Wie verhalten im Ernstfall?
-
-
Das dumme ist, dass man Ernstfälle nie planen kann. Sie kommen oft überraschend, schnell und treffen einen oft unvorbereitet.
Man kann die Leine wohl an der Straße nicht einfach so fallen lassen, denn wenn der Hund auf diese gerät richtet er womöglich noch einen sehr großen Schaden an und verliert sein Leben auf diese Weise.
Ich denke es hängt viel von der Ausgangssituation ab. Ich persönlich gehe meistens in einer Gruppe von ungefähr 4 bis 5 Mädels (und deren Hunden) spazieren. Dann und wann ist auch mal ein Mann dabei. Die Chance das die Sache bei sowas glimpflicher ausgeht als wenn man alleine ist, ist demnach sehr viel größer.
Erst am Montag hatten wir in dieser Gruppe den Vorfall, dass sich ein Hund in der Größe eines kleinen Münsterländers auf einen Malteser-Mix gestürzt hat. Da wäre die Sache sicher auch nicht sehr gut ausgegangen, wäre es nicht direkt vor mir passiert und ich konnte den Großen sofort packen und runter ziehen. Und er hatte noch ein K9 an, was das erleichterte und er wollte immer und immer wieder auf den Kleinen drauf. Wenn ich das auf einen Rottweiler (es geht nicht um die Rasse selber, sondern nur um die Gewichtsklasse) umrechne, der immer wieder nach vorn geht... keine Chance für mich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dem eigenen Hund erstmal antrainieren auf Befehl hinter Dir zu bleiben.
Dann musst Du sehen ob sich der fremde Hund von Dir beeindrucken laesst und den Rueckzug antritt, blockier' ihm den Weg zu deinem Hund.......think Olli Kahn der sein Tor verteidigt
Wie bringe ich das meinem Hund am besten bei?
-
Zitat
und sie hat sowieso Angst vor großen Hunden und kläfft dann oft.
An diesem (wahrscheinlich schrillen hysterischen) Klaeffen wuerde ich auch arbeiten......das laesst solche Situationen oftmals erst eskalieren.
-
Zitat
Wie bringe ich das meinem Hund am besten bei?
Kennt er schon ein zuverlaessiges ablegen/absitzen?
-
Also ich hoffe auch, dass ich da mehr hineininterpretiere, als wirklich passiert wäre.. Vielleicht mache ich mir auch zu viel Angst, weil es eben so ungleichmässig aussieht, wenn so ein Größenunterschied besteht..
Bogen wäre ich sehr gerne gelaufen, geht dort aber nicht, der Weg ist schmal und rechts und links geht es steil hoch, bzw. steil runter.. Da hätte ich den ganzen Weg zurück laufen müssen, zum Park, wo ich hergekommen bin.
Sonst mache ich das immer, wenn ich mir unsicher bin und es gibt eine Möglichkeit, da gehe ich lieber aus dem Weg.
Hochnehmen würde ich meinen Hund natürlich nicht, ich weiss, wie gefährlich das sein kann - und im Endeffekt bringt es auch nichts.
Daran muss ich wohl auch wirklich arbeiten, dass meine Hündin hinter mir bleibt... Tipps, wie man das am besten trainiert?
Ich bin wohl auch nicht selbstsicher genug, um andere Hunde durch meine Körperhaltung zur Flucht zu bewegen.. Ich glaube immer schon im voraus, die würden mich gar nicht beachten.. Und natürlich will ich auch nicht jeden Hund, der uns begegnet, gleich verscheuchen.. Und wenn es dann wirklich ernst wird, ist es meist zu spät..
Jetzt läuft es am Ende darauf hinaus, dass es an mir liegt und ich einfach unfähig bin.. Aber nun ja, ich glaube kaum, dass jeder Hundehalter in der Lage ist, einen großen Hund durch Körpersprache zu beeindrucken, bzw. muss ich meinen Hund nicht zerfleischen lassen, nur weil er nicht hinter mir bleibt. Will damit allerdings nicht sagen, dass jeder Hund meine Hündin zerfleischen will
, aber ich finde schon, dass Besitzer von großen Hunden verstehen sollten, dass ihre Hunde nunmal den kleinen Hunden überlegen sind. Kleine Hunde sollten sicherlich nicht machen können, was sie wollen. Aber sie werden wohl kaum einen großen Hund zerfleischen, andersherum schon... (zumindest theoretisch, wie gesagt, ich denke jetzt nicht, dass jeder große Hund andere zerfleischen will, bitte nicht falsch verstehen! )
-
-
Zitat
Kennt er schon ein zuverlaessiges ablegen/absitzen?
Meine kennt das. Wie machen wir jetzt weiter?
