Und schon wieder: Kind gebissen!

  • Ich antworte so wie ich angesprochen werde Gabi! Und wenn ich so dumme Kommentare bekomme wie "soll ich mich totlachen oder heulen", in der Art von halt mal besser die Klappe wenn du nichts weißt, dann wehr ich mich auch! Genau so bin ich drauf! Auch off topic Ende.
    Um auf deine anderen Punkte einzugehn, gings mir darum ob es für Kenner der Rasse (in diesem Falle Tanja) eine Erklärung geben "könnte".
    Und dabei gings mir nicht Punkt genau um diesen Fall. Deswegen ja auch meine Frage nach Zahlen, Rassemerkmalen ect. ;)

  • Zitat


    Um auf deine anderen Punkte einzugehn, gings mir darum ob es für Kenner der Rasse (in diesem Falle Tanja) eine Erklärung geben "könnte".
    Und dabei gings mir nicht Punkt genau um diesen Fall. Deswegen ja auch meine Frage nach Zahlen, Rassemerkmalen ect. ;)


    Wie gesagt, das ist fast unmoeglich zu rekonstruieren nur nach den Medienberichten.


    Spontan wuerde ich sagen das die Gruppendynamik einfach "Schuld" hatte.....jeder einzelne dieser Hunde waere womoeglich niemals in die Offensive gegangen....schmeiss' sie alle zusammen in eine Gruppe, gib' ihnen einen Zuender und das ganze eskaliert.


    Interessant waere es zu wissen was dies nun fuer Hunde waren.

  • Zitat

    Und genau das hätten ihr die vier Hunde genauso wie bei dem geschehenen Unfall unmissverständlich klargemacht.


    Birgit


    Jetzt mal ganz abgesehen von diesem Vorfall und der Spekulation darueber......findest Du es fuer 4 Haushunde normal sich blindlings und mit Verletzungsabsicht auf einen menschlichen Besucher zu stuerzen?

  • Zitat

    Wie gesagt, das ist fast unmoeglich zu rekonstruieren nur nach den Medienberichten.


    Spontan wuerde ich sagen das die Gruppendynamik einfach "Schuld" hatte.....jeder einzelne dieser Hunde waere womoeglich niemals in die Offensive gegangen....schmeiss' sie alle zusammen in eine Gruppe, gib' ihnen einen Zuender und das ganze eskaliert.


    Interessant waere es zu wissen was dies nun fuer Hunde waren.


    Ich danke dir trotzdem! Wenn dir mal ein paar Zahlen in die Hände fallen, oder sonstiges zum Thema, bin ich jederzeit daran interessiert.
    Gerne auch per Mail!

  • Zitat

    Ich danke dir trotzdem! Wenn dir mal ein paar Zahlen in die Hände fallen, oder sonstiges zum Thema, bin ich jederzeit daran interessiert.
    Gerne auch per Mail!


    Welche Zahlen & Statistiken meinste genau?

  • Mich würde interessieren in wie weit SOKAS in gefährliche Beißvorfälle verwickelt sind. Vor allem auch bei euch in den USA.
    Eine Beißstatistik gibt ja nur die Anzahl der Vorfälle wieder (zumindest was ich so fand) Sagt aber nichts darüber aus in wie weit der Hund dem Menschen geschadet hat.
    Ich finde dass das ein wichtiger Punkt ist, da ja immer wieder angeführt wird der Hund würde erst ablassen wenn das Opfer sich nicht mehr rührt. Im Gegensatz zu Schäferhund und Co.
    Nebenbei, gibts bei euch auch diese Rassendiskussionen?

  • Zitat


    Nebenbei, gibts bei euch auch diese Rassendiskussionen?


    Ich muss gleich weg, aber ich stelle Dir heute Abend gerne ein paar Links zur Thematik ein.


    Die Rassendiskussionen....ja, die gibt's hier auch, allerdings bei weitem nicht so ausgepraegt und vehement wie in D (oder eben Europa) dies der Fall ist.

