Fütterung bei Abmagerung bzw. hoher Leistung
-
-
Bei welchem Futter weiß man wirklich, was der Hund frisst?
Meine bekommen frisch, weil es für mich erheblich kostengünstiger ist, sie es super vertragen, man es immer an den Bedarf anpassen kann und die Futtermengen geringer sind.
Aber selbst da weiß ich immer nur dann, was ich genau füttere, wenn ich ein bestimmtes Tier für meine Hunde habe schlachten lasse.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
[quote="kyuketsukidas was du beschrieben hast wäre für mich aber noch lange keine "leistungsbedarf"...[/quote]
Im Vergleich zu Waldi Normalhund sind 3 Stunden Trab am Tag deutlich überdurchschnittlich und es ist eine Leistung, auch wenn das Leistungspotential damit bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist. Darum geht es aber nicht.
Der Bedarf, so wie ich ihn kenne, setzt sich aus dem Erhaltungsbedarf und dem Leistungsbedarf zusammen. Mit gerundeten Zahlen so Pi mal Daumen und nur als Beispiel:
7 MJ Erhaltungsbedarf + 7 MJ Leistungsbedarf für 1 Std. Traben = 14 MJ Gesamtbedarf.Gut, das geht rein. Wenn der Leistungsbedarf aber bei 14 oder 20 MJ für 2 oder 3 Stunden Traben liegt, geht das mit gängigem Futter nur noch schwer bis gar nicht rein. Deshalb war meine Frage ja auch an Schlittenhundefahrer gerichtet, denn bei denen sollte die Frage, wie denn nun die Energie in den Hund zu bekommen ist, in der Saison ein ganz anderes Gewicht haben. Die sollten doch wissen, was man da am besten schafft, wie man den Hund auch bei erhöhten Leistungen bedarfsgerecht versorgt.
-
Wie kann man sich so eine Mühe beim Energieberechnen machen, und dann ein Futter kaufen, dessen Zusammensetzung man nicht kennt?
Warum müssen deine Hunde 3 Stunden am Rad laufen?
-
@ Maanu
Die Aktivität habe ich benannt - Traben.
@ all
Es wäre ja mal nett, wenn wir wieder zum Thema kommen könnten.
-
Zitat
Die sollten doch wissen, was man da am besten schafft, wie man den Hund auch bei erhöhten Leistungen bedarfsgerecht versorgt.
kleiner Tip am Rande, mit hochwertigem Futter, dessen Zusammensetzung bekannt ist und gut ist
-
-
Zitat
@ all
Es wäre ja mal nett, wenn wir wieder zum Thema kommen könnten.
ZitatIch würde mir schon ein Leistungsfutter wünschen, das einen deutlich höheren Energiegehalt aufweist und entsprechend der Leistung zur normalen Tagesration zusätzlich gefüttert wird, so dass es ohne Magendehnung und ohne Nudeln (nicht die zum Kochen, das, was man mit Weihnachtsgänsen macht) möglich ist auch hohe Leistungen auszufüttern. Vielleicht haben ja die Schlittenhundesportler hier ein paar sachdienliche Hinweise jenseits von Robbenspeck und Waltran
.
da war das Thema
nur blockst du ab und meinst, du wärst mit deinem Futter zufrieden und überlegst, wie viel Öl du dazu kippen willst...was willst du nun?
Zusätze?
Oder anderes Futter? -
Schade . . .
-
Jaaa, weißt Du denn ein Futter mit einem Energiegehalt von mehr als 25 MJ / kg TM?
-
ich bin zwar kein schlittenhundesportler aber windhundesportler und meine hunde laufen selbst im hochsommer teilweise mehr als 3 stunden + ziehen + rennbahn...
aber scheinbar habe ich keine ahnung
-
Wer sagt denn das? Wenn Deine Windhunde so aktiv sind, dann haben sie doch sicher auch einen hohen Energiebedarf. Wie bekommst Du den gedeckt? Sind sie sooo verfressen oder fütterst Du ein Futter mit erhöhtem Energiegehalt? Wenn Du ein Futter mit einem erhöhten Energiegehalt fütterst, wie hoch ist der Energiegehalt (Rohnährstoffe reichen auch, dann kann ich das berechnen) und wie heißt es bzw. wo kann man es bekommen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!