Breiiger bis flüssiger Stuhl mit Blut am Ende

  • Guten Tag,

    konnte gestern nicht mehr schreiben, hab mich ganz dem Aaron gewidmet...
    Es geht ihm etwas besser - zumindest wurden die Häufchen fester / förmiger. Blut ist zwischendurch immer noch dabei. Nach Rücksprache mit dem TA und der Züchterin wird eine Stuhlprobe untersucht, da auf Giardien getippt wird. Er bekommt dann wieder entsprechende Medikamente. In ein paar Tagen weiß ich mehr. Ansonsten ist er soweit immer noch super fit, sehr aktiv und frisst auch wieder ganz normal sein Futter. Habe mit der Schonkost wieder aufgehört. Den Reis hatte ich aber lange genug und schön matschig gekocht und gedrücket Kartoffel und Möhren waren ja auch dabei. Außerdem hat er genug getrunken - zum Glück säuft er eigentlich recht viel.

    Ich muss die Sache jetzt von irgendeiner Seite angehen und abwarten, ob er auf die Maßnahmen anspricht.

    Ich danke euch erstmal und meld mich wieder.

    Lieben Gruß und schönes Wochenende
    SUSI

  • Wenn du im voraus schon etwas gegen Giardien tun willst, kannst du die Kohlehydrate im Futter reduzieren und auch auf getreidehaltige Leckerlies verzichten. Deshalb eher eine größere Portion Fleisch füttern mit gekochten Haferflocken, Kartoffeln und Möhren. Das sind zwar auch Kohlehydrate aber gut, weil sie ballaststoffreich sind und den Darm reinigen. Wenn sich der Verdacht, Giardien bestätigt und du bekommst Panakur, ist das auch gleichzeitig eine Wurmkur.

    Wird schon wieder werden, viele aus dem Forum haben das in den letzten Monaten auch durch, eine gewisse größere Putzorgie gehört dann auch noch dazu ;) ;)

    Hier noch ein sehr ausführlicher Link über Giardien:
    http://www.laboklin.de/de/VetInfo/aktuell/lab_akt_0701.htm

    Gute Besserung für deinen Hund!

    Lb Grüße

  • Hallo,
    ich wollte euch Rückmeldung geben, wie es unserem Weplen Aaron inzwischen geht. Leider hatte ich die ganze Zeit keine Möglichkeit ins Internet zu gehen, sonst hätte ich mich bereits früher gemeldet.
    Aaron der kleine „Labbi“ ist wieder fit. Er ist inzwischen 12 Wochen alt und entwickelt sich prächtig. Seine Magen-Darm-Probleme haben sich erledigt. Wir hatten mehrere Stuhlproben beim TA untersuchen lassen, allerdings keine Parasiten gefunden. Trotzdem wurde noch einmal mit Milbomax entwurmt und noch eine weitere 5-Tage Kur mit Panakur (gegen evtl. Parasiten, die nicht unbedingt bei jedem Stuhlgang dabei sein müssen und dadurch schwerer nach zu weisen sind) gemacht. Zusätzlich haben wir das Futter von Eukanuba auf Select Gold umgestellt und immer schön eingeweicht vorm verfüttern (das machen wir immer noch). Anfangs gab es noch Möhren und Kartoffelbrei dazu und nach 3 Tagen ging es endlich aufwärts. Von Freunden haben wir noch einen besonderen Tipp erhalten, auf den ich inzwischen schwöre, wegen dem tollen Erfolg: OLEWO-Karotten-Pellets!
    Jetzt haben wir noch die große Impfung vor uns und dann darf er endlich auch mal mit anderen Hunden spielen – der kleine Teufel.

    Danke für eure Ratschläge und Tipps. Ich hab wieder einiges an Erfahrung dazu gesammelt und dank Internet tolle Informationen erhalten!
    Ich wünsche euch ne schöne Zeit mit euren 4-Beinern!

    SUSI

    Conny und Hannah:
    Unser Labrador ist von einer Züchterin aus dem Saarland, die sich sehr bemüht hat und die Kosten für die weiteren Untersuchungen und die Medikamente übernommen hatte :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!