Welche Rasse passt?
-
-
Zitat
Meinst Du den "Nova Scotia Duck Tolling Retriever"?
Der ist aber nicht Kurzhaarig?
Wolltest Du nicht einen kurzhaarigen Hund haben?Sonst klar.. ein super klasse Hund
eigentlich ja und zu "klein" ist er eigentlich auch
aber vom charakter her würde der super passen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
elfchen una:
nix für ungut, aber das halte ich für falsch! Ich hatte mal einen und beschäftige mich viel mit Hütehunden....
Sicher gibt es bei jeder Rasse solche und solche. Aber leider wird meiner Meinung nach der Cattle gerade zu einer Art Modehund, was ich für gefährlich halte!!! Richtig ausgebildet und ausgelastet sind es ganz wunderbare Hunde, aber sie sind durchaus nicht leicht zu erziehen und sehr anspruchsvoll!!! Es sind und bleiben ARBEITSHUNDE! -
Zitat
elfchen una:
nix für ungut, aber das halte ich für falsch! Ich hatte mal einen und beschäftige mich viel mit Hütehunden....
Sicher gibt es bei jeder Rasse solche und solche. Aber leider wird meiner Meinung nach der Cattle gerade zu einer Art Modehund, was ich für gefährlich halte!!! Richtig ausgebildet und ausgelastet sind es ganz wunderbare Hunde, aber sie sind durchaus nicht leicht zu erziehen und sehr anspruchsvoll!!! Es sind und bleiben ARBEITSHUNDE!ne, gar nicht für Ungut.. Ich lasse mich da wirklich gerne vom Gegenteil überzeugen.. Ich persönlich denke auch das Hütehunde auf die Weide oder zumindest richtig zum Arbeiten genommen werden sollen. Deswegen habe ich da eh eher abgeraten. Und wenn der ACD auch dazu gehört, dann stimme ich mit Dir völlig überein, dann wird das leider auch wieder so eine Modeerscheinung werden
-
ja, der ACD gehört ganz sicher auch dazu
dann hätten wir das ja geklärt! Ich will echt nicht besserwisserisch sein, oder Rassen schlecht machen. Im Gegenteil, ich finde Cattle Dogs sind ganz wunderbare Hunde!! Aber ich sehe sie leider viel zu oft in den falschen Händen. Eben weil es heißt sie seien so intelligent und desshalb super Familienhunde. Das gilt selbstverständlich auch für Border, Aussie, und co.
-
also Hütehunde kommen für mich eh nicht in Frage.
Ich werd jetzt mal mit Züchtern von den verschiedenen Rassen Kontakt aufnehmen, um Genaueres zu erfahren...
kennt jemand Labbizüchter der Leistungslinie? bzw wo finde ich einen Überblick? -
-
Zitat
also Hütehunde kommen für mich eh nicht in Frage.
Ich werd jetzt mal mit Züchtern von den verschiedenen Rassen Kontakt aufnehmen, um Genaueres zu erfahren...
kennt jemand Labbizüchter der Leistungslinie? bzw wo finde ich einen Überblick?Hier findest Du recht gute Infos dazu. Solche Züchter würd ich mal anschreiben und fragen
http://www.tailwagger.de/redesign/Seiten/rasse.htmDa siehst Du auch schon auf den Bildern das der Hund etwas drahtiger und schlanker ist.
Die hier wohl auch: http://www.never-change.de/zucht.htm
Hier sind schöne Infos rund um die Retriever allgemein:
http://www.drc.de/LG
Elfchen -
Ich würde noch den Épagneul Breton ins Rennen werfen. Groß nicht wirklich (ca 50 cm, manche Rüden etwas mehr), aber sie sind für all deine Belange (inklusive Agility) hervorragend geeignet, wenn man mit ihnen zusammen mit ihrem Jagdtrieb arbeitet.
Ich hatte einige als Pfleglinge und der letzte ist geblieben. Ihm macht Mantrailing sehr viel Spaß, freut sich enorm, wenn er was arbeiten darf. Er kann aber auch mal ein zwei Tage nix tun, ohne am Rad zu drehen.
Bretonen gibts in Deutschland nicht vom Züchter, wenn man kein Jäger oder Falkner ist (und das ist gut so). Aber im Tierschutz. Und dort in jeder Couleur, Alter, Größe, Geschlecht und Geschichte.
Einen Blick wäre es sicher mal wert.
Infos gibts zum Beispiel unter anderem auf http://www.bretonen-in-not.de
-
Ich hätte beim Labbi ja Angst mit HD.
Im Agility gefallen mir die Hunde auch eigentlich gar nicht, kenne allerdings auch nur die Showlinie.Was ist denn mit Deutschem Pinscher, Manchester Terrier oder Dalmatiner?
-
Ich kann Deutschen Pinscher empfehlen.
Habe selber einen. Sind sehr trainingsintensive Hunde.
Vom Wesen her immer Freundlich zu Menschen, wobei sie ihr Revier (Wohnung) verteidigen, wenn Herrchen nicht dabei ist. Sonst aber kein Problem. Sie lieben Kinder über alles. Muss man vorsichtig sein weil so stürmisch
Super verträglich mit Hunden und Katzen (meiner jedenfalls).
Kurzes pflegeleichtes Fell.Allerdings sind sie recht selbständig und brauchen liebevolle und konsequente erziehung.
Sie hinterfragen alles tausendmal und überlegen gut ob sie sich hinsetzen sollen oder nicht...
Sehr gut für Hundesport geeignet, wobei ich kein Fan von Agility bin wegen den Gelenken. Dann eher Turnierhundsport.
Pinscher sind gut wenn man gerne und viel Rad fährt. 30km sind für nen trainierten Hund nix. Er will dann lieber noch weiter.
-
Leider sind die HD Probleme bei den Retrievern oft hausgemacht.
Die Welpen werden zu lange Gassi geführt (die 5 min. Regelung ist hier unbedingt einzuhalten), sie dürfen zu früh Treppen steigen oder werden überlastet.
So bekommt man einen gesunden Hund vom Züchter und macht sie selbst krank.Weit verbreitet ist HD genetisch bei Retrievern eigentlich nicht (zumindest die die vom richtigen Züchter kommen und nicht vom Vermehrer.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!