Langstockhaar Schäfi & Fellpflege

  • Würde mir bitte einer von Euch verraten, wie ihr eure Wuffels das Fell pflegt?

    Also Lauri ist Langstockhaar und mein Freund stinkefaul. Der tut nichts richtig. Ich bin jetzt fast 2 Jahre mit ihm zusammen und der hat den Hund erst 3 Mal selber gebürstet.

    Ich würde die Süße gerne mal komplett entfilzen und durch den Fellwechsel bringen...

    Ich steh mit dem Furminator damit vor unlösbaren Aufgaben.

    Denn: Wenn ich in B bin, furminiere ich jeden Tag 3 x 60 Minuten Lauri. Selbst nach 1 Woche sehe ich keine sichtbaren veränderungen.

    Ich meine ich furminiere sie locker 20 Mal in 7 Tagen, und ncihts passiert! :schockiert: Die ist einfach nur total verfilzt!

    Beim Furminator ist mMn einfach die Zinken zu kurz. Da mit komm ich nicht ins Fell bei Lauri. Ob da ein Haarentfilzer hilft? Und wenn ja: Welcher?

    Ich bin nur alle 4-6 Wochen in Berlin um sie zu pflegen, von daher sollte die Wirkung des Entfilzers schon länger anhalten... Also er sollte richtig was rausholen (denn genug ist ja da).

    Danke!

    PS: Da Lauri letztes Jahr nen Hitzschlag hatte, muss ich ihr einnfach helfen! Mein Männe ist aber auch sowas von doof in Sachen Hundepflege! :zensur:

  • So, unser voriger war Langhaar (Wolfsspitzmix), meine jetzige hat wohl auch Langstockhaar.

    Zum entfilzen eignet sich der Furmi aber gar nicht, da sind grobzinkige Striegel oder Kämme oder eben die speziellen Entfilzungskämme (zb sowas in der Art http://www.haustierbedarf.at/images/entfilzungskamm_orange.jpg) besser geeignet.
    Und erst danach würd ich mit dem Furmi dran gehen, und die restliche Unterwolle damit bekämpfen.

    Wobei halt 4-6 Wochen ohne Fellpflege sehr sehr lange sind ;) also langfristig seh ich da ohne Leistung vom Freund nicht viel Licht

  • Ich habe auch so eine Dame und bürste ihr Fell, wie das des Stockhaarrüden auch, einmal in der Woche, im Fellwechsel zweimal mit so einem ähnlichen Teil http://www.erpaki.de/product_info.p…ff-45-x-90.html. Das reicht eigentlich, wobei ich noch nicht sagen kann, wie es in der Hitze des Sommers wird. Da ihr Fell so etwa dem eines Borders entspricht, mache ich mir da aber weniger Gedanken.

    Allerdings habe ich neulich in H auf dem Bahnhof einen Husky gesehen, der wohl gerade bei der Schafschur gleich mitbehandelt wurde ;) . Sah lustig aus mit den Stufen im Fell, dürfte aber gut gegen Hitzestress wirken.

    Zum Fellkürzen eignet sich ein ganz hundsordinärer Haarschneider mit Aufsatz. Man braucht aber beim ersten Mal Geduld, weil erst einmal das Misstrauen des Hundes gegenüber diesem komischen Teil aus der Welt geschaffen werden muss. Eine Kanne Tee und etwas Zeit, dann klappt das schon :smile: .

  • Lajela:

    Meinste die Marke ist egal? Ich möchte, verständlicherweise, nicht gleich 20€ für einen Entfilzer ausgeben, und der taugt dann nichts. Bei ihbäh gibs die ja schon für 5€.

    DSH Bauer:

    Sone Paddlebrush hat lauri auch, aber die taugt nichts. Die Zinken sind zu kurz.

    Habt ihr nicht ein paar argumente, die meine Freund überzeugen könnten, den Hund jeden Tag zu kämmen?

    Ich hab ihm was von Hautproblemen, Hitzekoller, Filzstellen im Fell welche drücken können etc. erzählt. Aber auf mcih hört der nicht!

    Vielleicht auf "Profis" aus dem Forum??? Auf ihn wirken Foren immer seriöser als meine Meinung im echten Leben. :headbash:

    Wenn ich hier nicht 14 Stufen zu steigen hätte, ich hätte den Hudn schon längst zu mir geholt!

  • Ich hatte letztes Jahr am Ostersonnabend eine Unfall und lag 3 Wochen im Krankenhaus. In der Zeit lief nichts in Sachen Bürsten bei meinem Stockhaar (also genau im Fellwechsel). Im Ergebnis hatte er an den Wangen vereiterte Stellen, die behandelt werden mussten.

