Hundeschule oder Hundeverein?

  • Was hast Du denn für einen Hund? Ich hab ein Labbimädchen und trainiere in einer DRC Gruppe. In eine normale Hundeschule würde ich nicht gehen, das wär nichts für mich.

  • ich ziehe vereine hundeschulen deutlich vor. mit huschu habe ich nur schlechte erfahrungen gemacht. keine hilfe bei problemen, sobald hund andere hunde anbellte sollte er kastriert werden, nichts gelernt, zu teuer, durch das spielen sind unsere probleme größer geworden.

  • Wir haben einen totalen Mischling, bzw. bekommen eine Mischlingshündin. ;)


    In einem anderen Thread hab ich schon Fotos von der Mutter und vom Welpen eingestellt, und um Hilfe gebeten bei der Rassebestimmung.


    Ich bin Hundeanfängerin und möchte einen Familienhund haben. Also keinen Hundesport ausüben.
    Es soll jedoch im Verein günstiger sein alle Staffeln der Hundeerziehung zu durchlaufen als die Kurse einzeln in der Huschu zu bezahlen. Das war bisher eigentlich mein Gedanke dabei.


    Allerdings könnte es ja sein, das es uns dann im Verein gut gefällt und wir dann doch noch etwas mehr dort machen.


    Wobei mir die Vereinsmeierei garnicht zur Nase steht - kenn das schon von meinen Kindern im Fußballverein. :headbash:

  • Hm, ich bin zurzeit in einer Hundeschule. Dort lernen wir viele Grundlegende Sachen und werden gut beraten und betreut! Es ist sicherlich etwas teurer als ein Verein, aber ich denke, dass man dort vielleicht auch nicht über Jahre bleibt.


    Für mich sieht der Weg so aus, dass ich mit meinen Hunden den Hundeführerschein mache. So lange bleibe ich in der Hundeschule. Wenn ich dann weitermachen will mit Obedience, Fährte oder Ähnlichem, dann würde ich mir wohl einen Verein suchen, um vielleicht etwas flexiblere Trainingszeiten zu haben und die Platzmöglichkeiten besser nutzen zu können.


    Sicherlich sollte man sich aber einige Vereine und auch Schulen erstmal ansehen oder eine Probestunde dort machen.

  • Wir sind in einer SV-OG und dort auch glücklich.
    Haben uns verschiedene OGs angeschaut - sollte man auch. Und sind jetzt in einer hängengeblieben, in der der Ausbildungswart (=Vorsitzender = SDHelfer) für jeden Mist und jede noch so neue Methode zu haben ist und alles mitausprobiert, gleichzeitig aber seine jahrelange Erfahrung einbringt.


    Vereinsmeierei ist auch nicht zwingend meins, aber wir wurden da sehr offen und freundlich aufgenommen.


    Und dass da Vereinsdienste zugehören ist doch ganz normal..

  • die hundeschule hatte uns nicht weiter gebracht. erst als ich zum verein wechselte wurde auf uns und unsere baustellen eingegangen. und vor allem: mir wurde der richtige umgang mit meinem hund gezeigt.

  • Wir bevorzugen ganz klar die Hundeschule!
    "Unsere" bietet an
    - Welpen+Junghundespielgruppe
    - Welpenerziehung
    - Basiserziehungskurse
    dann gibt es 1x wöchentlich folgende Kurse
    - Dummytraining
    - Tricktraining
    - Abenteuerspaziergang
    - Begegnungstraining (bei Leinenagression)
    - Kleinhundegruppe


    Die Hundeschule ist natürlich teurer als eine Mitgleidschaft in einem Verein, aber für uns ist es die bessere Variante da es bei uns in der Umgebung nur Vereine "der alten Schule" gibt wo auch das Teletakt gern noch in Anspruch genommen wird :roll:

  • Wir sind seit letzte Woche in einem Verein (SH-Verein).


    Wir fühlen uns dort sehr gut aufgehoben. Alle Leute dort sind sehr nett, Geräte sind Klasse, Platz sehr gepflegt. Arbeitseinsätze gibt es 2 im Jahr, Teilnahme freiwillig. Im November machen wir unsere BH dort.
    Bewirtung ist gut und günstig, Vereinsmeierei muss man nicht mitmachen.


    Es gibt hier aber auch sehr gute Hundeschulen.


    Es hängt immer davon ab was man sucht und was man will. Einfach mal andere Hundehaltern aus der Gegend fragen und sich Schulen und Vereine selbst anschauen.


    Grüße Bernd

  • Hallöchen!


    Ich suche auch einen guten Hundeverein in München, allerdings am besten einen, den man mit den Öffentlichen erreichen kann und bei dem auch ein paar jüngere Leute dabei sind (so zwischen 20 und 30 Jahren). Würde nämlich gerne mal Agility mit meinem 1 Jahr alten Australian Shepherd probieren, eben einfach langsam damit anfangen, noch nicht so viel springen etc.


    Oder wäre da eine Hundeschule besser geeignet für mich? Da hätte ich allerdings ein Kostenproblem, bzw. einen Kurs könnte ich mir schon leisten, aber der geht auch nur max. 8 - 10 Stunden und was dann?


    Wäre dankbar für ein paar Antworten :smile:


    Lg


    Veri

  • Also ich bin nun schon seit 3 Jahren in einem Hundeverein und total zufrieden. Es ist billiger, aber man sollte halt ein bisschen am Vereinsleben teilnehmen mit Arbeitsstunden etc.... ein Verein lebt halt davon.
    Ich finde es aber auch schön weil man dort echt viele Kontakte knüpfen kann.
    Und wenn man am Agi-Turnieren teilnehmen will muss man meistens auch in einem Verein sein. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!