Beinheben zur Beschwichtigung?

  • Ich glaube in all meinen Jahren in Foren habe ich noch nie so schnell hintereinander das Bedürfnis gehabt zwei Threads zu erstellen :roll:

    Aber da der andere nicht absolut das Thema verfehlen soll, mich aber die Sache bei der, in der ersten Antwort verlinkten Seite, nicht loslässt, hier nun doch ein zweiter.

    Auf dieser Seite wird das Beinheben als Beschwichtigungssignal aufgeführt.
    Ich meinte immer schon alles darüber zu wissen, beachte sie auch so gut es mir möglich ist und habe auch das Buch "Calming Signals" durchgelesen - und auf ewig und immer verliehen :zensur: -, aber mir kam noch nie in den Sinn, dass das Beinheben auch zur Beschwichtigung dienen kann :???:

    Beim Lesen kam mir sofort folgendes in den Sinn, das doch so viele Hundehalter kennen:
    Man ruft seinen Vierbeiner, dieser guckt, hebt das Bein und kommt dann erst angelaufen.
    Der Stempel auf diesem Verhalten lautet ganz klar und eindeutig: Ungehorsam.

    Aber setze ich den Hund etwa dann vielleicht nur unter Stress und er baut ihn so ab ehe er dann kommt?
    Bitte versteht es nicht falsch, ich will auf keinen Fall jeglichen Ungehorsam auf Beschwichtigungssignale abschieben, davon halte ich rein gar nichts, aber ich finde das im Moment unheimlich interessant - und es würde doch auch mein Verhalten gegenüber dem Hund verändern.

    Wenn Balou das Bein hebt ehe er ein Kommando ausführt, dann tut er das meist nachdem er mir einen unsteten Blick zugeworfen hat. Aber ich kann nun nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass er dann immer "angeschlichen" statt "angelaufen" kommt, also danach noch Verhalten zeigt, dass auf vorhandenen Stress hindeutet.

    Ich muss das Phänomen mal im Auge behalten ...

    Aber was meint ihr zum Beinheben als Beschwichtigung?

  • Also, ich kann mir schon vorstellen, dass das Bein heben auch zur Beschwichtigung dienen kann. Allerdings kommt es auch hier auf die Situation an.

    Als ich Findus neu hatte (und auch noch 1,5 Jahre später), war er sehr ängstlich und unsicher und hat wegen allem gepullert. Ich erinnere mich an eine Szene, da kam ich in die Küche und fand Findus mit dem Oberkörper im Müllsack vor. Ich habe mich "nur" geräuspert. Er kam rückwerts aus dem Müllsack gekrochen (schon pullernd) und auf dem Weg aus der Küche raus hat er dann noch eben son bisserl das bein am Stuhlbein gehoben und weiter gepullert. In der Situation kann ich mir vorstellen, dass es beschwichtigend war (markiert hat er sicher nicht...).

    Aber wie gesagt, dass kommt auf die Situation an.

  • Ich könnte mir schon vorstellen, denn manchmal passiert folgendes, wenn wir einen anderen Hund treffen: Jeppe sieht diesen, dreht den Kopf zur Seite, schnuppert dabei irgendwo, meidet somit den Blickkontakt zum anderen Hund und hebt dann auch manchmal das Bein.

  • Zitat

    Ich könnte mir schon vorstellen, denn manchmal passiert folgendes, wenn wir einen anderen Hund treffen: Jeppe sieht diesen, dreht den Kopf zur Seite, schnuppert dabei irgendwo, meidet somit den Blickkontakt zum anderen Hund und hebt dann auch manchmal das Bein.

    Hallo,

    in dem Fall signalisiert er dem anderen, daß er kein Interesse an Krawall hat. Da beschwichtigt er tatsächlich. Das ist klassisch und beobachte ich auch bei meiner Ronja. Da kommt einer entgegen, sie hebt den Kopf ganz hoch, schaut hin, Ohren nach vorne...und dann dreht sie ein paar Meter ab, dreht sich von ihm weg, schnüffelt und pullert manchmal auch.

    Mein Räuber damals hat das auch oft beim Abruf gemacht. Da hab ich es allerdings nie beschwichtigend eingestuft, weil er draußen eh immer sein eigenes Ding gemacht hat. Er hat da eigentlich immer klar gemacht, daß es schon okay ist, wenn er gerufen wird und er auch gedenkt zu kommen, ABER das muß noch erledigt werden.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Bei Hundebegegnungen ist mir dieses Beinheben auch schon aufgefallen, genauso wie ihr es auch beschrieben habt. Balou geht auf den anderen Hund zu, biegt kurz vor ihm zum nächsten Baum ab und hebt erstmal das Bein um dann hinzugehen.

    Irgendwie wäre ich aber nie auf die Idee gekommen, dass das eine Beschwichtigung sein könnte :???:

    Macht er es beim Abrufen sind mir auch schon Unterschiede aufgefallen. Manchmal hebt er ganz demonstrativ das Bein, schart und kommt erst nach weiteren Aufforderungen. Manchmal aber hebt er das Bein, guckt mir dabei an, züngelt und kommt dann direkt angelaufen.

    Das würde die ein oder andere Situation für mich erklären und je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr klingt es für mich plausibel, dass auch die Geste des Beinhebens als Beschwichtigung genutzt werden kann.

    Man lernt nie aus, und dabei dachte ich, ich würde die aufgeführte Seite in- und auswendig kennen :lol:

  • Also ich für meinen Teil habe bisher ein einziges Mal ein Beschwichtigungspieseln eines meiner Rüden erlebt - das war in einer Situation, als sich zwei meiner Rüden "damals" :D vor Haltungsumstellung richtig in die Wolle gekriegt haben und ich sehr vehement eingeschritten bin.

    Dieser Rüde hat (mich) pieselbeschwichtigt wie eine Hündin, also in der Hocke, also ganz ohne Beinheben....

    Ich persönlich stelle mir das Beinchenheben mit z. B. Züngeln als Kombi-Handlung aus Übersprungshandlung und Dich-Beschwichtigen vor...eigentlich würde hund gern weiterschnuppern, soll aber kommen, bringt seinen Zwiespalt durch Übersprungs-Pieseln zum Ausdruck und züngelt dich an, weil er gleichzeitig "weiß" dass er eigentlich ja sofort kommen soll...

    Beinchenheben und danach den Duft in der Gegend verscharren würde ich persönlich als pure Anarchie werten... :lol:

    LG, Chris

  • Genau deshalb mag ich das Buch nicht. Da werden sämtliche CS zusammenhangslos in den Raum gestellt. Wenn der Hund beim Abruf noch pinkeln geht, ist das keine Beschwichtigung. Er versucht auf schlaue Weise das Zurückkommen herauszuzögern, weil er hat ja noch was "wichtiges" zu tun :hust:

    Auch bei Hundebegegnungen ist es in der Art, wie es beschrieben wurde keine Beschwichtigung. Das schnüffeln, ja, das darauffolgende markieren mit gehobenem Bein, nein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!