Haftpflicht für Hupen?
-
-
Aber grobe Fahrlässigkeit ist doch zum Teil mitversichert!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
In Hamburg ist die Haftpflicht unabhängig von der Größe des Hundes Pflicht. Ich persönlich finde das Geld ebenso gut angelegt wie für meine eigene Privathaftpflicht.
So ist es. In HH eh' Pflicht. Ich habe mich zuerst auch gefragt, ob eine Versichrungssumme von 2 Mio (!!!) notwendig ist. Aber das Beispiel mit dem Hund der auf die Straße rennt ist schon richtig: Der eine Autofahrer bremst, hinten knallt ihm ein anderer rein, beide Autos kaputt, beide Fahrer sind verletzt (ggf. was langwieriges), dann kommt deren Arbeitsausfall hinzu, usw. usw.
Aber auch bei Kleinigkeiten rechnet sich ne Haftpflicht schon. Als meine Maus z. B. gebissen wurde, hat die Besitzerin des anderen Hundes unsere TA-Rechnung auch bei ihrer Versicherung eingereicht. Gut, bei 40,- Euro kann man darüber lachen, aber lass mal bissl mehr sein (Verletzung muss z. B. in Narose genäht werden, oder so).
Alles in Allem: Die rd. 45,- Euro im Jahr für ne Hundehaftpflicht sind gut angelegt
.
-
Aaalso: hab jetzt telefoniert mit der Mobiliar. Bei uns in der Schweiz ist sie mit in der Hausratversicherung - wie Ziggy sagte - mit und ohne Leine, da in unserem Kanton keine Leinenpflicht besteht. Wo Leinenpflicht besteht, ist sie nicht versichert, wenn frei.
Wenn ich sie z.B. einen halben Tag weggebe, muss der andere aufkommen. Nicht so, wenn ich die Leine mal kurz jemandem gebe oder kurz zum Pipi-Machen.
Dazugelernt!
Liebe Grüsse
Falbala
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!