Megagenervt von Tierarzt
-
-
Hallo Leute,
Muss grad mal Dampf ablassen und euch gleichzeitig fragen wie ihr das seht.
Vor ca 3 Monaten hat uns unsere Tierärztin gedrängt, vom DeFu-Trockenfutter auf VetConcept umzustellen. DeFu tauge wohl nichts. VetConcept sei angeblich das non-plus-ultra der Hundernährung, nur so könnten wir sicherstellen dass unser Hund keine Folgeerkrankungen durch schlechtes Futter und fehlende Nährstoffe bekommt.
Da Freunde von uns ebenfalls VetConcept füttern und uns das schonmal empfohlen hatten, habe ich mir die Homepage der Firma mal genau angeschaut. Machte alles einen sehr soliden Eindruck. Also füttern wir seit 3 Monaten VetConcept Basic Pack und sind auch wirklich sehr zufrieden damit.Heute war dann mein Freund mit Viena beim Tierarzt zur Nachkontrolle ihrer Papillomatose. Da hat dann die Tierärztin gemeint. die P. kommt durch ein schlechtes Immunsystem, was wiederum dadurch kommt dass sie draussen soviel Mist frisst, u.a. Hundehaufen. Das wiederum deute auf einen Nährstoffmangel hin.
Und zack hat sie meinem Freund dann Symbiopet angedreht. Das brauch der Hund jetzt ganz dringend.Ja was denn nun????
Wenn VetConcept so super ist, wie kann mein Hund dann eine Unterversorgung haben frage ich euch? Wenn mein Hund eh Zusatztröpfchen und -pülverchen braucht, warum dann so viel Geld in teures Futter stecken?Versteht mich bitte nicht falsch, ich will für meinen Hund nur das Beste!!!
Aber so langsam fühl ich mich abgezockt :zensur: und frag mich ob da nicht auch zuviel Bohei drum gemacht wird.
Ich wiege mein Essen auch nicht mit der Gramm-Waage ab und gönne mir öfters mal was Ungesundes. Trotzdem erfreue ich mich seit nun 29 Jahren bester Gesundheit.Hat unser Hund denn nun wirklich eine Unterversorgung und wenn ja, warum??
Leider war ich bei dem Tierarztbesuch nicht dabei, sonst hätte die Gute mich mal kennen gelernt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Den genauen Fall kann ich ja nicht beurteilen, aber das Sympiopet ist zur "Darmsanierung". Würde dafür sprechen, dass die TÄ davon ausgeht, dass der Darm die zugeführten Nährstoffe nicht ausreichend aufnimmt.
Grundsätzlich finde ich die Vorgehensweise nicht schlecht, bei einer Papillomatose kann man schon von einem nicht ganz intakten Immunsystem ausgehen und da ist eine Darmsanierung zusätzlich zu einer möglichst guten Fütterung schon ein guter Anfang.
(ich persönlich würde sogar zu noch mehr "Zusatzmittelchen" tendieren.)
-
Ja, sehe ich genauso. Eine Darmsanierung hilft dem Immunsystem, weil die Darmflora ein wesentlicher Bestandteil dessen ist. Das hat nichts mit eurem Futter zu tun.
Ich selber gebe Symbiopet immer zB nach der Gabe eines Antibiotikum. Weil das die Darmflora auch zerstört. Es hilft super - man sollte es nur einige Wochen (4) am Stück geben.
-
Ich hatte heute auch ein interessantes Gespräch mit meiner TÄ über Hunde die Kot fressen. Sie vertreibt auch VetConcept ... Damals haben sich die Hunde ständig davon ernährt weil man ja noch weder abgepacktes TF oder NF hatte. Sei normal für den Hund da er so die wichtigen Vitamine etc. sichert. Das gilt auch für Katzenkot..fand ich eklig wo ich das gehört hab.
-
Also ich denke Viena hat sich das im Tierheim bei den anderen Hunden abgeschaut. Sie hat ja in Spanien im Zwinger mit anderen Hunden zusammengelebt. da war wahrscheinlich Kampf um das knappe Essen angesagt, und wenns mal weniger gab, hat man halt das vom Vortag nochmal gegessen.
