• Hallo!
    Das Thema Radfahrer kommt hier ja des öfteren mal zur Sprache und ich wollte Euch mal kurz schildern, wie es Henry und mir letztens ging.
    (Nein, es kommt jetzt kein Gemecker über die ach so bösen rücksichtslosen Radfahrer ;) )

    Also, ich ging mit Henry am Rand eines Wohngebietes in Richtung Feldweg, als von hinten - unbemerkt von mir- eine Mutter und ein etwa 3-4 jähriges Kind angeradelt kommen.

    Der Lütte klingelte hinter uns erstmal tüchtig :D worauf die Mutter ihn ermahnte, das zu lassen, es sei doch wohl genug Platz.

    Da hab ich sie erstmal aufgeklärt, dass es mir lieber ist, es wird rechtzeitig geklingelt, als dass ich herannahende Radler nicht bemerke und mein Hund vielleicht im falschen Moment doch noch die Seite wechselt.

    Da war sie ganz erstaunt, bedankte sich und meinte "gut zu wissen". :smile:

    Sie dachte, es wäre unhöflich....

    Wollte ich nur mal so erzählen ;)

  • Ich sehe das auch so. Der Junge wollte ja nicht andeuten Weg da, jetzt komme ich sondern Achtung, Gefahr von hinten. Mir ist es lieber, ich werde darauf aufmerksam gemacht als dass ich über den Haufen gekarrt werde (unabsichtlich natürlich, weil ich nun einmal hinten keine Augen habe und der Radfahrer nicht in meinen Kopf gucken kann :smile: ).

  • Ich find klingeln auch besser. Obwohl ich es mir selber auch mal wieder angewöhnen müsste. :???:

    Einmal bin ich mit Hund Rad gefahren, Jacky befand sich grad auf der linken Seite auf dem Grünstreifen, als ein älterer Radler entgegenkam. Ich blieb links, bei meinem Hund, und der Radler steuerte doch tatsächlich auf mich zu, und hielt nen Zentimeter vor mir, als ich schon abgesprungen war. Ist das zu fassen? Mit der Begründung, es herrscht in Dtl. Rechtsverkehr. Wollte er mich glatt belehren, .. und denkt selber nicht nach.

    Ein andermal, eigentlich kam es schon öfter vor, raste ein junger Radfahrer so dicht an mir (Fußgänger) vorbei, dass er mich gestreift hat. Hier ist ein breiter und ein schmaler Weg nebeneinander, aber nirgends steht, dass der schmale ein Radweg ist (und selbst wenn es so wäre ..). Wenn mein Hund sich neben diesem Weg befindet, bleibe ich natürlich auf dieser Seite.

    Die Polen haben ein Sprichwort dafür .. weiß nicht mehr, wie es ging .. wenn ein Deutscher nicht weiter weiß, liest er die Vorschriften, .. ohne die ganzen Vorschriften würden die Deutschen verhungern und verdursten.

  • @ Alina_

    Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber Rücksicht ist doch keine Einbahnstraße. Und als Hundeführer bin ich doch derjenige, der fastlegt, ob der Hund nun gerade an einer mehr oder weniger günstigen Stelle rechts oder links oder sonstwo sich befindet. Sonst wäre ich ja auch nicht Hundeführer sondern Hundegeführter ;) .

    Kommen uns auf einem normal breiten Weg Radfahrer oder Fußgänger entgegen, dann sage ich zu meinen beiden Rechte Seite und fahre auch ganz rechts. Manchmal füge ich an den Befehl noch die Begründung an, dass sich niemand fürchten müssen soll.

    Da hier die normalen Radwege nicht besonders breit sind, gehen die Hunde dann auf den Grünstreifen. Ich empfinde das nicht als Zumutung für die Hunde.

    Sind wir jedoch mit dem Bollerwagen unterwegs, dann sind wir Verkehrsteilnehmer wie jeder andere auch. Da wird sich natürlich auch rücksichtsvoll benommen, aber auf den Grünstreifen ausweichen geht eben nicht unbedingt. Doch auch das lässt sich vernünftig regeln.

  • Mir ist es auch lieber, es wird einmal mehr als zu wenig geklingelt.

    Mein voriger Hund ist tatsächlich zwei Mal von einem Radfahrer an- bzw. überfahren worden.
    Das eine Mal direkt bei uns vor der Tür. Da wurde er von einem Radfahrer angefahren, als wir aus unserer Haustür kamen und den Gehweg betraten. Gut, da erwarte ich schon, das, wenn man schon unbedingt auf dem Gehweg fährt, man wirklich so vorsichtig fährt, dass wenn ein Mensch oder/und Tier aus dem Haus tritt, man diesen nicht gleich anbrettert.