    Zunächst das Fell abschneiden. War eine Mordsaktion mit 5 gebrochenen Rippen und einem Hund, der der Sache nicht traute. Ging aber mit Geduld und einem Haarschneider. Dann kamen mit einem Wattebausch Milch und Honig auf die Stellen getupft (später eine Salbe vom TA). Das gab Linderung und gefiel ihm sehr.

    Dennoch, ehe es zu solchen Problemen kommt, lieber einen Marineinfantristen mittels Kurzhaarfrisur aus dem Hund machen als solchen Ärger zu riskieren. Ab 1. Oktober kannst Du dann ja den langen Haarschnitt anordnen ;) . So 50 mm statt 5 mm Sommerhaarschnitt :D .

    Zu Deinen täglichen Fellpflegestunden: Zu viel Bürsten ist nicht gut und fördert u.U. den Haarwuchs unnötig. Belasse es lieber bei einem bis zwei Malen in der Woche so 3 - 6 Mal an jeder Stelle. Du sitzt ja auch nicht täglich eine Stunde auf einem Felsen und kämmst Dein gülden Haar ;) .

  • Meiner hat Stockhaar und mit dem Furmi klappt das Wunderbar, da reicht auch alle 5 - Tage mal eine Stunde.

    Zum Scheeren kann ich aber gar nicht raten (außer natürlich Schnauzer, Pudel, etc.) weil damit ja auch die Unterwolle mit gekürzt wird und somit trotzdem kaum Luft an die Haut kommt, es tut dem Hund also gar nicht wirklich gut (v. a. Huskies) und die Unterwolle sprießt danach oft umso mehr und das ist nicht gut für die Haut.
    Carding dagegen ist sehr sinnvoll, da wird dem Hund die Unterwolle komplett ausgebürstet, da bleibt dann nur noch das Deckhaar und an die Haut kommt viel Luft. Das bieten manche Hundefriseure an, kann dann aber eine Weile dauern :lol: Für unser Berner war das immer eine Wohltat :gut:

  • Zitat

    Meiner hat Stockhaar und mit dem Furmi klappt das Wunderbar, da reicht auch alle 5 - Tage mal eine Stunde.

    Zum Scheeren kann ich aber gar nicht raten (außer natürlich Schnauzer, Pudel, etc.) weil damit ja auch die Unterwolle mit gekürzt wird und somit trotzdem kaum Luft an die Haut kommt, es tut dem Hund also gar nicht wirklich gut (v. a. Huskies) und die Unterwolle sprießt danach oft umso mehr und das ist nicht gut für die Haut.
    Carding dagegen ist sehr sinnvoll, da wird dem Hund die Unterwolle komplett ausgebürstet, da bleibt dann nur noch das Deckhaar und an die Haut kommt viel Luft. Das bieten manche Hundefriseure an, kann dann aber eine Weile dauern :lol: Für unser Berner war das immer eine Wohltat :gut:

    Stimmt, hab auch mal gelesen (merhfach) dass beim Scheren des Felles bei Hunden, die nicht geschoren werden dürfen und trotzdem geschoren werden, nurnoch die Unterwolle nachwächst und das Deckhaar nichtmehr wächst, sich verfärbt und der Hund dann verfilzt. (War für ein Satz!)

    Und außerdem ist es ja ein Langstockhaar, sonst hätte er ja nen Stockhaar kurz kaufen können ;)

    Aber er überlegte selber auch schon, den Hund mal scheeren zu lassen. aber er ist da mit der Fellpflege wie gesagt nicht genug hinterher. so würde der Hund also bald wieder geschoren werden müssen. Und das kanns ja nicht sein...

    Und so schön wie der Furmi auch ist, aber ich muss da erstmal "Grund reinbringen" in ein Hundefell, das vor meiner Beziehung zu Lauris Herrchen GARKEINE Pflege hatte über 7 lange Jahre! :zensur:

    Außerdem stinkt der Hund echt wiederlich nach traniger Haut, Urin und man hat voll die Fettplocken an den Händen, wenn man sie streichelt. Die ist echt verdreckt & verfilzt bis auf die Haut

    Fazit: Mein Freund ist zu faul den Hund zu pflegen, und ich kann es nicht: Fernbeziehungen sind schlecht für Hunde! =)

    PS: Glaubt ihr, ein schönes vollbad würde die Fellpflege einfacher machen? Lauri ist ncoh nie gebadet worden, also 1 Mal würd ich das schon machen, vor dem Entfilzen. Bringt das was, oder doch lieber danach?

