• Sorry, aber wenn ich davon ausgehe, daß jeder auf mich Rücksicht nehmen muß, nur weil ich jetzt gefälligst Sport machen möchte, dann hört es genau da auf... Dann muß ich mir ne extra abgesperrte MTB Bahn suchen und ansonsten gehört der Wald allen... Ob da Sport witzlos wird oder nicht, ist mir sowas von schnuppe. Wenn ich da laufe, dann nehme ICH Rücksicht auf Radfahrer und Joggern, indem ich Platz mache und meine Hunde zu mir rufe. Und genauso haben die Jogger und Radfahrer Rücksicht zu nehmen, ihr Tempo zu drosseln und sich anzukündigen.

    Dazu gibt es im Übrigen so einiges an Gerichtsurteilen. Von Radfahrern und Joggern wird verlangt, daß sie ihr Tempo drosseln, warten bis der Hund beim Hundeführer ist und sich vorallem früh genug ankündigen. Ist die Klingel zu leise, müssen sie halt rufen. Befolgen sie diese Benimmregeln nicht, dann tragen sie zumindest eine Teilschuld, sollten sie gebissen werden bzw. einen Unfall verursachen...

  • Zitat

    Sorry, aber wenn ich davon ausgehe, daß jeder auf mich Rücksicht nehmen muß, nur weil ich jetzt gefälligst Sport machen möchte, dann hört es genau da auf... Dann muß ich mir ne extra abgesperrte MTB Bahn suchen und ansonsten gehört der Wald allen... Ob da Sport witzlos wird oder nicht, ist mir sowas von schnuppe. Wenn ich da laufe, dann nehme ICH Rücksicht auf Radfahrer und Joggern, indem ich Platz mache und meine Hunde zu mir rufe. Und genauso haben die Jogger und Radfahrer Rücksicht zu nehmen, ihr Tempo zu drosseln und sich anzukündigen.

    Dazu gibt es im Übrigen so einiges an Gerichtsurteilen. Von Radfahrern und Joggern wird verlangt, daß sie ihr Tempo drosseln, warten bis der Hund beim Hundeführer ist und sich vorallem früh genug ankündigen. Ist die Klingel zu leise, müssen sie halt rufen. Befolgen sie diese Benimmregeln nicht, dann tragen sie zumindest eine Teilschuld, sollten sie gebissen werden bzw. einen Unfall verursachen...

    hab ich irgendwas verpasst :???: Ich schrieb doch, jeder muss auf jeden Rücksicht nehmen. Anders funktioniert das nicht.
    Und ich such mir schon bewusst keine Wanderstrecken raus, oder Strecken bei denen ich weiß, hier sind viele HH unterwegs...

  • Aber leider gibt es genug Radfahrer (und Jogger und auch Hundehalter, leider), die denken: So, jetzt bin ICH unterwegs und ICH will Spaß haben und alle anderen sollen gefälligst sich in Luft auflösen.... Ich wurde schon mehr als einmal vom Weg gepokt... Ist schon nervig, dabei versuche ich echt so vorbildlich wie nur geht zu sein... Man kriegt es aber schon öfter mal verleidet...

    Ist halt sauer aufgestoßen, weil Du hier so das mit dem Sport betont hast... Wenn ich jogge, laufe ich da auch öfter mal auf Zeit, aber wenn ich da nen Hundehalter habe, der erst seinen Fifi einsammeln muß, dann warte ich halt und dann ist das halt so, muß ich halt ein andermal die Zeit stoppen...

  • hab ich das? War mir gar nicht bewusst...?
    Ich weiß schon wie du es meintest und ich verstehs auch.
    Ich weiß selber wie es ist von anderen Radfahrern, joggern oder skatern als HH geschnitten und manchmal sogar dumm angemacht zu werden, daher versuch ich schon Strecken, wo ich weiß hier ist viel Betrieb, zu vermeiden wenn ich fahre.

    Ich brauch da jetzt auch nicht weiter drauf eingehen. Wir sind uns schon einig ;)

  • Zitat


    Ich brauch da jetzt auch nicht weiter drauf eingehen. Wir sind uns schon einig ;)

    Jupp.... :lol:

  • Zitat

    Ich denke mal, es geht darum, dass der Sport als solcher witzlos ist, wenn man ständig das Tempo drosselt, wenn man jemand überholt.

    Es ist vielmehr so, dass man nach längerer Zeit mit Tempo 35 und mehr ein Vorbeifahren mit 25 km/h schon als langsam empfindet, während ein Fußgänger dieses Tempo anders bewertet.

    Bei Kindern, älteren Menschen, Behinderten und Leuten die unsicher Rad- oder Inliner-fahren kommt man nicht ums abbremsen herum. Bei erwachsenen Fußgängern oder Radfahrern sollte ein ankündigen des Überholrens aber reichen. Dort sollte man sich darauf verlassen können, das ausreichend Seitenabstand genug Rücksicht ist, auch ohne auf 10 km/h runter zu bremsen.

  • Ist ja erstaunlich, dass manche Damen hier offensichtlich entweder nicht richtig lesen, oder es nicht verstehen....aber egal! Vielleicht ist es auch die falsche Zeit im Monat, nicht Kat? ;) Da soll es ja bei der ein oder anderen aggressiver zugehen.

    Also, ich weiß nicht wo ihr Fahrrad fahrt, aber es versteht sich von selbst, dass auf einem viel genutzten Weg mit Inlinern, Sonntagsradlern, Spaziergängern und Walkern kein Mensch konstant 30 fahren kann. Auf Waldwegen, wo alle Jubeljahre mal einer vorbei kommt, brauch ich ganz sicher nicht auf 10 kmh abbremsen, wenn der Weg breit genug ist. Ich habe weder als HH bisher Probleme mit Radlern gehabt noch als Radler mit anderen Leuten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!