allg. frage zu versicherung
-
-
nachtrag:
ich hab übrigens immer meine Beiträge gezahlt
, allerdings eben auch 3 Schäden gemeldet in 30 jahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Lest mal eure Versicherungsbedingungen...
Nach der Regulierung eines Schadens dürfen bei Seiten kündigen und viele Versicherungsunternehmen sind bei Hundehalterhaftpflichtversicherungen schnell dabei.
Werden Bagatellschäden gemeldet, dann funktioniert das System nicht mehr, die Beiträge decken die Kosten nicht. Gerade wenn man einen günstigen Altvertrag hat, wird man gerne "entsorgt", wenn man Kleinschäden meldet.
Und dann kann es schwieriger werden einen Neuvertrag zu bekommen, weil man dort angeben muss, wer gekündigt hat. Und Kunden, denen das Unternehmen gekündigt hat, sind unangenehm, sie melden entweder Schäden oder zahlen nicht.
Und man hat kein Recht auf eine Hundehalterhaftpflichtversicherung, das ist nicht so geregelt wie der der KFZ-Haftpflicht.LG
das SchnauzermädelSo kenne ich das auch von anderen, die waren schnell draussen, manchmal schon nach einem Schaden.
Und dann muß man erstmal eine finden, die einen wieder nimmt. -
Na Bagatellschäden zahl ich auch selber, bislang glücklicherweise noch nichts passiert.
Doch gekündigt wurde mir noch nie von einer Versicherung. Auch nicht von meiner PrivatHPV, trotz Schadensmeldung. Die wollten nur, dass ein Spezialist sich die Sache anschaut und Meldung macht. Danach wurde ohne Aufhebens bezahlt.Bei Hunden oder Tieren generell, wenn der Schaden in die Tausende geht, ok, da kann ich das noch irgendwie nachvollziehen, andererseits wofür sonst sollte man so eine Versicherung sonst abschließen bzw. wird sie angeboten? Klar, die Versicherungen wollen Geld machen. Vorallem die ...-24-Versicherungen, doch auch da hatte ich noch nie Probleme.
-
Diese ganzen Versicherungen sind dafür da Schäden zu tragen, die man selbst nicht wirklich finenzieren kann. Für Bagatellschäden sind sie nicht gedacht.
LG
das Schnauzermädel -
Na ich seh das ein wenig anders, Versicherungen sind für alle Schäden da....unabhängig davon auf wieviel Euronen sich der Schaden beläuft.
Denke mal, dass für den einen 100€ ein Bagatellschaden ist und für jemand anderes sind 100€ verdammt viel....wo fängt denn ein Bagatellschaden an?
LG
Tina -
-
Zitat
Na ich seh das ein wenig anders, Versicherungen sind für alle Schäden da....unabhängig davon auf wieviel Euronen sich der Schaden beläuft.
Denke mal, dass für den einen 100€ ein Bagatellschaden ist und für jemand anderes sind 100€ verdammt viel....wo fängt denn ein Bagatellschaden an?
LG
TinaDeshalb sind die Tarife ohne SB auch so teuer oder werden gar nicht mehr angeboten.
LG
das Schnauzermädel -
Also ich hab ne Zwingerhaftpflicht ohne Selbstbeteiligung und bezahl im Jahr knapp 90€ und finde das nicht wirklich teuer
LG
Tina -
Zitat
Diese ganzen Versicherungen sind dafür da Schäden zu tragen, die man selbst nicht wirklich finenzieren kann. Für Bagatellschäden sind sie nicht gedacht.
LG
das Schnauzermädelsehe ich genauso.
in der heutigen zeit der gesteigerten lust jemanden via klage zur kasse zu bitten und dem allgemein sehr engen miteinander kann ein wirklich heftiger schadensfall den kompletten ruin bedeuten.
genau dafür habe ich eine versicherung.
und hoffe zugleich sie niemals zu brauchen.als vollkasko und rundum sorglos paket sehe ich sie eigentlich nicht, denke mal da würden die beiträge auch sprunghaft steigen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!