Was einem Welpen füttern??

  • Schau dir mal den Link an den wheatenfan schon gepostet hat und mach dich allgemein über Fertigfutter schlau. Viele populäre TF-marken halte ich persönlich für nicht empfehlenswert, sollte es jedoch unbedingt ein TF sein dann wäre Platinum Natural Puppy meine Wahl (gibt es bei uns auch als Leckerchen).
    Ob du damit allerdings mit 40€ bei einem großen Hund hinkommst weiß ich nicht.

  • Also einen Dalmatiner kann man auf jeden Fall mit monatlich 40 Euro hochwertig füttern.

    Du kannst doch als "Kompromiss" unter der Woche die 5 Tage ein hochwertiges Futter (von Platinum über Arden Grange, Josera, Lupovet, Canis Alpha, usw.) füttern und am Wochenende 2 Tage Frisches (Pansen, Herz, Muskelfleisch). Aber erst, wenn der Hund ausgewachsen ist (ab dem 13. Monat).

    Bis er ausgewachsen ist, solltest du dir ein hochwertiges Welpen/Junghundfutter besorgen.

    Günstig und gut ist Josera Kids, teurer aber in meinen Augen extrem gut sind die Sorten von Arden Grange, ebenfalls prima ist Platinum Natural, aber auch die "all ages" Futter von Lupovet zB.

  • Zitat


    Ich bin der Meinung das dass Nassfutter nicht gut für die Zähne ist und ich finde es verursacht Mundgeruch beim Hund, habe es selber schon getestet.

    :kaffee3:
    Das TroFu besser für die Zähne ist höre ich auch immer wieder - glaube es aber nicht. Genau wie bei uns Menschen gibt es unter den Hunden gute und schlechte Futterverwerter (Thema :furz: , Kotmenge, Mundgeruch) , Hunde die zu viel oder wenig Zahnstein neigen, etc.

    Ich habe mich damals dafür entschieden morgens TroFu und abends NaFu zu füttern. Da wir oftmals zu den Fütterungszeiten (besonders abends) außer Haus sind und RÜBE auch "unterwegs" (aus der Tupper-Dose) fressen muss, darf sie nicht mäkelig sein. Und hochwertiges NaFu hat ja quasi "ne eingebaute Fressgarantie" :D .

    Was die Kosten von hochwertigem Futter angeht, würde ich aus Überzeugung folgende "Rechnung" aufstellen :klugscheisser: : Die Mehrkosten für hochwertiges Futter spart man beim TA wieder ein!

  • Zitat

    Ich bin der Meinung das dass Nassfutter nicht gut für die Zähne ist und ich finde es verursacht Mundgeruch beim Hund, habe es selber schon getestet. Mein Hund damals hatte nur Trockenfutter bekommen, vll. 1-2 die Woche NaFU und das war dann ok, habe dann man beides Täglich zusammen gefüttert und sie bekam sofort Mundgeruch, dann wieder so wie vorher gefüttert und es war wieder weg.
    Bin auch der Meinung das es nicht wirklich gesund ist aber gerne lasse ich mich von euch vom gegenteil überzeugen :D

    Das habe ich ja noch nie gehört, dass Nassfutter generell nicht gesund sein soll. Mein Hund wird 17 - so falsch kann diese Form der Ernährung demnach nicht sein. Ich würde hingegen kein TroFu geben.

    Soweit ich weiss, ist die beste Ernährungsform eines Dalmatiners eh Barf. Dem folgt Nassfutter, wobei man das mit Milchprodukten und/oder Gedreideprodukten mit niedrigem Puringehalt ergänzen sollte. Zum Schluss dann eben das Trockenfutter, das sorgfältig ausgesucht werden sollte (niedriger Purinwert, mit Weizen oder Reis). Erst dann würde ich mir Gedanken um die Zähne machen. Wobei die ja selbstreinigend sind, wenn der Hund nach der Mahlzeit was zu kauen bekommt. Viel Auslauf reinigt die Zähne schliesslich auch.

  • Zitat

    Das habe ich ja noch nie gehört, dass Nassfutter generell nicht gesund sein soll. Mein Hund wird 17 - so falsch kann diese Form der Ernährung demnach nicht sein. Ich würde hingegen kein TroFu geben.

    Soweit ich weiss, ist die beste Ernährungsform eines Dalmatiners eh Barf. Dem folgt Nassfutter, wobei man das mit Milchprodukten und/oder Gedreideprodukten mit niedrigem Puringehalt ergänzen sollte. Zum Schluss dann eben das Trockenfutter, das sorgfältig ausgesucht werden sollte (niedriger Purinwert, mit Weizen oder Reis). Erst dann würde ich mir Gedanken um die Zähne machen. Wobei die ja selbstreinigend sind, wenn der Hund nach der Mahlzeit was zu kauen bekommt. Viel Auslauf reinigt die Zähne schliesslich auch.

    soweit ich weis darf ich aber ein Welpen net BARF

  • Zitat


    soweit ich weis darf ich aber ein Welpen net BARF

    Warum denn nicht? Selbstverständlich kann man einen Welpen auch roh ernähren, mir persönlich war es aber nicht so wichtig weil ich den "Welpenbrei" der nach Swanie Simon empfohlen wird nicht machen wollte.

    Es gibt eine große Lobby der Barfer, aber die der Gegner ist mindestens genau so groß!
    Ich denke es ist wichtig dass du von dem Futter das du fütterst überzeugt bist, man sollte allerdings jedes Futter kritisch hinterfragen. Es könnte sein dass der Züchter ein bestimmtes Futter wählt weil er es von der Firma kostenlos zur Verfügung bekommt wenn er es den Welpenkäufern weiterempfiehlt und deren Adresse an die Firma weitergibt.

  • Zitat

    Was die Kosten von hochwertigem Futter angeht, würde ich aus Überzeugung folgende "Rechnung" aufstellen :klugscheisser: : Die Mehrkosten für hochwertiges Futter spart man beim TA wieder ein!

    ohhh die Weisheit der Woche :gut:


    Zum Thema Barf: ich bin der Überzeugung, dass es die beste und natürlichste Ernährung ist... ABER ich habe mit Hannah erst mit 13 Monaten angefangen, da man meiner Meinung nach bei einem Welpen einiges falsch machen kann. Da ist ein hochwertiges und gutes Tockenfutter besser eingesetzt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!