allg. frage zu versicherung

  • und zwar habe ich mich letztens mit einigen hundeleuten unterhalten, es ging um allgemeine bagatell schäden die hundi im laufe seines lebens schon mal verursachen kann, z.b. fremde klamotten beschmutzen, was in der mietswohnung kaputt machen etc..


    allgemeiner tenor war, dies wäre ja dann auch nicht so schlimm weil man ja eine versicherung hat, die würde das dann bezahlen.


    ich bin natürlich auch versichert, habe die allerdings noch nie in anspruch nehmen müssen, und das soll tunlichst auch so bleiben.
    kleine schäden in der mietswohnung während seiner junghundezeit habe ich zähneknirschend selbst berappt, so weit so gut.


    nun würde mich mal wirklich interessieren, ab wann meldet ihr schäden der versicherung, also ab welcher summe?
    meine sorge wäre das zwar bezahlt wird, man danach aber seinen vertrag verliert und dann dumm dasteht.


    wie wahrscheinlich ist eine vertragskündigung von seiten der versicherung wenn man einen schadensfall meldet?
    und, bekommt man danach jemals wieder eine neue bei einem anderen anbieter?


    mich würde das wirklich interessieren, da ich nahezu als idiotin hingestellt wurde weil ich kleine schäden selbst bezahlt habe aus panik sonst den vertrag zu verlieren.
    bin bei so was allerdings wirklich hie und da etwas überparanoid, deshalb die frage: wie realistisch ist mein schreckensszenario?

  • Ich denke da genau wie du ;) kleine Schäden würde ich auch jederzeit selbst bezahlen.


    Ab welcher Summe der Versicherung melden :???:
    ich habe sie jetzt 2 x in 30 Jahren bei 8 Hunden in Anspruch genommen;
    es waren jedesmal zerfetzte Autositze, bei Freunden.
    Was das jetzt genau gekostet hat weiß ich nicht mehr, aber es waren ja schon etwas größere Summen.


    Wenn man bei einer Vers.gekündigt wird und man in eine andere gehen will, fragen die ja nach, deswegen würde ich kleine Schäden nie melden.

  • Wir haben einmal in 20 Jahren die Versicherung in Anspruch nehmen müssen, weil unsere damaliger Hund jemanden in die Hand gebissen hat.
    Die versicherung hat die Arztrechnung bezahlt.

  • Na, sie werden dir den Vertrag nicht kündigen. Dessen bin ich mir sicher. Oder hat dir je eine Versicherung gekündigt, weil du sie in Anspruch genommen hast? Ob Kfz-Versicherung, Haftpflicht oder Hausrat?


    Was bei einem hohen Schaden sein kann, ist dass sie den Beitrag erhöhen. Doch schau einfach mal in deine Vertragsbedingungen rein. Eine Versicherung wird ja abgeschlossen, um im Notfall nicht für die Summe der Beschädigungen aufkommen zu müssen, weil man ja die Versicherung monatlich/jährlich bezahlt.


    Diese Sorge ist unbegründet. Die Summe wird auch nicht zurückverlangt, wie gesagt, eher wird der Beitrag event. im kommenden Jahr erhöht.
    Nur die Selbstbeteiligung musst du selber tragen.


    Event. kommt ein Sachverständiger, der sich den Schaden anschaut und event. zicken die etwas rum. Dann Widerspruch einlegen und fertig. Die meisten Versicherungen zahlen zumindest nach dem Widerspruch und der Androhung, dass man ansonsten die Summe einklagt etc.


    Bislang habe ich zwar noch keine Schäden bei der HundeHPV anmelden müssen, dafür aber schon die Privathaftpflicht und Kfz-Teilkasko. Und ich wurde nicht gekündigt. Bei der Privathaftpflicht wurde sogar der Beitrag nicht erhöht, obwohl die Summe über 400 Euro betrug, beim Kfz waren es sogar noch mehr, wobei da im Vertrag drinsteht, dass dann der Beitrag erhöht wird, bzw. man wieder höhergestuft wird.



