• Der Hund sollte eher freundlich auf fremde Menschen zugehen, wobei aber nicht jeder unbedingt sofort "best-friend" sein muss. Ich will den Hund eher bei der Arbeit bremsen müssen, weil ich meine Hündin immer schon motivieren muss etwas zu tun..
    Er sollte gut mit anderen Hunden auskommen, also eher in Richtung Undistanziert.

  • Ich würd auch Labrador aus Leistunglinie vorschlagen. (Sind agiler, nicht so dicklich und schwer und haben viel mehr Antrieb als ihre Showlinie Brüder)
    Da hast Du das was Du schreibst und noch einen Hund der sich sicher super mit Deinem jetzigen verstehen wird :D


    Alternativen:
    1. Ridgeback:
    Dass ein Ridgeback zu schwer für Agility ist, halte ich nicht für gegeben. Eher im Gegenteil - sie sind sehr wendig und agil und sind angeblich gut geeignet.
    Eher finde ich den Ridgeback als Zweithund kritisch. da kanns schon sehr zu Dominanzgehabe und Gezicke kommen..
    Je nachdem wie viel nerven du noch hast :hust:


    2. Dobermann:
    Interessant fände ich auch noch einen Dobermann, der eignet sich auch wunderbar für agility und ist bei guter Führung auch ein toller Hund.. Aber auch der brauch eine feste, liebevolle Hand.

    3. Australian Cattledog:
    liebevoller, sehr intelligenter Hund der zwar ein kürzeres glattes Fell hat, allerdings nicht 100% Kurzhaar ist.. (nicht ganz so kurz wie Labrador z.b.)
    Sonst ein durch und durch toller Hund der immer öfter beim Agility an zu treffen ist.

    4. Malinois:
    Sehe ich aufgrund seines Wesens, Ausdauer, Temperament auch eher als Arbeitshund (z.B. Schuzthund) und weniger als Zweithund für Agility

    Nur mal so am Rande wegen Kurzhaar BC.
    Border oder andere reine Hütehundrassen halte ich gar nicht für so geeignet. Diese Rassen sind zwar sehr intelligent und Arbeitswillig, viele werden aber durch stupides Agility eher zu Problemhunden weil Ihnen das intelligente, ursprüngliche Arbeiten fehlt. Heißt, nur weil sie es besonders gut können, müssen sie es nicht besonders lieben ;)

    Liebste Grüße
    Elfchen :winken:

  • Wie wäre es den mit dem deutschen Pinscher?? Mit denen kann man toll arbeiten.

    Mir sind Labbis ja immer zu tonnig gebaut xD. Oder bestimmte Terrierarten den Foxterrier gibbes auch in Glatthaar. Sind auch gute Arbeiter.

    Unter den Vorstehern Deutsch Kurzhaar? Aber die haben echt jagdtrieb.
    Hmm sonst noch Pointer? Magyar Vizla?

  • danke erstmal für eure Hilfe!!
    Wieviel Beschäftigung brauchen denn
    -Labbis aus Leistungszucht
    -Ridgebacks
    -Viszlas
    und Deutsch Kurzhaar, damit sie ausgelastet sind?
    @ elfchen una: Meinst du Gezicke vom Ridgeback oder von meiner Hündin? Die würde sich glaub ich sehr gut unterordnen.

  • Labbis und Viszlas sind recht undistanziert.

    Der Ridgeback ist ein Jagd- und Wachhund. Außerdem ist er nicht gerade der geborene Apportierer. Fürs Agility ist er auch recht groß...

    Schon mal über einen Nova Scotia Duck Tolling Retriever nachgedacht? Die sind nicht so groß und schwer, damit kann man auch gut Agility machen, neben der Dummyarbeit.

  • Zitat

    danke erstmal für eure Hilfe!!
    Wieviel Beschäftigung brauchen denn
    -Labbis aus Leistungszucht


    Hier musst Du noch bedenken, dass Du (wenn es dem Hund gut gehen soll) ein Gewässer oder einen Pool in der Nähe haben solltest. Der Hund brauch keine Stundenlangen Gassi Aktionen (ist kein Spaizergänger), aber min. 2 x die Woche schwimmen (im Winter ist er auch mit Pfützen und Matsch soweit zufrieden) - aber ich würde ihn schon 2 x die Woche zum Agility mitnehmen oder selbst üben und sonst täglich mit ihm auf ne Wiese und vielleicht mit Dummys spielen.. Das ist ja die eigentliche Arbeitsweise der Hunde.

    Zitat

    -Ridgebacks


    Mantrailing wäre auch ein super Sport für den Hund. So als Alternative zum Agility. Sonst brauch auch er eine Beschäftigung um nicht nur auf dem Sofa rum zu liegen und 1 - 2 x pro Woche zum Sport zu dürfen..
    Aber das machst Du ja sicher auch mit Deinem jetzigen Hund schon ;)

    Zitat

    -Viszlas und Deutsch Kurzhaar, damit sie ausgelastet sind?


    Kann ich leider nichts zu sagen

    Zitat

    @ elfchen una: Meinst du Gezicke vom Ridgeback oder von meiner Hündin? Die würde sich glaub ich sehr gut unterordnen.


    vom Ridgeback ;)

  • Zitat

    Nur mal so am Rande wegen Kurzhaar BC.
    Border oder andere reine Hütehundrassen halte ich gar nicht für so geeignet. Diese Rassen sind zwar sehr intelligent und Arbeitswillig, viele werden aber durch stupides Agility eher zu Problemhunden weil Ihnen das intelligente, ursprüngliche Arbeiten fehlt. Heißt, nur weil sie es besonders gut können, müssen sie es nicht besonders lieben

    Darf ich fragen, wieso du dann oben den Cattle Dog als passend beschreibst??

  • Weil er unter den Rassen scheinbar noch eine Ausnahme ist und nicht ganz so anspruchsvoll als Hüte - Arbeitshund zu sein scheint.. Sagt zumindest ein Bekannter der sie züchtet und im Verein ist.

    Ist auch wirklich am meisten gerade auf den Border gemünzt.. den gibts ja auch als Kurzhaar und wäre damit eine Alternative..

  • Zitat

    oh gott zu viel auswahl :headbash:
    also die idee mit dem toller gefällt mir, ich glaub den behalt ich im auge

    Meinst Du den "Nova Scotia Duck Tolling Retriever"?
    Der ist aber nicht Kurzhaarig?
    Wolltest Du nicht einen kurzhaarigen Hund haben?

    Sonst klar.. ein super klasse Hund :herzen4:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!