Ich seh nur noch Ridgebacks...

  • Na da klink ich mich doch gerne mal mit ein als Ridgeback-Mischlingsbesitzer. Also hier bei uns gibts RR auch eher selten,
    viel mehr Labradore und Retreiver.

    Ich kann mir diese Modeerscheinung durchaus gut erklären, da in den Medien oder in verschiedenen Rassebeschreibungen immer wieder von Familienhunden die Rede ist. Und diese Eigenschaft schätze ich sehr. Allerdings wissen die meisten leider nicht, dass dieser enorme Jagdtrieb wirklich viele Probleme bereiten kann.

    Einige meiner Hundefreunde wollen sich als nächsten Hund auch einen RR anschaffen. Leute die Terrier ihr eigen nennen. Ich denke die meisten finden die ruhige Art einfach toll. Ich kann allerdings nicht verstehen wie man als Terrier Besitzer so eine Aussage treffen kann, ohne vorher genau über die vielen Rassetypischen Eigenheiten (die einen wirklich des öfteren zur Weisglut treiben können :hust: ) bescheid zu wissen.

    Naja jeder wie er will, Hauptsache die Hunde sind glücklich und werden entsprechend gefordert. Leute Hunde nur als Modehunde halten finde ich zum k*****
    :D

    Greetz

  • Zitat


    viel mehr Labradore und Retreiver.

    :lachtot:

    auch der labrador ist ein retriever ;)

    Zitat

    In den Huschus der Umgebung gab es schon die Meinung, daß der Ridge anderen Hunden eine "Bürste" vorgaukelt und somit die Körpersprache unklar ist. Ob es stimmt

    das stimmt leider wirklich! die erfahrung habe ich schon oft gemacht, viele hunde können den ridge wirklich nicht einordnen und fühlen sich von vornherein gleich bedroht/angemacht.

  • Zitat

    Genaaaau, DAS meine ich :lol:

    du weist doch auch: windhund = afghane :D damit schlage ich mich immer rum :roll:

  • also ich habe damals eine RR kennengelernt (war der Hund der Mutter meines EX) ... vor dem hatte ich echt Angst. Habe mich zu der Zeit auch noch nicht wirklich mit Hunden ausgekannt.
    Der Hund war (das weiß ich jetzt) nicht erzogen und vor allem nicht ausgelastet. Der hat gemacht was er wollte. Hast du mit ihm gespielt, musstet du aufpassen, dass du noch alle 10 Finger dran hattest, die Couch gehörte generell dem Hund, angesprungen wurde jeder, wenn was nicht passte wurde geknurrt usw usw.

    Ich hatte wirklich Angst vor ihm :sad2:
    Nach und nach verstand ich auch, warum er sich so verhalten hatte.
    Ich mag RR mittlerweile sehr gerne (hab auch ein paar andere kennengelernt), nur einen halten würde ich nicht. Weiß nicht....aber ich bin leider durch die damalige Erfahrung leider etwas geschädigt, was ich persönlich selber sehr schade finde...

  • Melthis, kann ich nur bestätigen was Duisburg Süd angeht.

    Ich seh auch dauernd Vertreter der Goldies und Labradore (ist das die richtige Mehrzahl? :???: )

    Ridgebacks seh ich leider sehr selten... Ich mag die doch so gerne ;)
    --> Ist natürlich Spaß (Also nicht, dass ich sie mag.)

    Und was grad glaub ich am Anfang des Booms hier steht (jedenfalls seh ich immer mehr im Moment) sind Tibet Terrier und deren Mischlinge.

  • Ich finde man kann das in mehrere "Trendtypen" aufteilen:

    - "Der Familienklassiker":
    Labrodor und Golden. Guckt auch abends gerne Disneyfilme mit den Kindern auf der Couch und isst vorzugsweise Spaghetti Bolognese.
    Wenn die Frau des Hauses ein bisschen modebewusst ist und gerne einen figurbetonteren Hund hätte, bietet sich hier auch der Dalmatiner an.

    - "Die kleinen Dicken":
    Mops, Französische + Englische Bulldogge und schwer übergewichtige Beagel. Auch der Cavalier King Charles fällt da mit rein.
    Die sind ja sooooo süß.
    Machen auch so wenig Arbeit, wollen sich ja eh nicht bewegen. Können sie auch nicht, weil sie entweder keine Luft kriegen oder der Bauch auf dem Boden hängt. Alternativ könnte man sie auf ein Rollbrett schnallen und sie spazieren-ziehen.
    Aber dafür sind sie extrem witzig (ich nenn das sadistische Tendenzen sowqas witzig zu finden) und haben "einen tollen Sinn für Humor" (Zitat French Bullie Besitzerin).

    - "Die eleganten Outdoorhunde":
    Alle denkbaren Jagdhunde (und dann noch einige mehr, wichtig: Je exotischer, desto toller), nordische Rassen.
    Wird an rundgenähter Retriverleine mit Hirschhornstopp geführt, Frauchen oder Herrchen trägt olivgrüne Gummistiefel und Wachsjacke im Wert von zusammen bestimmt 800 € sowie eine Büffelhorn-Hundepfeife. Hilft nur nix, jedem echten Jäger wäre so ein ignoranter Hund peinlich...

    - "Die manischen Musterschüler":
    Wuschelige Hütenhunde(verschnitte) mit starrem Blick. frauchen oder herrchen ist der Typ "jung, smart, politisch korrekt". Der Spaziergang erfolgt mit eine Batterie an Ausbildungshilfsmittlen, mindestens aber Scheppleine, Futterbeutel, Pfeife. Oft wird auch eine klappbare Wasserflasche, Rescuetropfen und eine Hundedecke für den Notfall mitgescheppt. Zwanghafte Besserwisserei inklusive (die Besitzer nicht die Hunde - die Hunde glotzen ihr Bällchen an). Die neusten Erkenntnisse des Internet-Wissensschatzes werden freigiebig mit jedem geteilt der zuhören mag.

    - "Die armen Hascherl":
    Befinden sich im Besitz der "Tierschutztrulla". Rasse oder Mix frei wählbar, je traumatisierter desto besser.
    Wer es besonders hässlich (nee, besonders individuell heißt das ja...) mag, findet bestimmt was mit raushängender Zunge, nur einem Auge und schiefen Zähnen.
    Wer sich profilieren und trotzdem chic sein möchte, nimmt einen Galgo. Muss man auch nicht erziehen weil: Geht ja eh nicht!
    Aber ist dafür automatisch immer nur lieb, wenn er nicht grade wegen einem Mann mit schwarzem Hut auf dem Kopf in Ohnmacht fällt!


    Bitte nicht falsch verstehen! :D
    Und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, da fehlen sicher noch ne Menge Typen!


    RR sehe ich in Hannover schon recht oft, aber auch alle möglichen anderen "eleganten" Hunde, also Viszlas, Weimis, Setter, Dalmis...

    Und dann halt die Dauerbrenner Golden und Labbi, jede Menge wuschelige Fußhupen, sehr viele Möpse und Französiche Bulldoggen. Elend viele Jack Russels bzw Verschnitte davon. Australian Shepherds auch in rauhen Mengen, Border Collies nicht ganz so viel, aber auch.

    Das meiste sind aber immer noch Mischlinge.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!