    Und einmal hatte ich die Situation wie Malika, nur das nicht geklingelt wurde. Yullie wechselte die Seite, was ja kein Problem war (wir waren auch noch im Wald) und plötzlich kollidierte er mit einem Radfahrer der von hinten kam. Da der Radfahrer sehr schnell war, hatte er Yullie voll erwischt. Der hatte um den ganzen Brustkorb rum einen riesigen Bluterguss, weil er richtig unter den Reifen kam.
    Der Radfahrer stürzte über seinen Lenker. Zum Glück hatte er sich "nur" ein paar blaue Flecke und Schürfwunden zugezogen. Das Rad war ganz schön lädiert. Mit Yullie habe ich dann ewig gebraucht, um ihn wieder an Räder zu gewöhnen.

    Also mir ist auch einmal mehr klingeln VIEL lieber als einmal zu wenig!

  • bei uns in der stadt fahren viele radfahrer rücksichtslos, manchmal zu zweit oder dritt nebeneinander auf der straße oder (zu unserem übel) auf dem Fußgänger weg.
    Da sich viele Radfahrer in unserer Stadt wie rücksichtslose Ar..... benehmen, freue ich mich über jeden, der wenigstens klingelt anstatt einen fast anzufahren aber selbst das ist zu viel verlangt- denn
    die meisten scheinen keine Klingel zu haben, sondern verlassen sich darauf, dass man sie durch bremsen hört. Ich sehe es nicht mehr ein, den Radfahrern platz zu machen, wenn sie auf dem Bürgersteig fahren, ausser bei Kindern und ihren Eltern.

    Wozu sind denn sonst Radwege und Straßen da :???:

    Das eine mal war es lustig: Da gehe ich (alleine) auf dem Bürgersteig und hinter mir- ein Radfahrer. Ich habe mich extra breit gemacht (der fußweg war sehr schmal) damit der radfahrer nicht durch kam (er hätte auch absteigen, mich freundlich fragen können, ob ich beiseite gehe oder noch einfacher: er hätte die straße nutzen können.).

    Als ich die Straßenseite wechseln musste und einen kurzen Blick über die Schulter warf, sah ich 5! Radfahrer hinter mir, die in einer reihe im Schneckentempo hinter mir herfuhren. Da wollte ich sie erst fragen, ob sie nicht ganz dicht sind- ehrlich. :lol:

  • ich klingel auch immer, auch wenn eigentlich noch genug platz ist. es kann immer sein, dass jemand, egal ob mensch oder hund plötzlich nach links oder rechts geht weil er nicht weiß, dass jemand kommt. genauso erwarte ich das auch von anderen, doch leider ist das selten der fall. aber andere male gibt es auch die guten, die klingeln, und sich dann bedanken, dass man beiseite gegangen ist und den hund rangerufen hat :D

  • Ehrlich gesagt wundert mich diese Abneigung gegen das Klingeln. Schließlich dient es zum Schutz des Radfahrers selbst!

    Ich selbst fahre MTB und das nicht gerade langsam, ich klingele immer bevor ich an jemandem vorbei fahre. Nicht nur Hunde latschen "unkontrolliert" in der Gegend rum, gerne auch ältere Spaziergänger oder noch schlimmer sind Wandergruppen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich mit einem Hund bei Tempo 25-30 km/h kollidiere...oh mein Gott.
    Einrechnen muss man als Radfahrer immer, dass es bei den Leuten eine Zeit dauert bis sie schnallen, dass man kommt. Deshalb frühzeitig klingeln, warten bis Mensch sich erstaunt umdreht und rafft "aha, Radfahrer kommt". ;)

  • Zitat

    Hallo!

    Der Lütte klingelte hinter uns erstmal tüchtig :D worauf die Mutter ihn ermahnte, das zu lassen, es sei doch wohl genug Platz.

    Das ist auch kein Wunder. wird man als Radfahrer doch des öfteren als Drängler beschimpft, wenn man es wagt sich mit der Klingel an zu kündigen.

  • Zitat

    Ehrlich gesagt wundert mich diese Abneigung gegen das Klingeln. Schließlich dient es zum Schutz des Radfahrers selbst!

    Dann fahr mal ein Rennrad. Da wirst du schnell merken, dass es völlig sinnlos ist zu klingeln. Die hohen Töne einer Klingel reichen einfach nicht weit genug um sich rechtzeitig an zu kündigen.Besonders ältere Menschen bekommen es einfach nicht mit. Da hilft nur rufen.

    Und gerade bei anderen Radfahren gewöhnt man sich das klingeln schnell ab. Viele müssen unbedingt gucken wer sie da gleich überholt, obwohl sie nicht in der Lage sind sich um zu sehen und sicher geradeaus zu fahren. Und wenn auf Klingeln die Reaktion ist, dass Leute anfangen quer über den ganzen Weg zu fahren oder es zu überhören, lässt man es irgendwann sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!