Gesundheitliches Problem durch falsche Fütterung?

  • Wir brauchen Euren Rat, da unsere Mandy seit etwa 14 Tagen ständig den Boden (Parkett, Fliesen, Teppichböden) ableckt und anschließend schmatzende, schleckende Geräusche von sich gibt.
    Heute vormittag hat sie auch erstmals etwas Schleim erbrochen. Wir haben etwas ähnliches wie Sodbrennen vermutet. Diesen Verdacht habe ich auch heute einer Tierheilpraktikerin mitgeteilt.
    Sie geht allerdings eher davon aus, dass Mandy's Verhältnis des Futters (Fleisch-/Gemüseanteil) nicht stimmt und es dadurch zum Beispiel zu einer Übersäuerung kommen könnte. Ist aber nur eine Vermutung aus der Ferne ..

    Wir möchten der Sache natürlich auf den Grund gehen. Kennt sich jemand von Euch damit aus oder hatte schon einmal ein ähnliches Problem?

    Wir füttern von Lunderland abwechselnd folgendes Fleisch in Dosen: Wildfleisch, Putenfleisch, Herz u. Leber vom Huhn, manchmal auch Fisch

    zusammen mit dem Lunderland Gemüsemix.
    Ein getreidefreier Mixer zur Frischfleischfütterung.
    Zusammensetzung:
    Karotte, Pastinake, Rote Beete, Erbsen, Spinat, Luzerne, Tomate, Lauch, Knoblauch

    Inhaltsstoffe:
    Feuchtigkeit 8,6 %
    Rohprotein = 12,3 %
    Rohfett = 1,7 %
    Rohfaser = 7,0 %
    Rohasche = 6,17 %
    Stärke = 12,19 %
    Calcium = 0,27 %
    Phospor = 0,3 %

    Ebenfalls kommt Eierschalenkalk sowie ein Bio Nachtkerzenöl an das Futter.
    Einmal täglich bekommt sie zusätzlich eine Tablette (Schüssler Salz Nr. 1) an ihr Futter.

    Wir füttern 2 mal täglich jeweils 170-180 Gramm Lunderland Dosenfleisch mit 24-25 Gramm Gemüsemix.
    Mandy ist ein DSH-Mix, geb. ca. 6/2006 und wiegt 24-25 KG.

    Mandy reagiert auf Getreide und Rindfleisch mit einer Futtermittelallergie, deswegen verzichten wir darauf.

    Vielen Dank für Eure Hilfe !!!

  • Für mich hört sich das eigentlich ganz gut an soweit :???:

    Wischt ihr denn den Boden regelmäßig mit herkömmlichen Reinigungsmitteln und sie muss brechen wegen dem Aufschlecken davon? Ist beim teppichboden wohl nicht der Fall, aber bei den glatten Böden eventuell.
    Wenn unbekannte Gerüche da sind, wollen Hunde ja oft diese entfernen und nehmen da auch so ekel-Zeugs auf, würde zumindest das Schmatzen und Schlecken erklären.


    Mich würde noch interssieren, wieso so wenig Gemüse von 24-25g, oder meinst du, dass du das dann aufweichst?
    Das Fleisch kommt mir irgendwie auch wenig vor. Nele bekommt auch Reinfleischdosen und zwar 400g am Tag, was eigentlich noch zu wenig ist (ca. 40g) und sie wiegt nur 20kg. Zusätzlich bekommt sie den gleichen Gemüsemix (mit Wasser aufgeweicht) insgesamt 260g, aber mit Getreide. Ist dein Hund auch gegen Quinoa, Amaranth, Haferflocken oder Hirse allergisch?

