Wie setzt man Kommandos durch? (vorallem Platz)
-
-
Hallo ihr Lieben!
Man liest ja immer wieder, dass man ein Kommando nur einmal sagen sollte, was mir ja auch einleuchtet. aber wie setzte ich es dann auch durch?
Also wir haben zum Beispiel in der Hundeschule von klein auf gelernt, "Sitz" durch einen leichten gleichmäßigen Zug nach oben auf die Leine (Fichtlmeier) einzufordern, ohne dabei irgendwie grob zu werden, aber so dass das Kommando halt "anhält" bis es umgesetzt wird. Damit kann ich auch heute Sitz gut einfordern, ich gebe ihr das Kommando einmal, geb ihr kurz Zeit es auszuführen, ansonsten gibt es einen leichten Zug auf die Leine nach oben. Das klappt auch gut. Genauso beim herkommen, da ist als Absicherung noch die Schlepp dran.
Aber wie setzt man zum Beispiel"Platz" durch? Sie hat es mit Leckerli gelernt, aber wenn sie jetzt nicht will, macht sie es einfach nicht. Gibt es da einen Trick? Wenn man die Vorderpfoten nehmen will um sie hinzulegen (keine Sorge hab es nur mal ausprobiert) springt sie sofort hoch.
Habt ihr Tipps dafür?
Liebe Grüße
Linne - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie setzt man Kommandos durch? (vorallem Platz)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ZitatAber wie setzt man zum Beispiel"Platz" durch? Sie hat es mit Leckerli gelernt, aber wenn sie jetzt nicht will, macht sie es einfach nicht. Gibt es da einen Trick? Wenn man die Vorderpfoten nehmen will um sie hinzulegen (keine Sorge hab es nur mal ausprobiert) springt sie sofort hoch.
Hast du ihr das Leckerchen vorher gezeigt und quasi nach unten geführt, damit sie sich hinlegt (oder in etwa so)?
Wenn ja, hat sie es eben einfach so gelernt...
Nimm das Leckerlie aus ihrer Sichtweite und arbeite mit Handzeichen.
Nachgeholfen habe ich bei Platz nie, sehe da auch wenig Möglichkeiten.
Notfalls habe ich das Lecker doch gezeigt, Platz verlangt, es nicht wiederholt und geduldig gewartet, bis er es freiwillig machte, um an das gesehene Lecker zu kommen.Gruß
Leo -
Ja so hat sie es gelernt.
Sie kann es ja schon (ist fast 8 Monate), nur mit Sicht- und/oder Hörzeichen. Wenn ich Spielzeug oder Essen in der Hand hab auch in Sekundenschnelleaber wenn ich zum Beispiel will, dass sie sich hinlegt wenn wir irgendwo warten oder ich würde ihr zum Beispiel gerne beibringen auf Distanz Platz zu machen, vorallem draußen bei Gefahren oder sowas, aber wenn sie keine Lust hat ignoriert sie es eben einfach.
Und dann steh ich immer bisschen blöd da. Selbst wenn ich dann abwarte, dann stehen wir da 20min, aber hinlegen will sie sich dann nicht...
-
Ach, sie ist erst 8 Monate....
Oh, das konnten meine in dem Alter auch noch nicht aus der Distanz.
Verlange nicht zu viel, sie ignoriert das nicht - auf Distanz muss sie es in dem Alter noch nicht wirklich können.
Übe es noch in Kleinstabständen, dann laaaaaaaaaaaangsam vergrößern.
Sie hat es bestimmt aus der "Ferne" noch nicht begriffen. -
Was hast du denn für einen Hund? So manche Hunde neigen ja (leider
?!) auch zum mitdenken und überdenken, wie sinnvoll etwas ist. Und gerade Platz, ohne dass der Hund eine Notwendigkeit sieht, wozu soll er es machen? Wenn sonst alles gut klappt, würde ich persönlich mich erst mal fragen, ob ich Platz überhaupt brauche. Ob es nicht ein Bleib oder ein allgemeines "nein" (je nach Situation) genauso täte. Ich bin im Alltag mittlerweile fast vollkommen weg von den üblichen Kommandos und habe den Eindruck, so ist es viel entspannter.
Gut, du willst das Platz. Dein Hund findest es doof. Man geht da ja üblicherweise den Weg, super-Belohnung bei Befolgen, Ärger bei nicht- befolgen und eben dass der Hund ganz allgemein weiß, Frauchen/Herrchen meint die Dinge immer ernst. Für Futter hört dein Hund immer sofort auf Platz? Dann zeig ihr Futter nicht, bevor du das Kommando gibst. So dass sie sich nie sicher sein kann, ob es was gibt. Ich finde es auch sehr sinnvoll, das Platz in größere Übungen einzubauen, an dessen Ende (oder drumherum) etwas stattfindet, wofür es sich mitzuarbeiten lohnt. Ein Jagdspiel z.B., DogDance, Suchspiele... was dem Hund halt Spaß macht. Dann wird das Platz nicht direkt belohnt, aber es ist Teil der insgesamt sehr lohnenswerten Zusammenarbeit.
-
-
Hey!
Danke für die Anworten!
Also sie ist ein Jack Russel/Spitz - Rottweiler- Mix, da ist der Charakter rein druch die Rassen schwer einzuschätzen finde ich
Also was ich bisher schon mache ist bei Zerrspielchen zum Beispiel immer mal wieder zwischendrin "Aus" und dann "Platz" und dann geht nach kurzem warten weiter. Das klappt super! Aber da hab ich ja dann auch ihr Spielzeug in der Hand.
