• Zitat

    Und, wie sind die so?
    Wie groß is die Öffnung?

    Ich hab die - und ich will keine andere mehr. Ich hatte vorher auch die "normalen" Futtertuben die man eben hinten befüllt, aber wahrscheinlich war ich zu dumm dafür und mir ist da ständig irgendwas rausgesuppt.

    Extra für dich nachgemessen :D
    11cm lang, ca. 5cm breit.

    Öffnung ist ca. 1cm durchmesser.

  • Danke, Dingsda!

    Hm, dann is die Öffnung ja schon recht weit, schon eher wie bei der normalen Tube?!
    Habe jetzt eine 88ml Tube bestellt, hoffe, die ist leichter zu handhaben, also mit einer Hand. Zumal ich so ein notorischer Deckel-abschraub-und-sofort-verlierer bin ^^.

    Mal sehen, wie viel da so reingeht.

  • Also so schön die ja aussieht und so nett weich wie se is... Ich finde die doof! Zu klein, zu kleine Öffnung, total unpraktisch zum befüllen, schlecht zu säubern, wenn man zu wenig drückt kommt nix raus, drückt man zu feste ist der ganze Hund vollgematscht :ops: Oder er kratzt den Klappdeckel über die Nase! Betty mochte das Teil irgendwie nicht mehr, nachdem sie sich die Nase etwa 376 mal am Deckel angeschabt hatte. Seit dem haben wir wieder das Standard-Futtertübchen das man ordentlich befüllen kann, wo eine richtige Protion rauskommt, wo man das Futter nicht ne halbe Stunde pürieren muss....
    Aber diese ApothekenIdee will ich mir morgen mal angucken :gut: Wir essen nämlich keinen Honig :roll:

  • DU hattest doch die Idee :p

    ich hab auch noch nen Rest Ketchup im Kühlschrank und hab damit geliebäugelt, aber das Ding war mir dann doch zu groß (500ml) ;)

    ich war zu ungeduldig und hab die Soße aus meiner neuen alternativen Futtertube in eine Tupperdose umgefüllt
    hätte sie natürlich auch erst verbrauchen können :D

    PS: der für mich entscheidende Unterschied zur üblichen Schraubverschlussfuttertube ist eben genau der besagte Verschluss; mir ist das eigentlich etwas zu umständlich mit dem auf- und zuschrauben, zumal ich so Schraubdeckel auch gern mal verliere
    ob der Clipdeckel wirklich auf Dauer eine Erleichterung in der Handhabung für Grobmotoriker wie mich darstellt, wird sich zeigen ;)

  • Der kleine Bruder der Ketchup-Flasche geht ganz gut, aber ich glaub, da müssen eher flüssigere oder breiigere Sachen rein. Ich pürier ja Fleisch, Innereien, eigentlich alles außer Knochen und Knorpel/Fell und das is eben eher noch relativ faserig.
    Aus der Ketchup-Flasche "ploppt" und "spritzt" das ein wenig, so dass meine Doggies die Pampe ins Gesicht gespritzt bekommen haben - keine großen Mengen und nich immer, aber die fandens nich soooo toll. Denke aber, wenn man damit behutsamer umgeht, kann man das ganz gut handhaben. War grad dabei, das zu lernen, aber dann hatte ich Futter, was zu faserig war trotz pürieren und Wasser bei und und und.
    Wir nehmen jetzt doch wieder die "normale" Tube, die hat einfach ne größere Öffnung und eben nich diese Membran, dadurch spritzt dann auch nix, es tropft höchstens, aber das schlecken die Hundis dann weg (drinnen; draußen isses eh wurscht, nur nich grad über die Schuhe halten oder zu nah an die eigene Hose ^^). Da muss man ja nur aufpassen, wenn die Pampe zu dick is oder eben zu faserig, dann KANN es passieren, dass sich der eigentlich sehr feste Verschluss doch etwas hochschiebt/löst.

    Ich hab jetzt beide Versionen hier und kann je nach Futterkonsistenz mal dieses und mal jenes nutzen. Für reine Leckerli-Tuben-Fütterer, die dann Quark-Pampe etc. reinfüllen, dürfte aber auch die kleinere Ketchup-Flasche/Flotte Biene -was-auch-immer auch nich soooo schlecht sein ;)

    Dies zu unserem Zwischenbericht - ich überleg grad, mir Tubennachschub zu besorgen, da ich so begeistert bin =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!