  • Zitat


    Mich würde noch interssieren, wieso so wenig Gemüse von 24-25g, oder meinst du, dass du das dann aufweichst?
    Das Fleisch kommt mir irgendwie auch wenig vor. Nele bekommt auch Reinfleischdosen und zwar 400g am Tag, was eigentlich noch zu wenig ist (ca. 40g) und sie wiegt nur 20kg. Zusätzlich bekommt sie den gleichen Gemüsemix (mit Wasser aufgeweicht) insgesamt 260g, aber mit Getreide. Ist dein Hund auch gegen Quinoa, Amaranth, Haferflocken oder Hirse allergisch?

    Hallo,
    also sie bekommt 2x 25 gr. Gemüse, wird dann noch aufgeweicht.
    Ich denke, dass es dann ca. 100gr. pro Mahlzeit sind.
    Ob sie auf die von Dir genannten Produkte auch allergisch reagiert, wissen wir nicht.
    Problematisch sind Getreide, Rind, Mais,Soja, Pferdefleisch.
    Von der Fütterungsmenge sagt man doch 2-3 Prozent des Körpergewichtes,oder? Da würden wir ja drin liegen...bekommt ja auch noch viel nebenher

    LG
    Markus

  • Hi,
    also dieses Ablecken von Fliesen und Parkett kann schon mit Sodbrennen bzw. Magenübersäuerung zu tun haben.
    Manchmal hilft Leinsamenschleim, Heilerde oder trockene (Vollkorn)Brotkanten. Ein gutes Rezept für eine Entsäuerung ist:
    1-2 Pellkartoffeln, 1TL Leinsamen, 1TL Kümmel oder Fenchel(Pulver oder gemahlen)....und mit Wasser verrührt.

    Meine Ashley frisst z.Zt. sehr viel Gras, Wurzeln und Erde und gleicht somit evtl. Defizite aus. Basenbildendes Gemüse ist z.B. Spinat, Zucchini, Kohlrabi, Möhren, frischer Löwenzahn und Blattsalate. Vielleicht würde ich mal keine fertigen Gemüseflocken füttern, sondern frisches Gemüse dünsten oder roh pürrieren :smile:
    LG

  • Zitat

    Kann es sein, dass dein Hund einen Fremkörper (Futterrest, Splitter, Dorn...)
    in Speiseröhre oder Zahnfleisch hat?

    LG, Friederike

    Hallo,
    eher unwahrscheinlich.
    Wir können sie momentan ganz gut kontrollieren, da sie nach einer Rücken-OP seit 6 Wochen an kurzer Leine läuft.

    LG
    Markus

  • Mandelentzündung?!

    Fremdkörper (Haare) im Hals?!

    Wenn Ulexa beim Putzen viele Haare mit aufnimmt, dann dreht sie druch und leckt den Boden ab (wo sie ja noch mehr Haare aufnimmt :headbash: ).
    Ich geb in einer Schüssel Wasser etwas Milch rein, so dass sie es sieht. dann trinkt sie dann und spült die Haare mit weg.

  • Zitat

    Diesen Verdacht habe ich auch heute einer Tierheilpraktikerin mitgeteilt.
    Sie geht allerdings eher davon aus, dass Mandy's Verhältnis des Futters (Fleisch-/Gemüseanteil) nicht stimmt und es dadurch zum Beispiel zu einer Übersäuerung kommen könnte. Ist aber nur eine Vermutung aus der Ferne ..

    Hat Sie denn gesagt, wie das Verhältnis Ihrer Meinung nach sein sollte?
    Rambo macht das auch und hat nach dem Fressen manchmal arges Bauch gluckern. Rambo bekommt Morgens 2/3 Fleisch + 1/3 Gemüse und Abends cdVet TF.

  • Zitat

    Hat Sie denn gesagt, wie das Verhältnis Ihrer Meinung nach sein sollte?
    Rambo macht das auch und hat nach dem Fressen manchmal arges Bauch gluckern. Rambo bekommt Morgens 2/3 Fleisch + 1/3 Gemüse und Abends cdVet TF.

    Nein hat sie sich nicht wirklich zu geäußert...wir kaufen nämlich nicht ihre Futtersorten ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!