer glauben, dass in TroFu nicht genügend Wasser ist, weichen viele das Futter an, um ihr Gewissen zu beruhigen.

      Doch die Tiere saufen meist von alleine so viel, wie sie selbst glauben zu benötigen.

    • Also da meine Hündin sehr wenig trinkt, bekommt sie immer reichlich Wasser ins Trockenfutter, allerdings wird es nicht eingeweicht, sondern praktisch nur im gleichen Napf serviert. Also Futter rein, mit Wasser auffüllen und dann dem Hund servieren. Denn so zermatscht und aufgequollen frisst sie es dann nicht mehr.

    • Zitat

      Also da meine Hündin sehr wenig trinkt, bekommt sie immer reichlich Wasser ins Trockenfutter, allerdings wird es nicht eingeweicht, sondern praktisch nur im gleichen Napf serviert. Also Futter rein, mit Wasser auffüllen und dann dem Hund servieren. Denn so zermatscht und aufgequollen frisst sie es dann nicht mehr.


      Genauso mach ich es auch.....meiner trinkt für meinen Begriff auch zu wenig und deswegen mach ich es auch so!!!

    • Eingeweichtes oder kurz mit Wasser hinzugefügtes TroFu klebt leider an den Zähnen fest.

      Wenn der Hund mehr trinken soll, ist es empfehlenswert Knochenbrühe zu kochen. Diese in Eiswürfelbeutel einzufrieren und nach Bedarf einen Eiswürfel zum Frischwasser hinzuzufügen. Das schmeckt a)lecker und der Napf ist b)ratzefatz leergesoffen.

    • Also bisher hat weder mein Hund noch die Nachbarshündin und auch nicht der Urlaubs-Hund irgendwelche Probleme damit gehabt, daß das Futter an den Zähnen festklebte. Wie gesagt, das Wasser ist ja nur mit dem Futter im Napf und bis die Crocetten klebrig werden und aufquellen, dauert es deutlich länger als die 2-3 Minuten, bis der Napf leer ist....konnte ich beobachten, als der Hund mal nicht fressen wollte.

      Außerdem trinkt meine Hündin dauerhaft zu wenig und ständig Knochenbrühe ins Wasser zu geben, damit sie trinkt, find ich dann doch umständlicher, als noch 'nen halben Becher Wasser mit in den Futternapf zu kippen. Und das Wasser ist dann auch das erste, was sie aus dem Futternapf rausschlabbert, erst danach wird gefressen.

    • Dark Angel ich sage ja auch nicht, dass meine Variante UNBEDINGT richtig ist.
      Das Hunde kein Problem damit haben, wenn Futter oder Leckerlies an den Zähnen klebt ist mir schon bewusst. Ich dachte auch mehr an Zahnsteinbildung aus dem o.g. Grund.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!