  • Zitat

    Jetzt mal ganz abgesehen von diesem Vorfall und der Spekulation darueber......findest Du es fuer 4 Haushunde normal sich blindlings und mit Verletzungsabsicht auf einen menschlichen Besucher zu stuerzen?


    Tanja, ich finde überhaupt nichts normal oder unnormal bzw. was ich normal finde schon in meinem Alltag, das ist für viele unnormal....


    Fakt ist, wir kennen garantiert nur die Hälfte der Geschichte, Fakt ist auch, daß Territorialverhalten nicht abwegig ist. Der Link, den ich dazu einstellte ich ganz interessant.


    Und: Bei dem, was über die Haltung schon bekannt ist war genau dies eine mögliche Option. Eine mögliche Verhaltensvariante.


    Birgit

  • Zitat

    Sagt aber nichts darüber aus in wie weit der Hund dem Menschen geschadet hat.


    Ganz unwissenschaftlich....aber, in eine Horde fremder Pitbulls, sagen wir 8-10 Hunde, die sich gegenseitig mit Verletzungsabsicht am Fetzen sind wuerde ich in T-Shirt und Shorts in die Mitte springen um zu versuchen die Hunde zu trennen.


    In eine Horde "andersrassiger" grosser Hunde (DSH, Kangal, Dalmatiner, Labbis,,,,,whatever) wuerde ich nur mit Vollmontur und Hilfsmitteln eingreifen, wenn ich auf mich alleine gestellt waere.

  • Hallo,


    ich habe heute in der Welt Kompakt (Online) ein sehr interessantes zum Thema passendes Interview gefunden.
    Ich hoffe die Einstellung verstößt nicht gegen Regeln, sollte es so sein, bitte ich einen Mod den Beitrag zu löschen!



    Woran erkenne ich, dass ein Hund gleich beißt?
    [b]Von Michael Miersch 25. Mai 2010, 20:30 Uhr [/b]


    Nach zwei tödlichen Attacken auf Kinder ist die Diskussion über den Umgang mit gefährlichen Hunden neu aufgeflammt. Hundetrainer Martin Rütter (TV-Reihe: "Der Hunde-Profi") fordert im Gespräch mit WELT ONLINE, einen Hundeführerschein einzuführen. Halter würden Warnsignale oft nicht erkennen.

    Hunde sind Beutegreifer. Ihnen muss deshalb immer gezeigt werden, dass der Mensch der Ranghöhere ist


    WELT ONLINE: Herr Rütter, warum geschehen immer wieder solche schrecklichen Hunde-Attacken?


    Martin Rütter: Diese schlimmen Ereignisse haben immer eine Vorgeschichte. Das stellt sich jedes Mal heraus, wenn ich gerufen werde. Die Hunde kündigen das lange vorher an, aber die Halter erkennen die Warnsignale nicht. Ein Hund, den ich gerade im Training habe, hat einem vierjährigen Kind die Achillessehne durchgebissen. Die Leute erzählten mir, der kümmert sich immer so nett um das Kind. Doch was die als „Kümmern“ betrachtet haben, war die pure Aggression. Dieser Hund hat das Kind ständig fixiert und ist stocksteif hinter ihm hergegangen. Das ist aus Hundesicht eine sehr ernste Drohung. Fast alle Unfälle hängen damit zusammen, dass die Leute ihre Hunde nicht einschätzen können.


    WELT ONLINE: Steckt die Aggression in den Genen, sind Kampfhunde generell gefährlich?
    Rütter: Es ist schwer zu definieren, was überhaupt ein Kampfhund ist. Natürlich gibt es Rassen, die wurden früher gezüchtet, um zu kämpfen – aber um gegen Hunde zu kämpfen. Es ist natürlich vom Kräfteverhältnis ein Unterschied, ob ein Pitbullterrier ausrastet oder ein Zwergpudel. Man kann aber nicht generell sagen, dass einzelne Rassen gefährlich sind. Auch die Statistik der Beißunfälle spricht dagegen.