    Gekündigt wird meistens nur dann, wenn man den Beitrag bspw. nimmer bezahlt. Aber wie geschrieben: Schau dir die Vertragsbedingungen nochmals an. Bei einer Schadensmeldung kündigen die nicht.

  • Ich habe jetzt über 20 Jahre Hunde und die verschiedenen Versicherungen zum Glück erst einmal in Anspruch genommen. Das war eine zerkaute Brille im Wert von über 700 Euronen, das wollte ich dann nicht aus eigener Tasche zahlen.
    Die Reinigung von einigen Mänteln und einige geplünderte Einkaufstaschen dagegen habe ich immer selbst beglichen, mehr ist noch nie passiert.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo,
    unsere Hunde sind seit 8 Jahren versichert, seit 4 Jahren haben wir eine Zwingerhaftpflicht. In Anspruch genommen haben wir diese bisher 2x. Jedesmal waren es Hühner und Dekogegenstände die bei der Jagd zu Bruch gingen....Versicherung hat bisher ohne Probleme gezahlt. Ein Sachverständiger hat sich noch nie blicken lassen, Ihnen hat die Aufstellung des Geschädigten völlig gereicht.


    Gesamtsumme belief sich ca. auf 250€, würde aber auch für 50€ der Versicherung den Schaden melden


    LG
    Tina

  • danke für eure antworten, bin jetzt doch ein bisschen beruhigt.


    habe eine haftpflicht versicherung, egal ob für mensch oder tier, zum glück noch nie in anspruch nehmen müssen, entsprechend wenig kenne ich mich da aus.


    pippifax kleinschäden werde ich aber auch in zukunft selbst tragen, wäre mir sonst glaube ich zu nervenaufreibend ;)

  • Wir mussten auch unsere Vers.noch nicht in Anspruch nehmen,aber ich würde bei kleinen Beiträgen so um/bis 130 Euro auch selber bezahlen.Erst dadrüber würde ich es der Vers. melden. :smile:



  • O ja doch... uns hat schon die Hausratversicherung gekündigt, falls wir den 3. Schaden in 30 jahren nicht selber bezahlen.
    Der 1. Schaden war schwerster Hagelschlag, der Löcher in unsere Kunststoffjalousien geschlagen hatte. Das 2. war ein Leitungswasserschaden und der 3. Schaden ein Einbruchsdiebstahl. Viel geklaut haben die Diebe nicht, aber eben ein Fenster aufgebrochen.
    Nach der 3. Schadensmeldung wurde uns mitgeteilt, dass uns die Versicherung gekündigt wird, falls wir den Schaden nicht selber tragen.
    Wir haben den Schaden bezahlen lassen und dann sämtliche versicgerungen, die wir seit 30 Jahren bei dieser Versicherung hatten, gekündigt und neue Veträge woanders abgeschlossen, die sogar noch preiswerter waren.
    Also von daher würde ich auch bei einer Hundeversicherung kleine Schäden nicht melden.

  • Lest mal eure Versicherungsbedingungen...
    Nach der Regulierung eines Schadens dürfen bei Seiten kündigen und viele Versicherungsunternehmen sind bei Hundehalterhaftpflichtversicherungen schnell dabei.
    Werden Bagatellschäden gemeldet, dann funktioniert das System nicht mehr, die Beiträge decken die Kosten nicht. Gerade wenn man einen günstigen Altvertrag hat, wird man gerne "entsorgt", wenn man Kleinschäden meldet.
    Und dann kann es schwieriger werden einen Neuvertrag zu bekommen, weil man dort angeben muss, wer gekündigt hat. Und Kunden, denen das Unternehmen gekündigt hat, sind unangenehm, sie melden entweder Schäden oder zahlen nicht. ;)
    Und man hat kein Recht auf eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, das ist nicht so geregelt wie der der KFZ-Haftpflicht.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!