Geschwächte Darmflora kann ich so nicht erkennen, sie ist fit und voller Energie, hat glänzendes Fell, gesunden Appetit, keinen Mundgeruch und der "Output" ist vorbildlich.
Naja, wir geben es ihr jetzt mal, schaden wirds wohl nichts.
Aber ob das so unbedingt nötig war, bzw ihr Sch***-fressen wirklich daher kommt, bezweifel ich nach wie vor. -
-
Kot-Fressen kann so viele Ursachen haben, von Mangel bis Macke - das ist nicht eindeutig zu diagnostizieren. Man kann nur versuchen, eines nach dem anderen auszuschließen.
Symbiopet schadet definitiv nicht.
-
Also Output hat sie auch gefuttert vor der Umstellung?
-
Ja, seit wir sie haben hat sie reingehaun was ging!
Naja die ersten 2 Wochen nicht, da hat sie wegen der Nervosität und Aufregung wenig gefressen. Aber seit dem.... sie verspeist auch mit Vorliebe tote Vögel und Fische, Pferdeäpfel, Schafskot, eben alles was draussen rumliegt wenn wir mal ne Minute nicht aufpassen.
Und zu Hause frisst sie alles was man ihr anbietet. Für ihr Trockenfutter würde sie töten, sie frisst aber auch Gurke, Tomate, Paprika, Salat, Joghurt, Obst, alles was ich ihr mal versuchsweise vor die Nase gehalten habe (immer nur ein kleines Stück versteht sich).Sie war mal abends für ein paar Stunden bei Bekannten mit Hund, dort hat sie sich in der Küche am Trockenfuttersack zu schaffen gemacht (--> ein Loch reingebissen) und gefressen bis nichts mehr ging. Selbst nachdem sie ne Riesenportion wieder rausgewürgt hatte, hatte ihr Bauch immer noch den dreifachen Umfang und ganz gruselige Ausbeulungen.
Das hat uns dann eine Nacht in der Tierklinik verschafft, zum Glück ist alles gut gegangen.
Heisst aber für mich auch, sie frisst nicht aus Hunger, sondern aus Gier/Appetit/ Angst morgen gibts nichts mehr.Wir sind da echt etwas ratlos, vielleicht kommt da auch einfach nur der Labbi in ihr durch? (Sie wurde schon öfter mal auf Labbi-Mix getippt, genau wissen wir es aber nicht.)
-
Moment Hundeoutput oder von anderen Tieren?
Hundeoutput ist nicht okay, von anderen Tieren findens die meißten Hunde toll
-
Zitat
Hundeoutput ist nicht okay, von anderen Tieren findens die meißten Hunde toll
Ja, und leider auch den Output von Menschen. Zumindest findet meine Hündin das mega lecker.
Deine Hündin kommt aus Spanien. Wenn sie vor dem Tierheimaufenthalt auch noch auf der Straße gelebt hat, ist es kein Wunder, dass sie sich alles rein haut, was geht.
Die Versorgung mit Futter ist in den Tierheimen nicht immer gewährleistet. Oftmals müssen die Hunde um das Futter regelrecht kämpfen. Und oft genug gehen einige leer aus.
Und wenn die Hunde auf der Straße leben ist für eine regelmäßig Futteraufnahme morgens und abends sicherlich auch nicht gesorgt.Insofern musst Du da schon etwas Verständnis haben, auch wenn vielleicht der Labbifaktor da auch noch eine Rolle spielt.
Unsere Huskyhündin kommt aus Portugal und haut sich auch allen möglichen Mist rein. Das ist ja nicht ganz ohne, weil durch verdorbene Lebensmittel oder der Output anderer Tiere durchaus böse Magen-/Darmgeschichten passieren können.Daher solltest Du anfangen mit ihr Tauschgeschäfte zu üben. Und zwar gezielt. Versteck leckere Sachen, lass sie sie finden, dann Kommando "Nein" o.ä. und biete ihr dann im Tausch eine noch viel tollere Sache an.
Ziel sollte sein, dass sie irgendwann die Sachen nicht mehr aufnimmt oder zumindest sofort bei "Nein" davon ablässt, weil sie gelernt hat, das Frauchen viel tollere Sachen in petto hat.Viele Grüße aus HH
Silke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!