    WELT ONLINE: Steckt in jedem Hund ein Rest von Unberechenbarkeit?
    Rütter: Ein Hund ist und bleibt ein Beutegreifer. Mit Hund und Kind gibt es immer ein Restrisiko, auch wenn es noch so liebe Hunde sind. Ich habe vier Kinder und natürlich auch Hunde. Wir lassen unsere Kinder mit den Hunden nie allein.


    WELT ONLINE: Sind Zuchtverbote für bestimmte Rassen vernünftig?
    Rütter: Zuchteinschränkungen sind sinnvoll. Denn bestimmte Rassen sind schwieriger als andere. Die sollte nicht jeder Ahnungslose züchten dürfen.


    WELT ONLINE: Um welche Rassen geht es meistens, wenn Sie zu aggressiven Hunden gerufen werden?
    Rütter: Häufig um solche, die als besonders lieb gelten. Weil die Halter glauben, die sind so nett, die muss man nicht erziehen.


    WELT ONLINE: Was ist der häufigste Fehler der Hundebesitzer?
    Rütter: Zu wenige Regeln. Die sind gerührt von den süßen Welpen und erlauben ihnen alles. Es muss jedoch von Anfang an klare Regeln und Tabus für den Hund geben. Oft suchen die Besitzer viel zu viel Körperkontakt, streicheln und kuscheln ständig. Die Leute wollen der Kumpel ihres Hundes sein. Hunde missverstehen das und werden dann ihrerseits distanzlos.


    WELT ONLINE: Sind Hundeführerscheine eine Lösung?
    Rütter: Die Lösung schlechthin. Jeder darf einen Hund besitzen, ja sogar züchten oder eine Hundeschule aufmachen. Unfälle passieren, weil die Besitzer keine Ahnung von den Tieren haben. Da ließe sich mit einer relativ kurzen Schulung der Grundkenntnisse viel verbessern.


    WELT ONLINE: Der Thüringer Innenminister hat vorgeschlagen, die Hunde in Gewichtsklassen einzuteilen und ab einer gewissen Größe Leinenzwang oder andere Auflagen zu erteilen.
    Rütter: Das ist auf jeden Fall vernünftiger als Rasselisten.


    WELT ONLINE: Warum sind Kinder so oft Opfer?
    Rütter: Weil sie sich aus Hundesicht noch distanzloser benehmen als Erwachsene.


    WELT ONLINE: Oft beißt der eigene Hund zu...
    Rütter: 85 Prozent der Beißattacken finden in den Familien statt, zu denen der Hund gehört. Da ja nicht jeder den Biss seines eigenen Hundes meldet, sind es wohl in Wahrheit 99 Prozent. Oft sind solche Hunde schon über Monate genervt und frustriert, aber die Besitzer erkennen es nicht.


    WELT ONLINE: Was tun bei einer Hunde-Attacke?
    Rütter: Wenn man irgendwas zur Hand hat, sollte man es nach dem Prinzip Stierkampf versuchen. Der Hund beißt in das, was er erwischen kann. Wenn der Hund sich bereits verbissen hat, gibt es kein Patentrezept, das ist ein absoluter Ausnahmezustand. Ich würde mich entschlossen wehren.


    WELT ONLINE: Man liest immer wieder von schwersten Gesichtsverletzungen.
    Rütter: Das ist nicht gezielt. Der Hund beißt in das, was vor seiner Schnauze ist. Bei kleinen Kindern ist der Kopf auf Kopfhöhe eines großen Hundes.
    Rütter: Wenn der Körper sich versteift, ist Alarmstufe rot. Solange ein Hund in Bewegung ist und mit dem Po wackelt, passiert meistens noch nichts.


    obstihj

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!