• Hallo,

    als Emilie im Dezember zu uns kam, war sie sehr dünn und sie ist recht hibbelig.
    Sie war bisher mit RC für Schäferhundwelpen gefüttert worden.
    Ich habe das Futter dann auf morgens Josera Optiness und Abends Markus Mühle umgestellt.
    Emilie nahm aber nicht zu, sondern noch etwas ab. Daraufhin habe ich die Futtermenge immer weiter erhöht, bis sie anfing zuzunehmen.
    Da das dann aber eine ganze Menge Futter war, habe ich umgestellt auf morgens Josera High Energy und abends Markus Mühle.
    Dann nahm sie zu, auch wenn sie immer noch recht schlank blieb.
    Als ich dann probeweise wieder Josera Optiness fütterte, nahm sie sofort wieder ab.
    Daraufhin ließ ich ihr Blut abnehmen.
    Heute kam das Ergebnis. Die Blutwerte sind wohl im allgemeinen ok, nur ein Nierenwert sei nicht in Ordnung.
    Wir sollen Emilie deshalb für vier Wochen eine Nierendiät füttern und dann erneut das Blut untersuchen lassen.
    Leider kann ich zu den Blutwerten noch nichts genaueres sagen, bekomme die Werte erst am Montag.

    Könnte der erhöhte Nierenwert mit dem hohen Proteingehalt des Energy Futters zusammenhängen?
    Welches Futter ist bei Nierendiät zu empfehlen?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Nierendiät? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich habe auf Zooplus (alle Sorten gibt es auch im Zoofachmarkt zu beziehen) folgende Produkte gefunden, die laut WERBUNG für Nierenprobleme geeignet erscheinen.
      ABER BITTE zeige die Zutatenliste vorher deinem Tierarzt ob diese auch wirklich geeignet sind.
      Meistens haben Tierärzte ein Futter bzw. reichen ein Medikament falls notwendig. Dieses würde ich dann auch geben, selbst wenn es von Hills oder RC kommt, denn es ist ja kein Dauerfutter und schließlich steht die Gesundheit an erster Stelle!

      http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…futter/animonda

      http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ndefutter/14198

      http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…otection/112779

      Alles Gute für dein Wuffi und lass uns wissen wie die Genesung verläuft!

    • Hallo,
      bei Nierenproblemem würde ich Trockenfutter versuchen zu vermeiden und stattdessen lieber auf hochwertiges Nassfutter oder BARF umstellen. Wichtig ist auch, dass die Hunde ausreichend trinken.

      Gerade bei der Proteinversorgung sollte man darauf achten, dass sie hochwertigen, tierischen Ursprungs sind und bedarfsgerecht gefüttert werden.

      Villeicht wäre ein THP, der sich mit Ernährung gut auskennt, auch eine Alternative zum TA.

      LG Eva

    • Hallo, mir ist aufgefallen, dass der Wechsel von High Energy (31% RP, 22% Fett) zu Optiness (22% RP, 12% Fett) schon sehr krass ist. Warum stellst Du nicht langfristig auf ein Futter dazwischen um. Z.B. das Festival mit (26% RP, 16% Fett)? Dann hält sie vielleicht auch besser das Gewicht. Ich würde das auf jeden Fall mal beim Tierarzt ansprechen. Vielleicht hängt es ja doch mit der Fütterung des High Energy zusammen und regelt sich wieder wenn das RP wieder niedriger ist. Auf jeden Fall sollte man das aber im Auge behalten und noch mal überprüfen...