  • Auf alle Fälle vorher. Wenn das Fell wirklich so fettig ist wie Du es beschreibst, kannst Du ein Baby-Shampoo verwenden (sonst lieber nur Wasser pur).

    Die beste Bademethode ist Schwimmen in einem sauberen See (ohne Seife!).

    Nach dem Bad das Fell trocknen lassen und anschließend bürsten.

    P.S.: Es ist blöd für den Leser, wenn die Details so scheibchenweise ans Licht kommen. Wenn ich die Eingangssituation mit der jetzigen vergleiche, sind das zwei ganz unterschiedliche Dinge. Am Anfang war von "Furminieren bis zum Umfallen" die Rede, jetzt von 7 Jahre gar nichts, von stinken und weiß der Geier. Also bin ich zu Beginn von einem halbwegs gepflegten Hund ausgegangen und konnte Dein Problem nicht so richtig einordnen. Jetzt sehe ich, dass der Hund erst einmal eine Grundpflege mit Bad und Bürsten braucht. Wenn er die hat, dürfte der Filz der vergangenen Jahre auch raus sein und wöchentliches Bürsten sollte zwischen den Fellwechseln reichen.

  • Zitat


    Stimmt, hab auch mal gelesen (merhfach) dass beim Scheren des Felles bei Hunden, die nicht geschoren werden dürfen und trotzdem geschoren werden, nurnoch die Unterwolle nachwächst und das Deckhaar nichtmehr wächst, sich verfärbt und der Hund dann verfilzt. (War für ein Satz!)


    Ja genau, so habe ich das auch schon öfters gehört!
    Beim Carding wird fast die komplette Unterwolle entfernt, dass waren bei unserer immer so ca. 1,5 kg :roll: und Hund hatte danach eine luftige Sommerfrisur!

    Zitat


    Und außerdem ist es ja ein Langstockhaar, sonst hätte er ja nen Stockhaar kurz kaufen können ;)


    Das sehe ich aber auch so! Wenn man sich einen Hund kauft, sollte man das schon vorher wissen und sich auf eine umfangreiche Fellpflege einstellen und da auch regelmäßig hinterher sein!

    Zitat


    PS: Glaubt ihr, ein schönes vollbad würde die Fellpflege einfacher machen? Lauri ist ncoh nie gebadet worden, also 1 Mal würd ich das schon machen, vor dem Entfilzen. Bringt das was, oder doch lieber danach?


    Ich glaube, das könnte viel bewirken, denn wenn man das nicht zu oft macht, ist das ja kein Problem, und bei den Temperaturen momentan... Ich habe auch schon zpezielle Shampoos für solche Fellprobleme zu kaufen gesehen, z. B. sowas:

    http://www.petshop.de/shop/Hunde/Hun…/Shampoos/10471

    http://schecker.de/websale7/Entfilzungs-Shampoo.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2fschecker%2fs}{l%2f01-AA%2fl}{mi%2f000629%2fmi}{pi%2f071452%2fpi}{type%2fgesundheit%2ftype}{po%2f1%2fpo}{fc%2fx%2ffc}{p1%2f9e74a47173ac7158d3d9e88d90a576bc%2fp1}{md5%2f5c67add6ea41abb9cc61189ff1829bd2%2fmd5}

    So ein Shampoo habe ich aber selbst noch nie ausprobiert, von daher kann ich auch nicht sagen, ob es hält, was es verspricht!

    Ich selbst bade meinen Wuff nur, wenn er sich gewälzt hat und unerträglich stinkt :hust:
    Gegen das fettende Fell benutze ich alle 2 - 3 Wochen Trockenshampoo, das entodorisiert nämlich. Ich mag es nämlich auch nicht besonders gerne, wenn ich nach dem Kraulen so schmierige Hände habe, auch wenn das in der Natur der Hunde liegt. Danach ist das Fell wieder eine Zeit lang recht fettfrei und Hund duftet schön angenehm :gut:

    http://schecker.de/websale7/Trocken-Shampoo.htm?Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3eb%2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2fschecker%2fs}{l%2f01-AA%2fl}{mi%2f000629%2fmi}{pi%2f071447%2fpi}{type%2fgesundheit%2ftype}{po%2f1%2fpo}{fc%2fx%2ffc}{p1%2f9e74a47173ac7158d3d9e88d90a576bc%2fp1}{md5%2fdfa9e5ed1b24f95741100da1abfe1ced%2fmd5}

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!