
Ratte an 11 Jährige verkauft
-
Ninaa -
31. Mai 2010 um 20:27
-
-
Also bei uns im Zooladen steht groß dran, lebewesen sind erst am 16 jahren zu verkaufen, umtausch ausgeschlossen.
Ob das nun rechtlich überall so geregelt ist, das weiß ich nicht.
Warum das nun ne arme ratte sein soll frae ich mich dennoch?
Man hat hier ja nix mit bekommen, keiner weiß ob die Eltern darüber bescheid wissen, keiner weiß ob zuhause vielleicht schon eine Ratte lebt ....Von daher finde ich es nicht gut, solche sachen zu behauptenm, schon garnicht wenn man nix weiß und nur einen "tail" mitbekommen hat
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist wenn einer der Jungs sich einfach nur schon lange eine Ratte gewünscht hat und nun haben seine Eltern ihm eine Einverständniserklärung mitgegeben damit er sich die Ratte kaufen darf? Man muss ja nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen, nicht jeder 11 jährige quält Tiere.
Ich mein bist du dir auch 100% sicher das keins der Elterteile irgendwie in der nähe waren?
Ich persönlich hab auch schon seit dem ich 13 bin Ratten und mein Neffe und Nichte (9 und 11 Jahre alt) haben jeweils auch Ratten und es geht ihnen bestens.Ich bin auch absolut dagegen das Tiere an Kinder ohne einverständnis der Eltern verkauft werden und wenn es nach mir ginge sollten Tiere auch noch viel teurer sein, damit die Leute vielleicht
eher drüber nachdenken bevor sie sich ein Tier zulegen. -
Was meinst du damit?
Ist doch egal ob Ratte, Maus, Hamster oder Katze.. Man schickt kein Kind los um mal eben ein Tier zu kaufen, auch wenn die Eltern das wissen. Dann geh ich als Elternteil mit und vergewisser mich ob alles ordentlich läuft.Und wie ich die TS verstanden hab, standen die beiden Jungs davor und haben überlegt ob sie eine Ratte kaufen.
Das nenn ich spontanLg
-
Naja, ansich hast du ja recht, aber was sollte deiner meinung nach so ein Hase, Meerie und co kosten?
Wenn ich überlege was mein Meeri gekostet hat aus dem Zooladen und was das Meeri vom Züchter gekostet hat.
Das Meeri aus dem Zooladen war 5 Euro teurer
Dann der Hase, der hat mich 30 Euro gekostet, was sollte denn deiner meinung nach sowas kosten?Ich finde das ist ein normaler preis, und im Zoolanden wäre der Hase sicher genauso teuer gewesen, wenn nicht sogar teurer
-
Zitat
Was meinst du damit?
Ist doch egal ob Ratte, Maus, Hamster oder Katze.. Man schickt kein Kind los um mal eben ein Tier zu kaufen, auch wenn die Eltern das wissen. Dann geh ich als Elternteil mit und vergewisser mich ob alles ordentlich läuft.Und wie ich die TS verstanden hab, standen die beiden Jungs davor und haben überlegt ob sie eine Ratte kaufen.
Das nenn ich spontanLg
Wie ich das meine??
Ich meine sorry, aber mit 11 jahren ist man so weit, das ich mein kind da auch alleine hin schicken kann wenn es sein tier sein soll.
FFinde ich nichts verwerfliches dran -
-
Naja, die Tiere sind anscheind ja noch nicht teuer genug, wenn es immer noch Spontankäufe gibt wie "Der ist sooo süß kann ich den haben?"
Wären die Tiere überteuert würden die Leute sich wahrscheinlich noch 5x überlegen ob sie dort kaufen.
Lg Janneke, die hofft das es bald garkeine Tiere mehr im Laden gibt
-
Ich hab ja nicht gesagt das 11 Jährige Tiere quälen!
-
Gemäß § 11c TSchG dürfen Wirbeltiere ohne Einwilligung der Eltern nicht an Kinder unter 16Jahren abgegeben werden.
Dh, das was in der Zoohandlung geschehen ist wäre schon eine Anzeige wert.
Generell ist ein Kaufvertrag mit Minderjährigen ohne Zustimmung/genehmigung der Eltern schwebend unwirksam und kann, wenn die Eltern eben nicht einverstanden sind, zur endgültigen Unwirksamkeit führen. Daraus ergibt sich dann aber nur ein Anspruch auf herausgabe der Sache zug um zug gegen Rückzahlung des Kaufpreises.
Der Taschengeldparagraph ändert an diesem Grundsatz gar nichts.
-
Zitat
Wie ich das meine??
Ich meine sorry, aber mit 11 jahren ist man so weit, das ich mein kind da auch alleine hin schicken kann wenn es sein tier sein soll.
FFinde ich nichts verwerfliches dranIch würds nicht tun, da es um ein Lebewesen geht, aber jedem das seine. Außerdem denk ich net das die Eltern Bescheid wissen.
Lg
-
Zitat
Gemäß § 11c TSchG dürfen Wirbeltiere ohne Einwilligung der Eltern nicht an Kinder unter 16Jahren abgegeben werden.
Dh, das was in der Zoohandlung geschehen ist wäre schon eine Anzeige wert.
moment, wir wissen ja gar nicht ob ne einwilligung vorlag.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!