Haftpflicht für Hupen?

  • Zitat

    Was aber alles noch nicht heißt das die Haftpflicht alles bezahlt.
    Ich bin mal in so eine Sitution gekommen.
    Mein Großer hat sich so gefreut das er einer Bekannten Ihre teure Brille von der Nase riss. Die war direkt kaputt!
    Das ganze ist draußen passiert, Hund war nicht angeleint.
    Antwort der Versicherung: mein Fehler, hätte ich den Hund an der Leine gehabt wäre das nicht passiert! Daher haften Sie nicht für den Schaden!

    Was ist denn dann bitte wenn der Hund unangeleint auf die Strasse rennt? :???:

    Du solltest darauf achten, dass deine Haftpflicht auch "Führen ohne Leine" abdeckt. Genauso kann es sehr pratkisch sein, wenn "Fremdhüter" abgedeckt sind - sodass die Versicherung auch Schäden übernimmt, die auftreten, wenn jemand anders mit deinem Hund unterwegs ist.

  • In der Hausratversicherung ist der Hund in keinem Fall mitversichert.
    Ihr könnt ihn aber ( Warscheinlich günstiger) als Baustein in die Private Haftpflichtversicherung einschließen.
    Bei AXA geht das.

  • Bei der Hundehaftpflicht sollte man auch bedenken, dass diese meist nur für Schäden gilt, die der Hund ohne Leine verursacht. Ist der Hund angeleint und verursacht einen Schaden, übernimmt das entweder die Haushaltsversicherung oder man muß es selbst zahlen. Hab ich gestern zufällig erfahren, fand ich sehr interessant.

  • Zitat

    Bei der Hundehaftpflicht sollte man auch bedenken, dass diese meist nur für Schäden gilt, die der Hund ohne Leine verursacht. Ist der Hund angeleint und verursacht einen Schaden, übernimmt das entweder die Haushaltsversicherung oder man muß es selbst zahlen. Hab ich gestern zufällig erfahren, fand ich sehr interessant.

    Ups, also das hätte ichmir jetzt eher anders herum vorgestellt. Muß ich doch glatt mal bei meiner Versicherung nachhaken.

  • Aha, da schreibst Du, Brush - das Gegenteil von Nickimops und Dingsda, was bei Versicherungen ja immer drinne ist. Werd sehen, wie das bei meiner (Mobiliar) ist....

    LG Falbala

  • Das ist deshalb so, weil bei einem angeleinten Hund der Besitzer (oder wer auch immer den Hund an der Leine führt) die volle Verantwortung für das Treiben seines Hundes hat, und eben nicht der Hund. Im Freilauf schon ;)

    Und MEINE Haushaltsversicherung übernimmt das schon. Kann aber sein, dass das Versicherungabhängig ist bzw. in Deutschland überhaupt anders gehandhabt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!