pimp my dog - oder so ähnlich?

  • Zitat

    Unser kleiner entstand aus einer verpaarung von 2 reinrassigen
    Dalmatinern (beide sehend, hörend, HD-frei).
    Wir haben ihn nicht vom Vermehrer oder VDH- Züchter, sondern
    die Leute wollten nur EINEN Wurf haben. Daher denk ich mal,
    wollten sie nicht in den VDH.

    Da war alles in Ordnung: umgebung für die Hunde, sozialisation,
    Mutter war immer da wenn wir kamen und außer ihr nur noch Katzen.

    Das ist aber eine Ausnahme!

    Guck dich doch mal im Kleinanzeigenmarkt um, wieviel Dalamtinerüden zum Decken angeboten werden - und wenn du dann nach der Audiometrie fragst: "Was ist das?" :roll:

    Hab schon soo oft Leute aufgeklärt, die hatten einfach keine Ahnung von rassetypischen Erkrankungen..........und die lassen dann munter rum decken........ :headbash:

  • Zitat

    Also haben da mehr als zwei Rassen mitgemischt?

    Dann ist es normal, dass alle unterschiedlich aussehen (können) ;)

    Ja, wir gehen davon aus, dass es mehr wie zwei Rassen waren.

  • Warum ist jemand der Hunde züchtet außerhalb eines Vereins ein Vermehrer? :???: Muß man heute Mitglied sein um sachverstand zu haben?
    Solange die Hunde untersucht werden auf erbliche Krankheiten und somit sehr wohl zuchttauglich sind, und nicht dauer belegt werden, ist das für mich kein Vermehrer.

  • Zitat

    Warum ist jemand der Hunde züchtet außerhalb eines Vereins ein Vermehrer? :???: Muß man heute Mitglied sein um sachverstand zu haben?
    Solange die Hunde untersucht werden auf erbliche Krankheiten und somit sehr wohl zuchttauglich sind, und nicht dauer belegt werden, ist das für mich kein Vermehrer.

    Ein netter Gedanke - bloß wer kontrolliert das, wenn man nicht in einem Verein ist, der so etwas eigentlich macht?

  • Inerster Linie mal der käufer und sorry ich habe mir viele gedanken gemacht über Zucht bevor ich meine Hündin bekommen habe.
    Auch in den Vereinen läuft nicht alles rund und das trotz der ach so guten kontrollen. Da werden noch Hüften zur Zucht zugelassen die meines erachtens nichts in der Zucht zu suchen haben. Da wird vom Verein behauptet das es keine nennenswerten Erbkrankheiten gibt obwohl die wirklichkeit sit das diese Rassen riesige Probleme haben. Aber das ist ja nicht echt geschäftsfördernt.
    Nee danke ! Eltern von einem Bekannten haben auch gerade einen Wurf. Hunde super gesund( mehr getestet als irgendwo vorgeschreiben) Hunde leben mit in der Familie, Käufer werden auf das strengste kontrolliert. Es werden spätere Trefen geplant.
    Die welpen werden bevor sie raus gehen von einem Hundetrainer getestet(so ne art Charakter test) und das wird auch den Käufern mitgegeben.
    Die Hündin durfte erst mal richtig erwachsen werden.

    Genau das finde ich wichtig. Und genau das habe ich bei keinem Züchter bis jetzt gefunden. Gerade was die Gesundheit angeht mußte ich oft hören wir testen genau das was in der Zuchtordnung steht und nicht mehr weil das kein muß ist. SUper einstellung! Nein danke das brauch ich nicht

  • Ich habe mir damals auch einen reinrassigen Hund beim eingetragenen Züchter angeschaut (habe alles mal ausgetestet, Tierheim, Tierhilfe, von Privat, Züchter).
    Und ich habe da ein komisches Gefühl gehabt. Vielleicht ja nicht gerechtfertigt. Da wisst Ihr wahrscheinlich besser bescheid, aber die Hündin war grade mal 2 Jahre alt und es war schon ihr 2. Wurf. Der 1. Wurf war ein Unfall, da wurde Sie von einem Yorki gedeckt, der 2. war dann "kontrolliert" mit Papieren und alles. Die Hündin kam mir nur sehr jung vor. Dann mußte der Welpe weggesperrt werden, als die Mutter rein kam, weil die sich wohl angeblich sonst beißen! Das fand ich auch seltsam. Der Verstand hat da gesagt, ist doch ein seriöser Züchter, da kannst Du nix falsch machen, mein Bauchgefühl war sich aber alles andere als sicher. Der ist es dann ja auch nicht geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!