Bitte um Hilfe bei der Geschirrauswahl für Ida

  • Hallo ihr,

    ich möchte ein neues Brustgeschirr für Ida kaufen.
    Ich habe mich nun mehrere Tage durchs Forum gelesen auf der Suche nach Erfahrungswerten, aber ich bin mir immer noch sehr unsicher, welches am besten für uns (mit unseren speziellen Problemchen... :roll: ) geeignet ist. Vielleicht hat der ein oder andere eine Meinung dazu?

    Im Moment trägt Ida ein Norweger-Geschirr, für sie passend genäht, mit einem Griff aus Gurtband. Das Problem ist, dass ich sie in kritischen Situationen am Geschirr nicht halten kann (sie reißt mich damit einfach nach vorn...) und auf den Kurzführer am Halsband zurück greifen muss. Ich möchte ein Geschirr, mit dem ich sie auch in solchen Momenten halten kann, um nicht diesen Druck auf den Hals ausüben zu müssen.

    1. Ida soll sich sicher geführt fühlen.
    2. Das Geschirr sollte sehr stabil sein.
    3. Ich möchte sie auch in heiklen Situationen damit halten können.
    4. Es soll gut sitzen, nicht rutschen (auch mit SL) und Ida sollte möglichst viel Bewegungsfreiheit haben, also damit toben, schwimmen, sich wälzen können...
    5. Da wir 14tägig bei meinem Mann an der dänischen Küste sind, sollte es nicht aus Leder oder mit gepolstertem Fleece sein, da das Salzwasser und das Klima dem Material zu sehr schaden bzw. sich vollsaugen.

    Gibt es ein Geschirr, dass all diese Kriterien erfüllt?
    Ich schwanke zwischen K9, Niggeloh und Feltmann.
    Das Niggeloh Geschirr Follow erscheint mir sehr stabil und sitzt bei Ida gut (haben wir getestet). Allerdings hat es keinen Griff zum Halten. Mit dem K9 tue ich mir etwas schwer, weil ich finde, dass es bei Hunden auf dem Platz so aussieht, als würde es die Bewegungsfreiheit doch einschränken, aber würde ich auch nehmen...

    Ida läuft sehr viel im Freilauf und da soll es nicht stören, aber wenn es drauf ankommt bei Hundebegegnungen, soll es richtig sitzen und ich möchte sie gut halten können.
    Wahrscheinlich muss ich dabei Kompromisse eingehen...

    Habt ihr einen Tipp für mich?
    Vielen Dank!

  • Wir haben ein Feltmann und ich kann es nur empfehlen. Rutscht nicht hin und her an der Schleppleine, ist durch das Kreuz an der Brust perfekt anpassbar, so dass es auf Zug nicht würgt (beim K9 Gutbandgeschirr hustet mein Hund sofort, wenn er mal zieht), ist stabil, d.h. ordentlich genäht und die Schnallen stören nicht beim laufen.

  • Zitat

    Wir haben ein Feltmann und ich kann es nur empfehlen. Rutscht nicht hin und her an der Schleppleine, ist durch das Kreuz an der Brust perfekt anpassbar, so dass es auf Zug nicht würgt (beim K9 Gutbandgeschirr hustet mein Hund sofort, wenn er mal zieht), ist stabil, d.h. ordentlich genäht und die Schnallen stören nicht beim laufen.

    :gut:


    Wollte ich auch gerade empfehlen!

    Benutze für Emmy auch das Feltmann Kreuzgeschirr.

  • Ich hatte auch lange Zeit ein Feltmannnn Geschirr ud es ist sehr zu empfehlen. Es ist stabil, Hundi kann sich nicht rauswinden und man kann im Ernstfall kurz in den Rückensteg greifen. Einziger Nachteil für uns war, dass irgendwann die Brustgurte zu kurz waren, während beim Bauhgut noch locker Platz war. Deshalb haben wir jetzt ein "maßgeschneidertes".
    K9 kann ich gar nicht empfehlen, 2 Stück waren innerhalb kurzer (Schleppleinen-) Zeit zerissen.

  • sorry, ist vielleicht ne doofe frage, aber wenn ihr mit euren jetzigen norweger an und für sich zufrieden seid, warum hängst du den kurzführer nicht dort ran? geht das nicht? :???:

  • ich kann das feltmann auch uneingeschränkt empfehlen.


    in dem k9(habe eines geschenkt bekommen) fühlt unser sich überhaupt nicht wohl.
    es engt ihn arg ein und schaut aus wie ein panzer am hund.


    blaire haben wir gehabt,aber da drückt der metallring am brustbein.

    wir wohnen in schleswig-holstein und sind oft an der see unterwegs.
    tip von herrn hoffmann(feltmann ) nach dem bad im salzwasser die metallringe kurz mit klar wasser abspülen.


    lg kirsten

  • Danke für eure Antworten!

    Die Tendenz liegt ja eindeutig beim Feltmann-Geschirr :smile: . Für mich spricht auch alles für dieses Geschirr, unsicher bin ich eben nur, weil dieses Geschirr auch keinen Griff hat, um im Notfall reingreifen zu können, wenn Ida mal voll nach vorne geht.
    Ob ich mit diesem Geschirr meinen Hund werde halten können, ist wahrscheinlich eine Frage, die mir aus der Ferne auch keiner eindeutig beantworten kann. :roll:

    Zitat

    sorry, ist vielleicht ne doofe frage, aber wenn ihr mit euren jetzigen norweger an und für sich zufrieden seid, warum hängst du den kurzführer nicht dort ran? geht das nicht? :???:

    Nee, das ist keine doofe Frage. :smile: Das Problem bei unserem jetzigen Geschirr ist, dass der Schwerpunkt zu weit hinten liegt, wenn Ida nach vorne geht. Das Gurtband, das als Griff fungieren soll, ist relativ lang, reicht etwa bis zur Mitte von Idas Rücken. Egal ob ich sie dann an der Leine oder am Kurzführer daran halte - sie hat dann einfach zu viel Kraft nach vorn. Hm, war das jetzt verständlich erklärt?

  • ok, kapier ich. hab schon oft norweger gesehen wo eben der gurt-griff sehr lang war. das find ich generell doof, weil in meinen augen die gefahr des hängenbleibens zu groß ist. bei lennies norweger ist der griff schön kurz, daher bin ich darauf nicht gekommen. =)

  • so sicher ist der griff am norwegen auch nicht wenn der hund sich richtig reinlegt.könnte mir gut vorstellen das der halsgut dann auch drückt.

    du kannst beim feltmann gut am mittelsteg greifen.durch den gekruezten brustgurt passiert da so leicht nichts.

    lg kirsten

  • Zitat


    Das Problem bei unserem jetzigen Geschirr ist, dass der Schwerpunkt zu weit hinten liegt, wenn Ida nach vorne geht. Das Gurtband, das als Griff fungieren soll, ist relativ lang, reicht etwa bis zur Mitte von Idas Rücken. Egal ob ich sie dann an der Leine oder am Kurzführer daran halte - sie hat dann einfach zu viel Kraft nach vorn. Hm, war das jetzt verständlich erklärt?

    Naja, aber da ist ja bei den meißten Geschirren nicht anders :???:

    Du kannst dir auch einen Ring vorne an dem Bauchgurt in der Mitte oder an der Seite einnähen lassen, dann wird der Punkt verlagert ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!