Und das Kläffen, wie gewöhne ich ihr das in dieser Situation ab? Also sehr schrill ist das nicht, aber auf jeden Fall laut und ununterbrochen. Mir ist klar, dass das nicht gut ist. Und es hat sich schon gebessert, ich kann jetzt sogar meistens an Hunden ohne Probleme vorbeigehen. Aber manchmal, wenn der andere Hund sie fixiert und in ihre Richtung geht, dann passiert es immer noch und sie ignoriert mich dann..
-
Zitat
Jetzt läuft es am Ende darauf hinaus, dass es an mir liegt und ich einfach unfähig bin..
Quark....unwissend ist nicht gleich unfaehig.
Zitataber ich finde schon, dass Besitzer von großen Hunden verstehen sollten, dass ihre Hunde nunmal den kleinen Hunden überlegen sind. Kleine Hunde sollten sicherlich nicht machen können, was sie wollen. Aber sie werden wohl kaum einen großen Hund zerfleischen, andersherum schon... (zumindest theoretisch, wie gesagt, ich denke jetzt nicht, dass jeder große Hund andere zerfleischen will, bitte nicht falsch verstehen! )
Klar sollte jeder Hundehalter in der Lage sein seinen Hund, egal welcher Groessenordnung, Kontrolle ueber den eigenen Hund auszuueben.
Aber weil eben nicht jeder HH umsichtig handelt sollte man immer erst am eigenen Hund arbeiten....je ruhiger und souveraener dein kleiner Hund durchs Leben marschiert umso geringer ist die Chance das es zu Konflikten kommt.
-
Zitat
Aber weil eben nicht jeder HH umsichtig handelt sollte man immer erst am eigenen Hund arbeiten....je ruhiger und souveraener dein kleiner Hund durchs Leben marschiert umso geringer ist die Chance das es zu Konflikten kommt.
Ja, das stimmt sicherlich.. Blos wie stelle ich das an? Wir treffen hier auch nicht immer Hunde, bzw. nicht so oft und nicht so viele. Das gibt natürlich wenig Möglichkeiten zu üben.
Sonst habe ich mit ihr überhaupt keine Probleme, was Spaziergänger, Jogger, Fahrradfahrer usw. betrifft. Sie lässt sie komplett in Ruhe und wenn ein Fahrradfahrer kommt, sage ich "steh" und sie steht und wartet, bis ich bei ihr bin. Sie ist ja nicht grundsätzlich ein Kläffer, sie kläfft auch nur in dieser Situation, wenn ein Hund sie fixiert und auf sie zugeht. Wenn sie von sich aus anfängt, obwohl der andere Hund sie ignoriert, das kann ich auch sofort unterbinden und sie hört auf. Aber wenn der andere Hund auch knurrt, bellt oder auch einfach fixiert und auf sie zugeht, dann kann ich es nicht mehr unterbinden..
-
wenn du wirklich nicht ausweichen kannst und bedenken hast, dann gehe wieder zurück! so blöd das klingt, aber ich wirklich keine möglichkeit habe auszuweichen, dann gehe zurück bis ich die möglichkeit habe, also wenigstens der weg so breit ist oder da eine wiese/wald was auch immer da ist, dass wenigstens genug platz ist, dass der andere hund unbeschadet vorbei laufen kann (ich warte dann).
ich kenne solche sitationen, wir geraten hier immer wieder mit dem rottweiler eines nachbarn aneinander! und ja, yamiq hatte schonmal die direkte konfrontation! und ich sah meinen hund schon wirklich zerfleischt am boden, denn dieser rottweiler, im gegensatz zu den anderen beiden hier, ist wirklich aggressiv und hat schon mehrere beißvorfälle, z.t. auch schlimme verursacht.
komischerweise ist yamiq dann aber doch recht beeindruckend auf andere und die beiden haben sich "nur" imponiert und kurz gefetzt, wo yamiq aber wohl mehr hergemacht hat, der rottweiler ist zurückgewichen und sein herrchen konnte ihn packen.die situation war wirklich schlimm, vor allem war welpe morpheus noch dabei! yamiq würde ich in so einer situation, solange keine strasse unmittelbar in der nähe ist immer loslassen, zum einen kann er sich wehren, zum anderen ist er schnell genug im weg laufen, bei morpheus habe ich da eher angst, denn er wehrt sich nie, der würde sich so fertig machen lassen, deswegen war ich damals auch heil froh, dass ich morpheus noch schnell genug packen konnte und yamiq nicht auch was passiert ist, denn der rennt da nicht weg, der fetzt sich wirklich aufs blut wenn's drauf ankommt!
was ich in so einer situation täte weis ich nicht. ich könnte nichts gegen so einen hunde machen wenn er wirklich in raserei ist. was kann man denn da auch tun als schwaches persönchen?
-
Zitat
Kennt er schon ein zuverlaessiges ablegen/absitzen?
Naja, zuverlässig ist warscheinlich zu viel gesagt. Würde sagen zu 90%, aber wir arbeiten daran!
Wie geht es dann weiter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!