Also wirklich durchsetzen kann man es nicht? Sondern einfach so taktisch klug abfragen, dass sie Chancen gut stehen das es klappt
Ich dachte halt, es wäre klasse wenn sie auf Pfiff lernt sich hinzulegen, hab das mal gesehen und fand es klasse, als Absicherung für alles.
LG Linne
-
Zitat
Also wirklich durchsetzen kann man es nicht?
Wenn du stark genug bist und dein Hund sich nicht wehrt
. Druck erzeugt erst mal Gegendruck, vor allem wenn der Hund eh schon keinen Bock dazu hat. Aber man kennt es ja auch von sich selbst: drückt jemand gegen uns, stemmen wir uns erst mal instinktiv dagegen. Und an den Vorderpfoten ziehen ist für die meisten Hunde sehr unangenehm, sie versuchen erst recht, sich zu entziehen. Die Aufbaumöglichkeiten über "Zwang" gehen daher eher über kurze (schmerzhafte) Einwirkung, so dass der Hund sich dann doch fürs "freiwillige" hinlegen entscheidet. Soll auch Menschen geben, die es über umwerfen probieren :/ .
Wie auch immer, mein Wege wären das alles nicht. Bei meinen Hunden lief es erst mal in winzigen Schritten, langsam gesteigerte Ablenkung/Entfernung etc. und maximal ein verbales "na!" wenn Hundi mal mit den Gedanken sonstwo war. Ob das rein darüber funktioniert, kommt aber sicher auch auf den Hund an. Mein persönlicher Grundsatz ist, tu-das-Kommandos werden rein positiv aufgebaut, im Gegensatz zu lass-das-Kommandos.
-
Bitte nicht falsch verstehen, will meiner Maus um Gottes Willen nichts böses oder gar wehtun!!!
Dachte nur es gibt vielleicht einen Trick, ähnlich wie mit dem Sitz wie ich es beschreiben hatte, auf den ich einfach noch nicht gekommen bin
Also mal so als Fazit: Dann lieber erst garkein Platz fordern, anstatt dann doof dazustehen weils dem Hund eh egal ist? Zum Beispiel wenn wir irgendwo warten...
Lg Linne
-
Auch für Sitz gibt es andere Tricks, ohne am Halsband zu ziehen.
Beim Platz ist es da schon schwieriger, hier ist ein sauberer Aufbau enorm wichtig. Meine Hündin legt sich z.B. nicht gerne auf nassen Boden, dann verlange ich das gerade in der Anfangszeit zu keiner Zeit. Ich vermeide soweit alles was dazu führt, das sie es vielleicht nicht macht.
Ansonsten halte ich es so, das ich im normalen Gebrauch ich nicht wirklich viel Kommandos nutze. Wichtig sind nein, stop, zu mir und sitz nutze ich noch wenn ein Auto kommt. Ansonsten sage ich schon mal rüber oder langsam, das ist aber bei uns im Zusammenleben entstanden und das haben wir nicht gezielt geübt.
-
Zitat
Auch für Sitz gibt es andere Tricks, ohne am Halsband zu ziehen.
Ich sehe überhaupt keine Notwenidigkeit, dem Hund am Hals rum zu ziehen, um ihm ein zuverlässiges Sitz beizubringen :|
Ich baue Kommandos rein positiv auf, ganz ohne körperliches Einwirken. Meine Hündin hat alle Kommandos gelernt, ohne daß ich sie dabei auch nur berührt habe. Ich will nicht, daß sich meine Hündin setz, weil sie weiß, daß es sonst unangenehm für sie wird. Ich möchte, daß sie gern mitarbeitet, weil es ihr Spaß macht & sie gelernt hat, daß es sich für sie lohnt.
Was machst du, wenn eine Hündin kein Halsband trägt? Was rät deine Hundeschule, wie man auf diese Weise ein Sitz aus der Entfernung absichern soll?
Es geht doch auch anders - lieber sauber & positiv aufbauen. Dann setzt sich der Hund gerne & nicht, um der Strafe zu entgehen.Wie habt ihr das denn bisher geübt? Befolgt dein Hund das "Platz" nicht zuverlässig, kann das verschieden Ursachen haben.
Ist der Anreiz groß genug? Vielleicht gibt es bessere Leckerlies oder zur Belohnung ein kurzes Spiel mit dir? Stimmt das Timing? Wurde die Belohnung richtig auf- & wieder abgebaut? Variabel belohnen, so daß deine Hündin kein Schema erkennen kann. Belohnung langsam ausschleichen.
Wurde das Kommando sauber aufgebaut? Du solltest anfangs in reizarmer Umgebung üben. Erst, wenn ein Kommando dort sicher sitzt, solltest du die Ablenkung langsam steigern. In Situationen, in denen die Ablenkung noch zu groß ist, solltest du das Kommando nicht benutzen. Kommandos nur benutzen, wenn du sich sicher bist, daß deine Hündin sie in der Situation überhaupt schon befolgen kann. Hund generalisieren nicht gut. Wenn ein Hund gelernt hat, ein Kommando im eigenen Wohnzimmer zu befolgen, heißt das nicht, daß er es auch in der Küche der Freundin ausführen kann. Also in möglichst vielen unterschiedlichen Situationen & Umgebungen üben. Übungen mit Erfolgserlebnis beenden. So macht es beiden Spaß & sitzt nach ausreichender Übung sicher - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!