Ratte an 11 Jährige verkauft

  • Also heute war ich in einer Zoohandlung um mich nur mal ein Bisschen umzu schauen. Da sehe ich plötzlich 2 ungefähr 11 Jährige Jungs, die bei den Ratten hocken und sich überlegen ob sie sich eine kaufen. Ich denk mir noch so "na Gott sei dank dürfen die noch gar keine Tiere kaufen". Kurze Zeit später laufe ich wieder an den Ratten vorbei und sehe, wie eine Verkäuferin den Jungs eine Ratte in nen Karton packt und dann verkauft. Mich hat fast der Schlag getroffen!!! Dürfen Zoohandlungen das überhaupt? Ich dachte eig. das es erst ab 18 erlaubt ist, ohne Eltern Tiere zu kaufen. Dann habe ich aber gehört das man Farbmäuse und andere Kleinsäuger schon mit 14 Jahren Kaufen darf. Stimmt das? Aber ich finde 11 geht überhaupt nicht! Habt ihr sowas auch schonmal erlebt? Und was stimmt denn jetzt?

    Lg

  • Hallo,

    Wie heftig ist das den bitte :schockiert: (Arme Ratte :sad2: )

    Ich glaub ich hätte die Verkäuferin angesprochen a la "Ich hoffe sie haben die Eltern vorher gefragt"
    Ich weiß leider nur das allgemein das man bis zum vollendeten 18 Lebensjahr nur eingeschränkt geschäftsfähig ist d.h. wenn die Eltern etwas gegen den Kauf haben, können sie das Geschäft rückgängig machen.

    Bei uns im F*****haus hängt ein Schild das Tiere nur an Jugendliche ab 16 mit Erlaubniss der Eltern verkauft werden.

    (Wobei ich finde, dass garkeine Tiere im Zooladen verkauft werden sollten)

    Lg

  • Also, wissen tue ich es nicht genau. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man Nager, Kaninchen und Ziervögel ab einem alter von 16 Jahren kaufen darf. Ich meine allerdings, dass eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern ausreicht, wenn man Jünger ist. Weiß nicht, ob es dafür auch ein Mindestalter gibt.

  • Zitat


    (Wobei ich finde, dass garkeine Tiere im Zooladen verkauft werden sollten)

    Ganz deiner Meinung!!!

  • @roterfindeus

    Ja genau so ist es bei uns in den Läden auch (also ab 16), allerdings auch noch nicht lang. Denke mal es haben sich Eltern beschwert, die die Tiere wieder zurück bringen mussten.

    Und seitdem ich einmal den fehler gemacht hab und gleich ne hübsche Ta- Rechnung hatte, bin ich klüger :|

    Lg

  • Ab 7 Jahren ist man beschränkt geschäftsfähig. In dem Fall gilt der sogenannte Taschengeldparagraph. Das heisst, ein Kind kann mit seinem Taschengeld einkaufen. Sofern die Eltern dem zustimmen, oder in der Praxis nicht wiedersprechen ist ein gültiges Rechtgeschäft zustande gekommen. Ich nehme mal an die Kosten einer Ratte sind nicht besonders groß, so das das Taschengeld durchaus dazu ausreichte. Vielleicht haben die Eltern es ihr auch erlaubt.

    Wie ein Geschäft das handhabt, ob sie so verantwortungsvoll sind, und Tiere nicht an so junge Kinder abgeben, ist halt Sache des Geschäfts. Belangen wird man dafür keinen können.

  • vielleicht sahen sir nur so jung aus?
    mit 14 darf man doch schon mehr, oder?
    kenne mich da überhaupt nicht aus....

    finde das aber auch scheixxxe das kinder tiere kaufen dürfen :zensur:

  • TanNoz

    Ich hoffe das Du unrecht hast. Es geht hier schließlich um Lebewesen die da verkauft werden und nicht um Fußballsticker.

  • Zitat

    TanNoz

    Ich hoffe das Du unrecht hast. Es geht hier schließlich um Lebewesen die da verkauft werden und nicht um Fußballsticker.

    Hat sie leider nicht. Tiere sind ja vom Gestz her immer noch eine Sache und da ist es so wie TanNoz es schreibt. Egal ob Schokolade oder Ratte :/

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!