    • Erst mal danke für eure Antworten.
      Habe jetzt die genauen Werte der Laboruntersuchung.
      Außer bei den Nierenwerten sind auch andere Werte nicht im Normalbereich:
      Hier mal die Werte (in Klammern dahinter jeweils die Normalwerte):

      Harnstoff-N...................28,9...(10 - 25) mg/dl
      Kalium..........................6,5....(3,6 - 5,8 ) mmol/l
      anorg. Phosphat............1,7....(0,7 - 1,6) mmol/l
      Cholesterin...................330....(108 - 300) mg/dl
      Magnesium...................0,53....(0,6 - 1,3) mmol/l
      Hämoglobin..................13,5....(15 - 19) g/dl
      MCHC...........................35......(31 - 34) g/dl
      Eosinophile Gr...............10.......(0 - 6) %
      Monocyten.....................6........(0 - 4) %
      Eosinophile Gr (absolut)..1078...(0 - 600) /ul
      Monocyten (absolut)........647....(0 - 500) /ul

      :???: :???: :???: :???: :???:

    • Zitat

      Wir wissen seit Februar, dass mein Hundi Nierenversagen hat (die Nieren sind bereits zu 70-80% nicht mehr funktionstüchtig).
      Wir füttern seit dem das Feuchfutter von Reddy (Link oben). Keine Ahnung, ob es daran liegt, aber die Werte sind besser als wir jemals zu hoffen gewagt haben seit der Diagnose!
      Und aufgrund seines hohen Alters gönnen wir ihm sogar noch ab und an seine Leckerchen etc., um seinen Lebensstandard zu erhalten. Da er ohnehin mit seinen 15 Jahren keine wahnsinnig lange Zeit mehr vor sich haben wird (mit der Erkrankung) macht es bei ihm keinen so großen Unterschied (nur wenn man die Diät über deutlich längere Zeiträume macht) mehr und dafür liebt er seine Leckereien einfach viel zu sehr.

      Also von dem Standpunkt aus kann ich das Futter nur empfehlen :gut:

      Er kriegt aber natürlich noch Medikamente dazu, also ganz klar darauf zurückführen kann ich es nicht... Jedoch können die Medikamente nur bedingt die Werte verbessern, die betreffen mehr die Symptome. Also wird das Futter schon seine Rolle spielen.

      Zu den Werten kann ich leider nicht so viel sagen. Seit der Erkrankung weiß ich ein bisschen was zu erhöhten Harnstoff- und Kaliumwerten (da können wir ein Liedchen von singen ;) ). Das sind wohl so die üblichen Werte, die aufgrund der Nieren zu hoch sind. Welche Werte da jetzt noch von betroffen sein können weiß ich nicht.

      Alles Gute für euren Schatz!

    • Die Tierärztin hat noch einmal Rücksprache mit dem Labor gehalten, da ihr die Werte komisch vor kamen.
      Das Labor bestätigte ihr, dass ein Teil der Werte auf Messfehler zurückzuführen sein könnten.
      Die erhöhten Nierenwerte kommen vermutlich vom Futter.
      Wir sollen jetzt erst mal ein Futter mit niedrigerem Proteingehalt füttern und in vier bis sechs Wochen noch einmal die Blutwerte und das Gewicht kontrollieren lassen.

    • Der Harnstoff ist zwar etwas erhöht aber wurde der Kreatinin nicht bestimmt? Wundert mich etwas das bei einer Nierenproblematik der Nierenwert nicht bestimmt wurde.

      Quintus hat auch ofters einen erhöhten Harnstoffwert, teilweise ist auch Kreatinin leicht erhöht.
      Mit fertig Nierendiätfutter (hab verschiedene ausprobiert) gehen seine Werte nicht vernünftig runter, mit selbstgekochtem schon, warum auch immer.

      Also koche ich ihm Reis oder Kartoffeln mit Gemüse und Huhn oder Lamm, dazu etwas Öl und Kalziumcitrat (er hat auch div. Allergien weshalb ich nur begrenzte Auswahl habe). Er bekommt auch mal Leckerchen, so schlimm ist es ja nicht. Durch die Diät sind seine Werte im Moment ganz ok. Aber wenn ich damit aufhöre steigen sie sofort wieder.
      Also wird der Herr weiter bekocht ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!